Logo Allianz Arena

Bayern vs. Barca: Schadensbegrenzung, Wiedergutmachung oder leise Hoffnung?

Bayern vs. Barca: Schadensbegrenzung, Wiedergutmachung oder leise Hoffnung?

Franz Beckenbauer nannte es eine "Eine Demütigung. Eine Katastrophe! Schülerhaft!“, Karl Heinz Rummenigge sprach von einer „Riesenblamage“ und Jürgen Klinsmann von einer „Demontage“ – die Verantwortlichen beim FC Bayern waren sich nach der 0:4-Klatsche beim FC Barcelona also einig. Und ebenso einhellig wird die Meinung zum Rückspiel im Viertelfinale der Champions League am Dienstag (20.45 Uhr) in der Allianz Arena sein: Rehabilitierung ist angesagt.
Denn nicht das nackte Ergebnis – schon in der vergangenen Saison gab es ein 0:4 im UEFA-Cup in St. Petersburg – sondern die Art und Weise, in der sich die Bayern-Spieler vom FC Barcelona vorführen ließen, war das eigentlich Erschreckende. Dazu kommt natürlich die Tatsache, dass der Einzug ins Halbfinale eigentlich schon nach der ersten Hälfte des Hinspiels abgehakt werden konnte. So erkannte auch Karl-Heinz Rummenigge: „Mit diesem Ergebnis, das ist klar, sind wir aus dem Wettbewerb ausgeschieden.“

Nun gilt es, die volle Konzentration auf die Bundesliga zu richten, aber auch darauf, sich in der ausverkauften Allianz Arena zumindest mit Anstand und einer engagierten Leistung aus der Königsklasse zu verabschieden. Ob Barca wieder sein komplettes Starensemble auflaufen lässt, scheint mehr als fraglich, und so besteht für die Mannschaft von Trainer Jürgen Klinsmann zumindest eine große Chance, sich nicht wieder von Messi und Co. vorführen zu lassen.

Der spanische Tabellenführer – derzeit mit sechs Punkten Vorsprung vor dem ewigen Rivalen Real Madrid – jedenfalls kann sich schon voll auf das Halbfinale gegen Chelsea oder Liverpool einstellen. Gerade auswärts scheint es den Katalanen in der Chempions League aber besonders viel Spaß zu machen: Schon 13 Treffer erzielte das Ausnahmeteam von Josep Guardiola in den bisherigen vier CL-Spielen in fremden Stadien – egal wer also im legendären blau-roten Trikot aufläuft, der FC Bayern sollte gewarnt genug sein.

Dienstag, 14.04.2009, 20.45 Uhr; Champions League, Viertelfinale
FC Bayern München – FC Barcelona


Stadionöffnung: 18.45 Uhr
Anstoß: 20.45 Uhr

Voraussichtliche Aufstellungen:

FC Bayern: Butt - Lell, Lucio, Demichelis, Lahm - Schweinsteiger, van Bommel, Ottl, Zé Roberto - Ribery - Toni
Trainer: Jürgen Klinsmann

Barcelona: Victor Valdes - Daniel Alves, Puyol, Pique, Sylvinho - Xavi, Touré, Iniesta - Messi, Eto'o, Henry
Trainer: Francesc "Tito" Vilanova

Schiedsrichter: Roberto Rosetti (Italien)
Assistenten: Ayroldi (Italien), Calcagno (Italien)
Vierter Schiedsrichter: de Marco (Italien)

Die letzten Champions League-Spiele der beiden Teams:

FC Bayern: FC Barcelona (A) 0:4, Sporting Lissabon (H) 7:1, Sporting Lissabon (A) 5:0, Olympique Lyon (A) 3:2, Steaua Bukarest (H) 3:0, AC Florenz (A) 1:1, AC Florenz (H) 3:0, Olympique Lyon (H) 1:1, Steaua Bukarest (A) 1:0

Barcelona: Bayern München (H) 4:0, Olympique Lyon (H) 5:2, Olympique Lyon (A) 1:1, Schachtjor Donezk (H) 2:3, Sporting Lissabon (A) 5:2, FC Basel (H) 1:1, FC Basel (A) 5:0, Schachtjor Donezk (A) 2:1, Sporting Lissabon (H) 3:1

An- und Abreise vor und nach dem Spiel / Parkhäuser:

Aufgrund des großen Zuschauerandranges ist bei Spielen des FC Bayern München (speziell bei Abendspielen) mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen, weshalb sich eine frühe Anreise auch am Dienstag empfiehlt. Bitte folgen Sie der Verkehrsleitführung. Die Arena selbst öffnet um 18.45 Uhr. Zudem empfiehlt sich die Anfahrt mit der U-Bahn U6, wobei auch dort mit Wartezeiten zu rechnen ist.

Desweiteren dauert erfahrungsgemäß die Entleerung der Parkhäuser, sowie die Abfahrt der rund 11.000 Pkws von der Allianz Arena bis zu 90 Minuten. Wir empfehlen daher unseren Besuchern, unserer Angebote nach Spielende (auf den Videowänden die Pressekonferenz / Restaurants) wahrzunehmen und damit die ansonsten im Parkhaus verlorene Zeit zu überbrücken.
191

Diesen Artikel teilen