In der Allianz Arena
- Für 227 Rollstuhlfahrer und ihre Begleitung sind erstklassige Plätze an den Längsseiten der Oberkante Unterrang (Haupterschließungsebene) eingerichtet, die ausreichend Platz für Fahrmanöver der Rollstühle lassen.
- Die gesamte Ebene 2 mit Kiosken, Behindertenbetreuungseinrichtung und Behindertentoiletten (zugänglich nur mit EURO-Behinderten-WC-Schlüssel) ist barrierefrei erreichbar. Für den Ebenenwechsel zu anderen Einrichtungen stehen reservierte Aufzüge auf der Nord- und Südseite zur Verfügung.
- 20 Kopfhörer stehen für Blinde zur Verfügung. Blindenreporter vor Ort übertragen das Spiel live und sorgen für die Informationen zum Spiel.
- Zu unseren Heimspielen in der Allianz Arena stehen unseren Fans mit Hörbehinderung Smartphones zur Verfügung, welche alle verbalen Informationen (u.a. Stadionsprecher, Sicherheitshinweise und Werbung) als Untertitel anzeigen.
- Eine Toilette für Schwerstbehinderte ist mit Lifter ausgerüstet.
Führungen:
An spielfreien Tagen werden Handicapped Touren für Einzel- und Gruppenbesucher angeboten. Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte hier. Eine vorherige Anmeldung für Einzel- und Gruppenführungen ist notwendig.
FC Bayern Museum:
Auch das FC Bayern Museum – Deutschlands größtes Vereinsmuseum - ist barrierefrei zugänglich. Auf der dritten Ebene der Allianz Arena wartet eine faszinierende Mischung aus Information, Emotion und Interaktion - auch für Besucher mit Handicap. Ein- und Ausgang des FC Bayern Museums sind über jeweils einen Aufzug zu erreichen. Die gesamte Ausstellung ist ebenerdig. Bei der Konzeption wurde zudem darauf geachtet, dass alle Bereiche der Ausstellung barrierefrei zu erreichen sind. Großzügige Raumaufteilung sowie einfache Wegführung machen die Zeitreise durch die Geschichte des FC Bayern München von der Gründung im Jahr 1900 bis zum historischen Triple-Gewinn im Jahr 2013 für jeden Besucher zweifelsfrei zu einem Erlebnis.
Weitere Informationen zum FC Bayern Museum