Barrierefreiheit in der Allianz Arena

Informationen für Menschen mit Behinderung

Anreise und Parken

Mit dem Rollstuhl zur Allianz Arena

  • Die 130 Behindertenparkplätze befinden sich auf Ebene 3 im Parkhaus 1 (Anfahrt zum P1 ist auf der öffentlichen Straße entsprechend ausgewiesen) und sind damit die nächstgelegenen zum Stadion. Von dort aus erreicht man uneingeschränkt und auf kurzem Weg seinen Platz auf der Tribüne. Weitere 20 Behindertenparkplätze stehen im neuen Gästeparkhaus zur Verfügung.
  • Behindertentransportkraftwagen, die höher als 2 Meter sind, müssen auf den Busparkplätzen parken. Die Parkgebühr beträgt 15,00 Euro.
  • Falls der jeweilige Veranstalter dies zulässt, können Rollstuhlfahrer mit den Fahrdiensten über die Zufahrt S0, S1 in den Sicherheitsbereich bis zu den Treppenhäusern TK 3 und TK 7 vorfahren. Die Aufzüge dort sind für den Transport zur Promenade E2 vorgesehen, für die Abholung können dort wiederum Spezialbusse bereitstehen.
  • Besucher, denen es nicht möglich ist vom Fahrdienst zu den Tribünenplätzen zu gelangen, werden mit ihren Spezialfahrzeugen vom Sicherheitsbereich E0 aus über Aufzugsanlagen im Norden und Süden zu ihren Plätzen gebracht.
  • Auch der Zugang vom U-Bahnhof Fröttmaning über die Esplanade bis zum Stadion wurde an die Bedürfnisse aller Fans angepasst. Besucher, die auf Liftanlagen angewiesen sind, benutzen den Zugang am Südende des Bahnsteigs. Dort sind - im Gegensatz zum nördlichen Zugang - Rolltreppen und Lifte vorhanden.
  • Über die Fußgängerbrücke erreicht man die P+R-Anlage Fröttmaning. Dort steht ein weiterer Lift zum Erdgeschoss zur Verfügung.
  • Zutritt für Rollstuhlfahrer aus sicherheitsrechtlichen Gründen nur mit speziellem Rollstuhlfahrer-Ticket möglich.

 

Regelung für Schwerbehinderte

Schwerbehinderte mit dem amtlichen blauen Parkausweis (Rollstuhlfahrersymbol) können an Spieltagen im Parkhaus P1 auf speziell ausgewiesenen PKW-Stellflächen kostenlos parken.

Dieser Ausweis wird bei Vorliegen der Merkzeichen "außergewöhnlich gehbehindert" bzw. "blind" bei Wohnsitz in München vom Kreisverwaltungsreferat und den Landratsämtern ausgestellt.

Der bloße Besitz des grünen Behindertenausweises des Zentrums Bayern Familie und Soziales (ehemals Versorgungsamt) reicht für die Berechtigung zum kostenlosen Parken nicht aus.

Der Parkausweis wird vom Sicherheitsdienst vor Ort geprüft und im Anschluss erhalten Sie einen QR-Code ausgehändigt, der Sie zum kostenfreien Parken im Parkhaus berechtigt.

  1. QR-Code scannen und einlösen
    oder
    die folgende URL aufrufen https://fc.bayern/parken-qr und den Zahlencode (ID) eintragen.
  2. Kennzeichen eingeben, somit sind Sie für die Ausfahrt am Spieltag registriert.

Weitere Informationen

Informationen für alle Menschen mit Behinderung auf fcbayern.com 

Homepage des Fanclubs Rollwagerl 93 e.V.

Infos des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes (MVV) 

Informationen der Landeshauptstadt München zum Behindertenparkschein

 

 

 

In der Allianz Arena

  • Für 227 Rollstuhlfahrer und ihre Begleitung sind erstklassige Plätze an den Längsseiten der Oberkante Unterrang (Haupterschließungsebene) eingerichtet, die ausreichend Platz für Fahrmanöver der Rollstühle lassen.
  • Die gesamte Ebene 2 mit Kiosken, Behindertenbetreuungseinrichtung und Behindertentoiletten (zugänglich nur mit EURO-Behinderten-WC-Schlüssel) ist barrierefrei erreichbar. Für den Ebenenwechsel zu anderen Einrichtungen stehen reservierte Aufzüge auf der Nord- und Südseite zur Verfügung.
  • 20 Kopfhörer stehen für Blinde zur Verfügung. Blindenreporter vor Ort übertragen das Spiel live und sorgen für die Informationen zum Spiel. 
  • Zu unseren Heimspielen in der Allianz Arena stehen unseren Fans mit Hörbehinderung Smartphones zur Verfügung, welche alle verbalen Informationen (u.a. Stadionsprecher, Sicherheitshinweise und Werbung) als Untertitel anzeigen.
  • Eine Toilette für Schwerstbehinderte ist mit Lifter ausgerüstet.

Führungen:

An spielfreien Tagen werden Handicapped Touren für Einzel- und Gruppenbesucher angeboten. Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte hier. Eine vorherige Anmeldung für Einzel- und Gruppenführungen ist notwendig.

FC Bayern Museum:

Auch das FC Bayern Museum – Deutschlands größtes Vereinsmuseum - ist barrierefrei zugänglich. Auf der dritten Ebene der Allianz Arena wartet eine faszinierende Mischung aus Information, Emotion und Interaktion - auch für Besucher mit Handicap. Ein- und Ausgang des FC Bayern Museums sind über jeweils einen Aufzug zu erreichen. Die gesamte Ausstellung ist ebenerdig. Bei der Konzeption wurde zudem darauf geachtet, dass alle Bereiche der Ausstellung barrierefrei zu erreichen sind. Großzügige Raumaufteilung sowie einfache Wegführung machen die Zeitreise durch die Geschichte des FC Bayern München von der Gründung im Jahr 1900 bis zum historischen Triple-Gewinn im Jahr 2013 für jeden Besucher zweifelsfrei zu einem Erlebnis.

Weitere Informationen zum FC Bayern Museum