Logo Allianz Arena

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Allianz Arena

FAQ

Das Interesse an der Allianz Arena ist groß. Täglich erreichen uns dutzende Anfragen. Deswegen haben wir hier für Sie die häufigsten Fragen zusammengestellt und beantwortet.

Aufgrund der zahlreichen E-Mails, die uns täglich erreichen, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir Fragen, die unter den FAQs bereits behandelt worden sind, nicht beantworten können. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Häufig gestellte Fragen

Fundbüro

Das Fundbüro der Allianz Arena befindet sich an der Welcome Zone West und kann sieben Tage in der Woche jeweils von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter folgender Telefonnummer erreicht werden: +49 89 2005-0.
Gerne können Sie für Ihre Anfrage auch unser Kontaktfeld nutzen.

Kontakt

Öffnungszeiten an Spieltagen

Die Allianz Arena öffnet grundsätzlich bei allen Spielen zweieinhalb Stunden vor Anpfiff. Sollte eine Änderung erfolgen, werden wir separat auf unserer Homepage darauf hinweisen.

An Spieltagen ist das Parken ab 08:00 Uhr möglich, folgen Sie dem Verkehrsleitsystem!

An Bundesliga-Spieltagen öffnet die erste Kasse bereits um 10:00 Uhr im Kassencanyon West (Blickrichtung Arena, linker Kassencanyon), bei Champions-League-Spielen analog um 12:00 Uhr.

 

Allianz Arena Fakten

Ausführliche Informationen und Daten zur Allianz Arena finden Sie zudem in den Bereich Allianz Arena Fakten. Sollten Sie darüber hinausgehend Fragen haben, so schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Allianz Arena Fakten

 

Tickets für Fußballspiele

Bei allen Spielen in der Allianz Arena finden Sie Informationen hierüber direkt auf der Homepage des FC Bayern München. Kartenanfragen oder Bestellungen können von unserer Seite aus nicht bearbeitet werden.

Karten für z. B. Freundschaftsspiele der Deutschen Fußball Nationalmannschaft können NICHT über die Allianz Arena bestellt werden. Diese werden ausschließlich vom Deutschen Fußball Bund (DFB) vertrieben. Weitere Informnationen dazu finden Sie unter www.dfb.de.

Tickets

Allgemeines

Alle nötigen Informationen zu Anreise und Orientierung im und um das Stadion finden Sie im Punkt Service.

Service Center

Bezahlen am Spieltag

An Spieltagen können Sie z.B. mit Kredit- oder Girokarte sowohl im kontaktlosen NFC-Verfahren als auch mit PIN-Eingabe oder mit Apple Pay zahlen. Seit 2022 sind KEINE Zahlungen mit der Arena Card mehr möglich.

Apple Pay:

Weitere Informationen

Giro-, Kreditkarte:
Voraussetzung, um den bequemen Bezahlservice mit NFC-Technologie (Near Field Communication) nutzen zu können, ist eine EC- oder Kreditkarte der neueren Generation. Diese muss nur wenige Zentimeter über das NFC-Bezahlterminal gehalten werden, der Betrag wird automatisch abgebucht. Alternativ können EC- und Kreditkarten auch eingesteckt und zur Bezahlung verwendet werden.

Weitere Informationen

Rückzahlung Becherpfand

Die Pfandrückzahlung erfolgt im Stadion über Apple-Pay, Kreditkarten und EC-Cash, wenn Sie die Karte oder Ihr mobiles Endgerät erneut auf das Lesegerät legen. Die Dauer der Rücküberweisung des Becherpfandes hängt vom jeweiligen Kreditinstitut ab, in der Regel sind es 4-5 Werktage.

Kapazitäten: Sitz- und Stehplätze

Kapazität bei Heimspielen des FC Bayern Münchens:

  • Gesamtkapazität: 75.024 Plätze
  • Stehplätze: insgesamt 15.794 (9.136 in der Süd- und 6.658 in der Nordkurve)
  • Sitzplätze: 55.710
  • Gästeplätze: 7.500
  • 2.152 Business Seats
  • 106 VIP Logen mit Platz für insgesamt 1.371 Gäste
Der Weg zum Stadion

Heimfans erreichen die Arena über die sogenannte Esplanade, das gewölbte Dach der Parkhäuser. Die Esplanade ist 543 Meter lang und 136 Meter breit und ist mit ihrer Begrünung der Heidelandschaft der Umgebung nachempfunden. Die Zuschauer gelangen direkt aus den Parkhäusern, von den Busparkplätzen oder auf kurzem Weg vom U-Bahnhof Fröttmaning auf die Esplanaden-Wege. Entlang der Esplanade befinden sich sogenannte Fancanyons; mit Fan-Shops und 55 Ticketschaltern. Die Canyons gewähren den Besuchern einen allseits freien Blick auf das Stadion.

Für Gästefans, die per U-Bahn oder PKW zu den Heimspielen des FC Bayern München anreisen, gibt es einen eigenen Gästezugang im Nordwesten der Allianz Arena.

Weitere Informationen zur Anreise an Spieltagen

Parkplätze in der Arena

Insgesamt haben die vier Parkhäuser (Esplanade) mit jeweils vier Geschossen Platz für 9.800 PKW - die Einfahrtshöhe beträgt 2,00 Meter und die Einfahrtsbreite 2,30 Meter. Zusätzlich gibt es 1.200 VIP-Parkplätze im Stadion und im Norden und Süden des Stadions insgesamt 350 Stellplätze für Busse (im Süden 110, Busparkplatz Nord: 240 Stellplätze). Für Gästefans wurde ein Gästeparkhaus mit Gästeeingang errichtet - 900 PKW's sowie 93 Busse finden hier Platz.

Spielfeldrasen

Seit Saisonbeginn 2023/24 wird in der Allianz Arena wieder auf Hybrid-Rasen gespielt - zur News.

Der Rollrasen umfasst ca. 600 Teilstücke á 1,20 m x 12 m bei einer Höhe von 35 Millimeter Dicksode.

Detaillierte Informationen zum Rasen

Spielfeldgröße

Die Spielfeldgröße beträgt netto 68 m x 105 m - Gesamtgröße: 8.000 m² . Der Abstand der Zuschauer zum Spielfeld beträgt 7,50 m.

Beleuchtung der Arena

Die Allianz Arena leuchtet in der Regel außerhalb von Spieltagen ab Einbruch der Dämmerung für ca. zwei Stunden. Der Farbverlauf ist ROT-WEIß (3 min komplett ROT – Übergang – 3 min obere Hälfte WEIß/ untere ROT – mit Übergang). Statisch ROT bei Heim- und Auswärtsspielen des FC Bayern München. 

Bei Spielen der Nationalmannschaft oder bei Sonderveranstaltungen auf Wunch auch statisch WEIß.

Aufgrund von Veranstaltungen kann es jedoch vorkommen, dass die Allianz Arena an bestimmten Abenden generell in einer anderen Farbe erstrahlen kann.

Im Oktober 2014 startete die Installation der neuen LED-Beleuchtung an der Fassade. Sie dauerte etwa 100 Tage. Das System macht die Allianz Arena zu Deutschlands erstem und Europas größtem Stadion mit einer rundum flächendeckenden LED-Außenbeleuchtung für dynamische Lichtstimmungen.

1.056 der insgesamt 2.784 Luftkissen lassen sich beleuchten. Das entspricht einer Fläche von 26.000 m²  beziehungsweise  dem  für  Fans  und  Passanten  sichtbaren  Teil  der  Außenhaut. Umgerechnet beleuchten die LEDs somit eine Fläche von etwa 3,5 Spielfeldern.

Alle Zahlen und Daten zur LED-Beleuchtung

Flutlichtanlage

296 LED High Brightness – Scheinwerfer (zuvor: 224 Halogen-Metalldampflampen); Technologie: Philips

Systemleistung pro Lampe: 1.471 Watt (163.483 Im)

Gesamtleistung: 435.416 Watt

Beleuchtungsstärke: 2.500 Lux (zuvor: 1.400 Lux)

Stadiondach

Die Arena bietet allen Besuchern vor Regen geschützte Plätze. Die aufwendige Dachkonstruktion mit einer Gesamtfläche von 66.500 Quadratmetern besteht aus 2.784 Kissen aus einer 0,2 mm dünnen ETFE-Folie (Ethylene Tetrafluoroethylene). Diese von Stahlträgern gehaltene Dachhaut ist 98% UV-durchlässig und selbstreinigend.

Alle Kissen bestehen aus einer transparenten Unterseite, im Bereich der Fassade gibt es eine transluzente (weiße) Oberseite. Im Dachbereich müssen aufgrund der Sonneneinstrahlung bzw. Lichtdurchlässigkeit für den Rasen alle Kissen transparent sein.

Videowall

Im Stadion wurden zwei Videowalls mit je 200 m² installiert. Diese befinden sich auf der Süd- und der Nordseite des Stadions, was die uneingeschränkte Sicht der Zuschauer jedoch in keinster Weise beeinträchtigt. 

Logen

Zwischen Mittel- und Oberrang befinden sich 106 Logen mit ca. 1.371 Plätzen. Zudem gibt es 2.152 Business-Seats. Die VIPs haben zudem im Stadion 1.200 Parkplätze wie auch die Mannschaften, die direkt mit dem Bus ins Stadion gelangen.

Bachelor-/Masterarbeit

Generell wird kein Informationsmaterial über die Allianz Arena herausgeben. Auch können wir keine Anfragen in Sachen Doktor-, Master-, Bachelor- oder sonstige Studienarbeiten beantworten bzw. Hilfestellungen leisten.

Franz Beckenbauer

Seit dem 01. Mai 2025 ist die Allianz Arena am Franz-Beckenbauer-Platz 5 beheimatet. Ein gutes Jahr nach dem Tod der Vereinslegende des FC Bayern München und wohl größten Persönlichkeit in der Geschichte des deutschen Fußballs wurde die Adresse zu Ehren des „Kaisers“ – wie Beckenbauer während seiner einzigartigen Karriere ehrfürchtig genannt wurde – geändert. Beckenbauer gewann mit dem FC Bayern zahlreiche Titel als Spieler, wurde dort unter anderem viermal Deutscher Meister und gewann dreimal den Europapokal der Landesmeister sowie je einmal den Weltpokal und den Europapokal der Pokalsieger. Später wurde er in München Meistertrainer und Vereinspräsident. Mit der deutschen Nationalmannschaft wurde der Ausnahmefußballer Welt- und Europameister. Zudem führte er die DFB-Auswahl 1990 als Teamchef zum WM-Titel.

Zuvor residierte die Allianz Arena seit ihrer Eröffnung an der Werner-Heisenberg-Allee 25. Namensgeber war der berühmte deutsche Atomphysiker und Nobelpreisträger Werner Heisenberg. 

Bewerbung

Unter Jobs finden Sie aktuelle Jobangebote für Arbeitsplätze in der Allianz Arena. Initiativbewerbungen können allerdings leider nicht beantwortet werden. Auch sind derzeit keine Praktikantenplätze zu vergeben.

Jobs

Weitere news