Logo Allianz Arena

Vorschau: FC Bayern fordert Wolfsburg zur großen Revanche

Vorschau: FC Bayern fordert Wolfsburg zur großen Revanche

Den 4. April dieses Jahres werden die Verantwortlichen des FC Bayern München nicht so schnell vergessen: Am 26. Spieltag der vergangenen Saison demütigte der VfL Wolfsburg den damals amtierenden Deutschen Meister mit 5:1 und legte so den Grundstein für den späteren Titelgewinn. Nun haben die Bayern endlich Gelegenheit zur Revanche – am Samstag, dem 29. August (18.30 Uhr) sind die Wölfe in der Allianz Arena zu Gast.
Service ArenaCard: Ab sofort Online Aufladung möglich.

Der beeindruckende Kantersieg in der VW-Arena war in den vierundzwanzig bisherigen Aufeinandertreffen der dritte Sieg der Wolfsburger gegen den FC Bayern und nach den zwei vorherigen Niederlagen gelang dem FCB mit einem Sieg im folgenden Duell jeweils prompt die Revanche.

Dies könnte dem Team von Trainer Louis van Gaal und den zahlreichen Fans zumindest etwas Hoffnung auf einen Sieg machen, doch die derzeitige Situation zeigt ein anderes Bild: Die Niederlage bei Aufsteiger Mainz 05 besiegelte nach zwei Unentschieden zum Auftakt den schlechtesten Saisonstart seit 43 Jahren, der Rekordmeister findet sich auf Tabellenplatz 14 wieder.

Ohne Franck Ribery, der gegen Wolfsburg aber möglicherweise zumindest als Joker zum Einsatz kommen könnte, wirken die Bayern derzeit einfalls- und führungslos. Die Unsicherheiten im Tor und in der Abwehr übertragen sich auf das gesamte Team, einzig Jungstürmer Thomas Müller zeigte in Mainz eine couragierte Leistung.

Nun soll ausgerechnet gegen den VfL Wolfsburg der Knoten platzen, doch der schon jetzt in der Kritik stehende Trainer Louis van Gaal muss sich weiter mit Verletzungssorgen auseinandersetzen. Martin Demichelis und Mark van Bommel sowie Weltmeister Luca Toni, der sich noch im Aufbautraining befindet, müssen wohl erneut ersetzt werden.

Doch auch der VfL Wolfsburg und sein neuer Trainer Armin Veh haben den ersten Rückschlag der Saison hinnehmen müssen. Nach zwei Siegen gegen Stuttgart und in Köln setzte es am 3. Spieltag eine herbe 2:4-Klatsche in einem begeisternden Spiel gegen den Hamburger SV.

Trotzdem und auch wenn die Wölfe den verletzten Kapitän Josué in der Allianz Arena ersetzen müssen, ist der Meister schon wieder in Form und knüpft mit spielerischen Glanzlichtern und der bekannten Tormaschinerie nahezu nahtlos an die vergangene Saison an. Zudem erweisen sich Neuverpflichten wie Ziani und Martins schon jetzt als echte Verstärkungen, was der große Konkurrent aus München nicht eben für sich in Anspruch nehmen kann.

Ein weiterer Blick in die Statistik:
  • Bei Bayern holten die Wolfsburger nur 1 Punkt aus 12 Spielen (am 8.12.01 gab es ein 3:3, für den VfL trafen 2-mal Maric und Kühbauer)
  • Seit dem Aufstieg der Wolfsburger in die Bundesliga (1997) gewannen die Bayern nur gegen Leverkusen öfter als gegen die Wölfe
  • Gegen den FC Bayern hat Wolfsburg in der Bundesliga am häufigsten verloren (17-mal) und die meisten Gegentore kassiert (51)
  • Die Niedersachsen haben gegen den FC Bayern ihre schwächste Bilanz (aktuelle Bundesligisten)
  • 12-mal blieb der VfL gegen Bayern ohne Tor – so oft wie gegen kein anderes Team
  • Die letzten 7 Heimspiele gegen die Niedersachsen gewann Bayern (4-mal sogar zu Null)
  • Der FC Bayern verlor kein Heimspiel gegen Wolfsburg, holte 34 von 36 möglichen Punkten
  • Ehemalige Bayern bei Wolfsburg: Zvjezdan Misimovic
  • Ehemalige Wolfsburger bei Bayern: keiner

    Alle Informationen – 1. Bundesliga, 4. Spieltag:
    FC Bayern München – Werder Bremen


    Anstoß: 18.30 Uhr
    Stadionöffnung: 16.30 Uhr

    Voraussichtliche Aufstellungen:

    Bayern München: Die möglichen Startformation erfahren Sie in Kürze an dieser Stelle.
    Trainer: Louis van Gaal

    VfL Wolfsburg: Die möglichen Startformation erfahren Sie in Kürze an dieser Stelle.
    Trainer: Armin Veh

    Schiedsrichter: steht noch nicht fest
    Assistenten: stehen noch nicht fest
    Vierter Offizieller: steht noch nicht fest

    Die letzten Liga-Spiele der beiden Teams:

    FC Bayern: FSV Mainz 05 (A) 1:2, Werder Bermen (H) 1:1, 1899 Hoffenheim (H) 1:1

    VfL Wolfsburg: Hamburger SV (H) 2:4, 1.FC Köln (A) 3:1, VfB Stuttgart (H) 2:0

    Nächste Partie des FC Bayern in der Allianz Arena:

    Nach dem kommenden Auswärtsspiel in Dortmund steht für den FC Bayern das erste Derby auf dem Programm. Zwischen dem 18. und 20. September (genaue Terminierung folgt) trifft der FCB auf den 1.FC Nürnberg. Wenige Tage später, am Dienstag, dem 22. September (19.00 Uhr) ist dann in der zweiten Runde des DFB-Pokals Zweitligist Rot-Weiß Oberhausen zu Gast in der Allianz Arena.

    An- und Abreise vor und nach dem Spiel / Parkhäuser:
    Aufgrund einem generell großen Zuschauerandranges ist bei Spielen des FC Bayern mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen, weshalb sich eine frühe Anreise am Sonntag empfiehlt – das Parkhaus P2 ist den ganzen Tag über ab 8.00 Uhr morgens geöffnet, die Arena selbst öffnet um 14.30 Uhr. Zudem empfiehlt sich die Anfahrt mit der U-Bahn U6, wobei auch dort mit Wartezeiten zu rechnen ist.

    Desweiteren dauert erfahrungsgemäß die Entleerung der Parkhäuser, sowie die Abfahrt der rund 11.000 Pkws von der Allianz Arena bis zu 90 Minuten. Wir empfehlen daher unseren Besuchern, unserer Angebote nach Spielende (auf den Videowänden die Pressekonferenz / Restaurants) wahrzunehmen und damit die ansonsten im Parkhaus verlorene Zeit zu überbrücken.
  • fcbsvw09_153

    Diesen Artikel teilen