Logo Allianz Arena

Bayern-Vorschau: Nächster Angriff auf die Tabellenspitze gegen den BVB

Bayern-Vorschau: Nächster Angriff auf die Tabellenspitze gegen den BVB

Zwei Tore mehr beim vergangenen Auswärtssieg in Wolfsburg und der FC Bayern München hätte im tiefsten Winter endlich den Platz an der Sonne ergattert. Durch das Unentschieden von Spitzenreiter Leverkusen in Bochum hat das Team von Trainer Louis van Gaal aber immerhin nach Punkten mit dem Werksteam gleichzogen und rangiert nur noch wegen eben dieser zwei Tore auf dem zweiten Platz.
Am Samstag gegen 20.15 Uhr (Anstoß: 18.30 Uhr) könnte es dann aber so weit sein, denn Leverkusen muss am Nachmittag gegen den VfL Wolfsburg in Sachen Punkten und Toren vorlegen. Mit einem Sieg über Borussia Dortmund in der ausverkauften Allianz Arena könnte endlich der Sprung an die Tabellenspitze gelingen, doch davor steht wie immer harte Arbeit und vielleicht auch ein bisschen Spielkunst durch Franck Ribery und Arjen Robben. In jedem Fall wird nach vierzehn ungeschlagenen Ligaspielen und acht Siegen in Serie wieder die breite Bayern-Brust zu sehen sein, wenn es gegen das aufstrebende Team von Trainer Jürgen Klopp geht, das in dieser Saison wieder einmal aufhorchen lässt.

Traditionell unterstützt von einer zahlreichen und lautstarken Fangemeinde auf Auswärtstour wollen die Schwarz-Gelben ausgerechnet mit einem Sieg in München (den letzten gab es vor 19 Jahren!) ihre kleine Mini-Krise beenden. Denn nach zwischenzeitlich zwölf Spielen ohne Niederlage, davon allein neun Siege, gab es zuletzt zwei bittere Pleiten: In Stuttgart ging die Borussia am Ende 1: 4 unter und am vergangenen Spieltag gab es gegen Eintracht Frankfurt gar überraschend die dritte Heimniederlage der Saison. In der Tabelle bedeutete dies jedoch nur den „Absturz“ vom vierten auf den fünften Rang und der würde zum großen Ziel, der Teilnahme am internationalen Geschäft, berechtigen.

Das internationale Geschäft - am kommenden Mittwoch treffen die Bayern in der Allianz Arena auf den AC Florenz – kann aber auch zum Problem werden, wenn sich in der heißen Phase in Liga, Pokal und Königsklasse ein Spiel an das andere reiht. Und so darf man gespannt sein, auf welches Personal Bayern-Coach van Gaal am Samstagabend gegen die Dortmunder zurückgreifen kann und wird. Gesperrte Spieler hat der Niederländer immerhin nicht zu beklagen, während Dortmund auf jeden Fall den gelbgesperrten Stürmer Nelson Valdez beklagen muss. Die Stürmer werden im Übrigen auch beim FC Bayern im Fokus stehen: Bislang haben die Bayern in 40 Heimspielen 99 Tore gegen Borussia Dortmund erzielt – bleibt die spannende Frage, wer den 100. Erzielen darf.

Ein weiterer Blick in die Statistik:
  • Der FC Bayern ist seit 3 Jahren gegen Dortmund ohne Niederlage (3 Siege, 2 Remis; plus Pokalfinale 2008)
  • Gegen Dortmund spielte Bayern am häufigsten unentschieden (26-mal)
  • Hitzige Duelle: In den ersten 59 BL-Spielen zwischen beiden Teams gab es gar keinen Platzverweis, in den letzten 22 Duellen seit 1999 dann deren 12 (5 für FCB, 7 für BVB)
  • Am 27.11.71 feierte der FCB gegen Dortmund seinen höchsten BL-Sieg (11:1)
  • Der BVB gewann nur 1 der letzten 11 BL-Duelle gegen die Bayern (26.1.07: 3:2-Heimsieg)
  • In 25 Spielen gelang dem BVB gegen die Münchner kein Tor – das passierte gegen keinen Klub öfter
  • Bayern hat keins der letzten 17 Heimspiele gegen Dortmund verloren (11 Siege, 6 Remis), die letzte Niederlage gab es 1991 unter Sören Lerby
  • Gegen Dortmund kassierte Bayern historisch seine erste Bundesliga-Heimniederlage (0:2 im Grünwalder Stadion im Oktober 1965)
  • Der FCB hat in 40 Heimspielen gegen den BVB 99 Tore erzielt – das Jubiläum steht an
  • Ehemalige Bayern bei Dortmund: Mats Hummels, Markus Feulner
  • Ehemalige Dortmunder bei Bayern: keiner

    Alle Informationen – 1. Bundesliga, 22. Spieltag
    FC Bayern München – Borussia Dortmund


    Stadionöffnung: 16.30 Uhr
    Anstoß: 18.30 Uhr

    Voraussichtliche Aufstellungen:

    FC Bayern: Butt (22) - Lahm (21), van Buyten (5), Demichelis (6), Badstuber (28) - van Bommel (17), Schweinsteiger (31) - Robben (10), Ribery (7) - T. Müller (25), Gomez (33)
    Trainer: Louis van Gaal

    Dortmund: Weidenfeller (1) - Owomoyela (25), Subotic (4), Hummels (15), Schmelzer (29) - S. Bender (22), Sahin (8) - Blaszczykowski (16), Zidan (10), K. Großkreutz (19) - Barrios (18)
    Trainer: Jürgen Klopp

    Schiedsrichter: Knut Kircher (Rottenburg)
    Assistenten: Christian Dingert (Thallichtenberg), Mark Borsch (Mönchengladbach)
    Vierter Schiedsrichter: Arno Blos (Altbach)

    Die letzten 10 Liga-Spiele der beiden Teams:

    FC Bayern: VfL Wolfsburg (A) 3:1, FSV Mainz 05 (H) 3:0, Werder Bremen (A) 3:2, 1899 Hoffenheim (H) 2:0, Hertha BSC (H) 5:2, VfL Bochum (A) 5:1, Bor. M´gladbach (H) 2:1, Hannover 96 (A) 3:0, Bayer Leverkusen (H) 1:1, FC Schalke 04 (H) 1:1

    Borussia Dortmund: Eintracht Frankfurt (H) 2:3, VfB Stuttgart (A) 1:4, Hamburger SV (H) 1:0, 1. FC Köln (A), 3:2 SC Freiburg (H) 1:0, VfL Wolfsburg (A) 3:1, 1. FC Nürnberg (H) 4:0, 1899 Hoffenheim (A) 2:1, 1. FSV Mainz 05 (H) 0:0, Werder Bremen (A) 1:1

    Nächste Partien des FC Bayern in der Allianz Arena:
    Nach dem Achtelfinale in der Champions League gegen den AC Florenz am kommenden Mittwoch, dem 17. Februar um 20.45 Uhr geht die Reise für den FC Bayern am Samstag darauf zum bayrisch-fränkischen Derby nach Nürnberg. Eine Woche später am Sonntag, dem 28. Februar ist dann um 17.30 Uhr der Hamburger SV zu Gast in der Allianz Arena.

    Service ArenaCard: Ab sofort Online-Aufladung möglich.

    Wichtiger Hinweis: An- und Abreise vor und nach dem Spiel

    Aufgrund des großen Zuschauerandranges bei Spielen des FC Bayern München ist auch am Samstag mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen, weshalb sich eine frühe Anreise empfiehlt. An Spieltagen ist das Parken ab 08:00 Uhr möglich, folgen Sie dem Verkehrsleitsystem. Zudem empfiehlt sich die Anfahrt mit der U-Bahn U6, wobei auch dort mit Wartezeiten zu rechnen ist.

    Desweiteren dauert erfahrungsgemäß die Entleerung der Parkhäuser, sowie die Abfahrt der rund 11.000 Pkws von der Allianz Arena 1-2 Stunden. Wir empfehlen daher unseren Besuchern, sich unserer Angebote nach Spielende (auf den Videowänden die Pressekonferenz / Restaurants) zu bedienen und damit die ansonsten im Parkhaus verlorene Zeit zu überbrücken.
  • vorschau

    Diesen Artikel teilen