Es ist schon ein bitteres Los für den TSV 1860 und seine Fans – nach zwei Siegen in Serie gegen zwei Aufstiegsaspiranten scheint das Team von Trainer Ewald Lienen im letzten Saisondrittel endlich „richtig in der Spur“ zu sein. Und genau zu diesem Zeitpunkt greift die Maßnahme des DFB, nach den Vorkommnissen in der Partie gegen Rot-Weiß Ahlen nur 13.000 Löwen-Anhängern am Sonntag (13.30 Uhr) die Möglichkeit zu geben, ihre Lieblinge im Spiel gegen den FSV Frankfurt zu unterstützen.
Doch dessen ungeachtet wollen die jungen Löwen, aktuell fünfbestes Rückrundenteam der zweiten Liga, ihren momentan siebten Platz in der Tabelle (die beste Platzierung seit dem 5. Spieltag) zumindest halten, wenn möglich aber natürlich noch verbessern. Ein deutlicher Aufwärtstrend, insbesondere in Sachen Kampf- und Laufbereitschaft, war jedenfalls bei den beiden Siegen gegen den FC St. Pauli und bei Lieblingsgegner MSV Duisburg deutlich zu sehen.
Mit Sandro Kaiser (fehlte beim MSV wegen Grippe) und Charilaos Pappas (war gesperrt wegen einer Roten Karte) kann Trainer Ewald Lienen jedenfalls auf zwei weitere junge und hunrige Akteure zurückgreifen und wird wohl mit einer ähnlichen Formation antreten, die im Jubiläumsspiel gegen St. Pauli den Aufstiegskandidaten in die Knie zwingen konnte. Der Gegner aus Frankfurt allerdings, gegen den das Hinspiel mit 2:3 verloren ging, ist trotz Tabellenplatz 16 nicht zu unterschätzen und eine gefährliche „Mogelpackung“.
Zwar rangieren die Frankfurter mit 26 Punkten noch immer auf dem Relegationsrang, doch den hatten sie schon zum Ende der Hinserie inne – wie in der vergangenen Saison mit 13 Punkten und mit relativ wenig Aussicht auf den Klassenerhalt. Die Rückkeher aus der Winterpause ging dann mit zwei 0:5-Pleiten ebenfalls kräftig in die Hose und die Hoffnung der Frankfurter Fans sank auf den Nullpunkt. Doch dann kam die „Rückrundenmaschine“ FSV langsam ins Rollen.
In sieben Partien hintereinander mussten sich die Frankfurter nicht mehr geschlagen geben, kassierten in diesen nur drei Gegentore, fuhren drei Siege ein, spielten unter anderem in Kaiserslautern und beim FC St. Pauli unentschieden und sammelten damit genau so viele Punkte, wie in der ganzen Hinrunde zusammen. Die Parallele zu vergangenen Runde ist nicht zu übersehen, denn auch da standen die Hessen zum Hinserienende mit 13 Punkten auf einem Abstiegsplatz, schafften durch eine überragende Rückrunde aber noch den Nichtabstieg.
Wichtige Tickethinweise zum Spiel gegen den FSV Frankfurt:
Aufgrund der Vorkommnisse während des Heimspiels gegen RW Ahlen (8. Februar 2010) „wegen mangelnden Schutzes des Gegners und wegen mangelnden Schutzes des Schiedsrichters in Tateinheit mit nicht ausreichendem Ordnungsdienst, begangen durch zwei rechtlich selbstständige Handlungen, durften für das Heimspiel gegen den FSV Frankfurt nur 13.000 Tickets an die Löwen-Anhänger verkauft werden. Da alle verfügbaren Karten bereits verkauft wurden, ist das Spiel ausverkauft und die Tageskassen bleiben geschlossen.
TSV München 1860 – FSV Frankfurt
Stadionöffnung: 11.30 Uhr
Anstoß: 13.30 Uhr
Voraussichtliche Aufstellungen:
TSV 1860: Kiraly (1) - Rukavina (2), Felhi (5), Ghvinianidze (19), Holebas (14) - Aigner (15), D. Stahl (36), Ignjovski (8), Rösler (10) - Lauth (11), Rakic (9)
Trainer: Ewald Lienen
FSV Frankfurt: Klandt (1) - C. Müller (6), Klitzpera (3), Gledson (28), Voigt (13) - Ledgerwood (7), Mehic (8) - Gallego (32), Gjasula (18), Munteanu (35) - Mölders (9)
Trainer: Hans-Jürgen Boysen
Schiedsrichter:Thorsten Schriever (Dorum)
Assistenten: Malte Dittrich (Bremen), Lars Heitmann (Diepholz)
Vierter Offizieller: Florian Steinberg (Korntal)
Die letzten zehn Liga-Spiele der beiden Teams:
TSV 1860: MSV Duisburg (A) 1:0, FC St. Pauli (H) 2:1, SC Paderborn 07 (A) 1:3, Alemannia Aachen (H) 3:2, Karlsruher SC (A) 0:2, Greuther Fürth (A) 2:1, RW Ahlen (H) 0:1, Hansa Rostock (H) 3:0, TuS Koblenz (A) 2:2, Union Berlin (A) 1:1
FSV Frankfurt: Fortuna Düsseldorf (H) 2:0, 1. FC Kaiserslautern (A) 1:1, Energie Cottbus (H) 0:0, Karlsruher SC (H) 2:1, FC St. Pauli (A) 0:0, Alemannia Aachen (H) 1:1, SC Paderborn 07 (A) 2:0, SpVgg Greuther Fürth (H) 0:5, MSV Duisburg (A) 0:5, TuS Koblenz (A) 1:0
Nächste Partie des TSV 1860 in der Allianz Arena:
Nach dem Auswärtsspiel beim 1.FC Kaiserslautern am folgenden Montag bestreiten die Löwen gleich zwei Partien nacheinander in der Allianz Arena: Am Sonntag, dem 4. April um 13.30 Uhr gegen Energie Cottbus und eine Woche später am Wochenende 09. – 12. April (das Spiel ist noch nicht genau terminiert) gegen Arminia Bielefeld.
Wichtiger Hinweis zu den Parkhäusern
An Spieltagen ist das Parken ab 08.00 Uhr möglich, folgen Sie dem Verkehrsleitsystem. Es empfiehlt sich die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit Sandro Kaiser (fehlte beim MSV wegen Grippe) und Charilaos Pappas (war gesperrt wegen einer Roten Karte) kann Trainer Ewald Lienen jedenfalls auf zwei weitere junge und hunrige Akteure zurückgreifen und wird wohl mit einer ähnlichen Formation antreten, die im Jubiläumsspiel gegen St. Pauli den Aufstiegskandidaten in die Knie zwingen konnte. Der Gegner aus Frankfurt allerdings, gegen den das Hinspiel mit 2:3 verloren ging, ist trotz Tabellenplatz 16 nicht zu unterschätzen und eine gefährliche „Mogelpackung“.
Zwar rangieren die Frankfurter mit 26 Punkten noch immer auf dem Relegationsrang, doch den hatten sie schon zum Ende der Hinserie inne – wie in der vergangenen Saison mit 13 Punkten und mit relativ wenig Aussicht auf den Klassenerhalt. Die Rückkeher aus der Winterpause ging dann mit zwei 0:5-Pleiten ebenfalls kräftig in die Hose und die Hoffnung der Frankfurter Fans sank auf den Nullpunkt. Doch dann kam die „Rückrundenmaschine“ FSV langsam ins Rollen.
In sieben Partien hintereinander mussten sich die Frankfurter nicht mehr geschlagen geben, kassierten in diesen nur drei Gegentore, fuhren drei Siege ein, spielten unter anderem in Kaiserslautern und beim FC St. Pauli unentschieden und sammelten damit genau so viele Punkte, wie in der ganzen Hinrunde zusammen. Die Parallele zu vergangenen Runde ist nicht zu übersehen, denn auch da standen die Hessen zum Hinserienende mit 13 Punkten auf einem Abstiegsplatz, schafften durch eine überragende Rückrunde aber noch den Nichtabstieg.
Wichtige Tickethinweise zum Spiel gegen den FSV Frankfurt:
Aufgrund der Vorkommnisse während des Heimspiels gegen RW Ahlen (8. Februar 2010) „wegen mangelnden Schutzes des Gegners und wegen mangelnden Schutzes des Schiedsrichters in Tateinheit mit nicht ausreichendem Ordnungsdienst, begangen durch zwei rechtlich selbstständige Handlungen, durften für das Heimspiel gegen den FSV Frankfurt nur 13.000 Tickets an die Löwen-Anhänger verkauft werden. Da alle verfügbaren Karten bereits verkauft wurden, ist das Spiel ausverkauft und die Tageskassen bleiben geschlossen.
- Service ArenaCard: Ab sofort Online Aufladung möglich.
TSV München 1860 – FSV Frankfurt
Stadionöffnung: 11.30 Uhr
Anstoß: 13.30 Uhr
Voraussichtliche Aufstellungen:
TSV 1860: Kiraly (1) - Rukavina (2), Felhi (5), Ghvinianidze (19), Holebas (14) - Aigner (15), D. Stahl (36), Ignjovski (8), Rösler (10) - Lauth (11), Rakic (9)
Trainer: Ewald Lienen
FSV Frankfurt: Klandt (1) - C. Müller (6), Klitzpera (3), Gledson (28), Voigt (13) - Ledgerwood (7), Mehic (8) - Gallego (32), Gjasula (18), Munteanu (35) - Mölders (9)
Trainer: Hans-Jürgen Boysen
Schiedsrichter:Thorsten Schriever (Dorum)
Assistenten: Malte Dittrich (Bremen), Lars Heitmann (Diepholz)
Vierter Offizieller: Florian Steinberg (Korntal)
Die letzten zehn Liga-Spiele der beiden Teams:
TSV 1860: MSV Duisburg (A) 1:0, FC St. Pauli (H) 2:1, SC Paderborn 07 (A) 1:3, Alemannia Aachen (H) 3:2, Karlsruher SC (A) 0:2, Greuther Fürth (A) 2:1, RW Ahlen (H) 0:1, Hansa Rostock (H) 3:0, TuS Koblenz (A) 2:2, Union Berlin (A) 1:1
FSV Frankfurt: Fortuna Düsseldorf (H) 2:0, 1. FC Kaiserslautern (A) 1:1, Energie Cottbus (H) 0:0, Karlsruher SC (H) 2:1, FC St. Pauli (A) 0:0, Alemannia Aachen (H) 1:1, SC Paderborn 07 (A) 2:0, SpVgg Greuther Fürth (H) 0:5, MSV Duisburg (A) 0:5, TuS Koblenz (A) 1:0
Nächste Partie des TSV 1860 in der Allianz Arena:
Nach dem Auswärtsspiel beim 1.FC Kaiserslautern am folgenden Montag bestreiten die Löwen gleich zwei Partien nacheinander in der Allianz Arena: Am Sonntag, dem 4. April um 13.30 Uhr gegen Energie Cottbus und eine Woche später am Wochenende 09. – 12. April (das Spiel ist noch nicht genau terminiert) gegen Arminia Bielefeld.
Wichtiger Hinweis zu den Parkhäusern
An Spieltagen ist das Parken ab 08.00 Uhr möglich, folgen Sie dem Verkehrsleitsystem. Es empfiehlt sich die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
