Die dramatischen neunzig Minuten von Florenz werden den Bayern-Profis noch in Köpfen und Beinen stecken, wenn es am Samstag (18.30 Uhr) in der Allianz Arena gegen den SC Freiburg darum geht, die Tabellenführung in der Bundesliga erfolgreich zu verteidigen. Doch der Kraftakt im Achtelfinale und damit der Einzug in die Runde der letzten Acht in der Champions League (Auslosung ist am Freitag, dem 19. März) kann auch Kräfte freisetzen, die gegen das aktuell schwächste Team der Liga zu einem Erfolg reichen sollten.
Einen Wermutstropfen beim Weiterkommen in der Toskana gab es aber dennoch, denn die Personalsorgen sind nicht kleiner geworden: Nach den Abwehrspielern Martin Demichelis und Diego Contento fällt nun auch Nationalspieler Mario Gomez im Sturm verletzt aus. Der Torjäger zog sich beim AC Florenz einen Muskelfaserriss in der rechten Wade zu und wird wohl zwei bis drei Wochen pausieren müssen. Auf welche Mannschaft Trainer Louis van Gaal vertrauen kann, wird sich in den nächsten Tagen zeigen.
Nichtsdestotrotz besteht gerade am kommenden Wochenende die Chance für den Rekordmeister, mit einem Sieg gegen den SC Freiburg den Abstand zu den Verfolgern zu vergrößern, denn die haben beide schwere Aufgaben zu lösen: Der Zweite Schalke 04 muss bereits am Freitag gegen das Team der Stunde, den VfB Stuttgart, antreten. Der Dritte Bayer Leverkusen muss nach der ersten Saisonniederlage am 25. Spieltag in Nürnberg am Sonntagabend gegen den Vierten aus Hamburg ran.
Man könnte schließen, da käme Aufsteiger SC Freiburg gerade recht: Seit elf Spielen in der Bundesliga sind die Badener sieglos und in der Rückrunde gelangen dem Vorletzten bislang magere zwei Punkte. Damit ist die Mannschaft von Trainer Robin Dutt, der 2007 das schwere Erbe von „Dauercoach“ Volker Finke übernahm, spätestens seit der Heimniederlage gegen Hannover 96 das schlechteste Team der Rückrunde und steckt mit 20 Punkten und einem desaströsen Torverhältnis von 23:47 tiefer im Abstiegssumpf denn je.
Das Hauptproblem der Freiburger, die nach vier Jahren Zweitklassigkeit im Sommer in die Eliteklasse zurückgekehrt waren, ist allerdings etwas außergewöhnlich – eine eklatante Heimschwäche. Gerade einmal sechs Punkte und sechs Tore (ein Sieg und drei Remis) gelangen auf eigenem Platz, wohingegen dem jungen Team auswärts bereits vier Siege (einer davon auf Schalke) und zwei Remis gelangen, wovon auch die Torstatistik zeugt: Mit 17 Treffern haben die Freiburger die fünftbeste Torausbeute der Liga in fremdem Stadien.
Und auch in der Allianz Arena hat der SCF eine beeindruckende und makellose Bilanz – vier Mal traten die Breisgauer dort an und ergatterten drei Siege und ein Unentschieden. Allerdings lautete der Gegner jeweils TSV 1860 München. In Auswärtsspielen beim FC Bayern sind die Freiburger dagegen weitaus weniger erfolgreich: In zehn Partien in München gab es acht Niederlagen und nur zwei Unentschieden, dafür aber 22 Gegentore. Zudem sind die Bayern seit fünfzehn Spielen gegen den SC Freiburg ungeschlagen.
Ein weiterer Blick in die Statistik:
Gegen keinen anderen aktuellen Bundesligisten ist der FC Bayern so lange ungeschlagen wie gegen den SC Freiburg (15 Spiele: 12 Siege, 3 Remis)
Früher war Freiburg noch ein Angstgegner der Bayern, in den ersten 8 Duellen gab es nur 2 Münchner Siege (3 Remis, 3 Niederlagen, darunter ein legendäres 1:5 im Jahr 1994)
Ohne Torerfolg gegen die Breisgauer blieb Bayern zuletzt vor fast 13 Jahren unter Giovanni Trapattoni (0:0 am 10.5.97) – das veranlasste Jürgen Klinsmann zum Tritt in die Werbetonne
Freiburg verlor die letzten 8 Duelle mit den Bayern, der letzte Punktgewinn gelang zu Hause am 25.11.00 (1:1)
In den letzten 15 sieglosen Duellen erzielte der SC nur 5 Tore (Bayern 31)
Der letzte Sieg gelang den Freiburgern vor 14 Jahren: Am 9. März 1996 gewann der SC zu Hause mit 3:1 (Tore: 2-mal Decheiver, Todt – Klinsmann)
Die Bayern gewannen zu Hause die letzten 6 Spiele gegen Freiburg (Torverhältnis von 15:2)
Ehemalige Bayern bei Freiburg: keiner
Ehemalige Freiburger bei Bayern: keiner
Alle Informationen – 1. Bundesliga, 24. Spieltag
FC Bayern München – SC Freiburg
Stadionöffnung: 16.30 Uhr
Anstoß: 18.30 Uhr
Voraussichtliche Aufstellungen:
FC Bayern: Die mögliche Startformation der Bayern erfahren Sie in Kürze an dieser Stelle
Trainer: Louis van Gaal
Freiburg: Die mögliche Startformation des SC erfahren Sie in Kürze an dieser Stelle
Trainer: Robin Dutt
Schiedsrichter: steht noch nicht fest
Assistenten: stehen noch nicht fest
Vierter Schiedsrichter: steht noch nicht fest
Die letzten 10 Liga-Spiele der beiden Teams:
FC Bayern: 1.FC Köln (A) 1:1, Hamburger SV (H) 1:0, 1.FC Nürnberg (A) 1:1, Borussia Dortmund (H) 3:1, VfL Wolfsburg (A) 3:1, FSV Mainz 05 (H) 3:0, Werder Bremen (A) 3:2, 1899 Hoffenheim (H) 2:0, Hertha BSC (H) 5:2, VfL Bochum (A) 5:1
SC Freiburg: Hannover 96 (H) 1:2, Borussia M'gladbach (A) 1:1, Hertha BSC (H) 0:3, Eintracht Frankfurt (A) 1:2, FC Schalke 04 (H) 0:0, Bayer Leverkusen (A) 1:3, VfB Stuttgart (H) 0:1, Hamburger SV (A) 0:2, Borussia Dortmund (A) 0:1, 1. FC Köln (H) 0:0
Nächste Partien des FC Bayern in der Allianz Arena:
Nach zwei Auswärtsspielen – bei Eintracht Frankfurt in der Bundesliga und auf Schalke im DFB-Pokal-Halbfinale – stehet am Samstag, dem 27. März um 15.30 Uhr das nächste Bayern-Heimspiel in der Allianz Arena auf dem Programm. Zu Gast ist dann im Süddderby der VfB Stuttgart.
Service ArenaCard: Ab sofort Online-Aufladung möglich.
Wichtiger Hinweis: An- und Abreise vor und nach dem Spiel
Aufgrund des großen Zuschauerandranges bei Spielen des FC Bayern München ist auch am Samstag mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen, weshalb sich eine frühe Anreise empfiehlt. An Spieltagen ist das Parken ab 08:00 Uhr möglich, folgen Sie dem Verkehrsleitsystem. Zudem empfiehlt sich die Anfahrt mit der U-Bahn U6, wobei auch dort mit Wartezeiten zu rechnen ist.
Desweiteren dauert erfahrungsgemäß die Entleerung der Parkhäuser, sowie die Abfahrt der rund 11.000 Pkws von der Allianz Arena 1-2 Stunden. Wir empfehlen daher unseren Besuchern, sich unserer Angebote nach Spielende (auf den Videowänden die Pressekonferenz / Restaurants) zu bedienen und damit die ansonsten im Parkhaus verlorene Zeit zu überbrücken.
Nichtsdestotrotz besteht gerade am kommenden Wochenende die Chance für den Rekordmeister, mit einem Sieg gegen den SC Freiburg den Abstand zu den Verfolgern zu vergrößern, denn die haben beide schwere Aufgaben zu lösen: Der Zweite Schalke 04 muss bereits am Freitag gegen das Team der Stunde, den VfB Stuttgart, antreten. Der Dritte Bayer Leverkusen muss nach der ersten Saisonniederlage am 25. Spieltag in Nürnberg am Sonntagabend gegen den Vierten aus Hamburg ran.
Man könnte schließen, da käme Aufsteiger SC Freiburg gerade recht: Seit elf Spielen in der Bundesliga sind die Badener sieglos und in der Rückrunde gelangen dem Vorletzten bislang magere zwei Punkte. Damit ist die Mannschaft von Trainer Robin Dutt, der 2007 das schwere Erbe von „Dauercoach“ Volker Finke übernahm, spätestens seit der Heimniederlage gegen Hannover 96 das schlechteste Team der Rückrunde und steckt mit 20 Punkten und einem desaströsen Torverhältnis von 23:47 tiefer im Abstiegssumpf denn je.
Das Hauptproblem der Freiburger, die nach vier Jahren Zweitklassigkeit im Sommer in die Eliteklasse zurückgekehrt waren, ist allerdings etwas außergewöhnlich – eine eklatante Heimschwäche. Gerade einmal sechs Punkte und sechs Tore (ein Sieg und drei Remis) gelangen auf eigenem Platz, wohingegen dem jungen Team auswärts bereits vier Siege (einer davon auf Schalke) und zwei Remis gelangen, wovon auch die Torstatistik zeugt: Mit 17 Treffern haben die Freiburger die fünftbeste Torausbeute der Liga in fremdem Stadien.
Und auch in der Allianz Arena hat der SCF eine beeindruckende und makellose Bilanz – vier Mal traten die Breisgauer dort an und ergatterten drei Siege und ein Unentschieden. Allerdings lautete der Gegner jeweils TSV 1860 München. In Auswärtsspielen beim FC Bayern sind die Freiburger dagegen weitaus weniger erfolgreich: In zehn Partien in München gab es acht Niederlagen und nur zwei Unentschieden, dafür aber 22 Gegentore. Zudem sind die Bayern seit fünfzehn Spielen gegen den SC Freiburg ungeschlagen.
Ein weiterer Blick in die Statistik:
Alle Informationen – 1. Bundesliga, 24. Spieltag
FC Bayern München – SC Freiburg
Stadionöffnung: 16.30 Uhr
Anstoß: 18.30 Uhr
Voraussichtliche Aufstellungen:
FC Bayern: Die mögliche Startformation der Bayern erfahren Sie in Kürze an dieser Stelle
Trainer: Louis van Gaal
Freiburg: Die mögliche Startformation des SC erfahren Sie in Kürze an dieser Stelle
Trainer: Robin Dutt
Schiedsrichter: steht noch nicht fest
Assistenten: stehen noch nicht fest
Vierter Schiedsrichter: steht noch nicht fest
Die letzten 10 Liga-Spiele der beiden Teams:
FC Bayern: 1.FC Köln (A) 1:1, Hamburger SV (H) 1:0, 1.FC Nürnberg (A) 1:1, Borussia Dortmund (H) 3:1, VfL Wolfsburg (A) 3:1, FSV Mainz 05 (H) 3:0, Werder Bremen (A) 3:2, 1899 Hoffenheim (H) 2:0, Hertha BSC (H) 5:2, VfL Bochum (A) 5:1
SC Freiburg: Hannover 96 (H) 1:2, Borussia M'gladbach (A) 1:1, Hertha BSC (H) 0:3, Eintracht Frankfurt (A) 1:2, FC Schalke 04 (H) 0:0, Bayer Leverkusen (A) 1:3, VfB Stuttgart (H) 0:1, Hamburger SV (A) 0:2, Borussia Dortmund (A) 0:1, 1. FC Köln (H) 0:0
Nächste Partien des FC Bayern in der Allianz Arena:
Nach zwei Auswärtsspielen – bei Eintracht Frankfurt in der Bundesliga und auf Schalke im DFB-Pokal-Halbfinale – stehet am Samstag, dem 27. März um 15.30 Uhr das nächste Bayern-Heimspiel in der Allianz Arena auf dem Programm. Zu Gast ist dann im Süddderby der VfB Stuttgart.
Service ArenaCard: Ab sofort Online-Aufladung möglich.
Wichtiger Hinweis: An- und Abreise vor und nach dem Spiel
Aufgrund des großen Zuschauerandranges bei Spielen des FC Bayern München ist auch am Samstag mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen, weshalb sich eine frühe Anreise empfiehlt. An Spieltagen ist das Parken ab 08:00 Uhr möglich, folgen Sie dem Verkehrsleitsystem. Zudem empfiehlt sich die Anfahrt mit der U-Bahn U6, wobei auch dort mit Wartezeiten zu rechnen ist.
Desweiteren dauert erfahrungsgemäß die Entleerung der Parkhäuser, sowie die Abfahrt der rund 11.000 Pkws von der Allianz Arena 1-2 Stunden. Wir empfehlen daher unseren Besuchern, sich unserer Angebote nach Spielende (auf den Videowänden die Pressekonferenz / Restaurants) zu bedienen und damit die ansonsten im Parkhaus verlorene Zeit zu überbrücken.
