Logo Allianz Arena

Die Bravehearts kommen - der FC Bayern empfängt den FC Aberdeen

Die Bravehearts kommen - der FC Bayern empfängt den FC Aberdeen

Der FC Bayern München steht auf dem Sprung ins Achtelfinale des UEFA-Cup, die möglichen Gegner im Achtelfinale – Girondins Bordeaux oder der RSC Anderlecht – stehen ebenfalls schon fest, aber zuvor steht noch die Pflicht in der Zwischenrunde auf dem dicht gefüllten Programm des Rekordmeisters: Das entscheidende Rückspiel gegen den FC Aberdeen.

Derzeit gibt es noch 3.000 Restkarten (20 bis 50 Euro). Diese sind bis Donnerstagmittag an allen bekannten Vorverkaufsstellen, sowie beim FC Bayern zu erwerben. Ab Donnerstag, 12 Uhr, sind die Tickets dann nur noch an den Stadionkassen der Allianz Arena erhältlich.
Vom Papier her sollte der Gegner aus Schottland nicht mehr als ein Spielball der in Hannover brillant aufspielenden Bayern sein. Die „Dons“ verloren ihr Auswärtsspiel in der schottischen Premier League bei Hibernian Edinburgh mit 1:3 und fielen in der Tabelle nach dem 26. Spieltag auf den achten Platz zurück. Doch den kampfstarken Gegner aus dem Lande der „Bravehearts“ zu unterschätzen, könnte ein böses Erwachen für den Bundesliga-Tabellenführer nach sich ziehen.

Denn der Name „Bravehearts“ ist Programm und das bekam die Mannschaft von Trainer Ottmar Hitzfeld im Hinspiel vor einer Woche zu spüren. Scheinbar aus dem Nichts erzielte die extrem ersatzgeschwächte und mit Jugendspielern aufgefüllte Truppe von Trainer Jimmy Calderwood, unter dem sich der Verein in der vergangenen Saison erstmals nach vier Jahren wieder für den Europapokal qualifiziert hat, die zweimalige Führung und machte dem FCBv das Leben im Pittodrie Park schwerer als erwartet.

Fast schon ein kleines Déja-vu für die mitgereisten ehemaligen Bayern-Spieler wie Karl-Heinz Rummenigge oder Paul Breitner, die vor 25 Jahren im Viertelfinale des damaligen Europapokals der Pokalsieger schon einmal kalt von den Schotten erwischt wurden. Nach einem 0:0 im Hinspiel in München unterlag die Mannschaft von Trainer Pal Csernai mit 2:3 und schied aus dem Wettbewerb aus, den der FC Aberdeen am Ende mit einem Finalsieg über Real Madrid sogar gewinnen konnte.

Die heutigen Voraussetzungen sind trotz alledem vollkommen andere, schenkt man zumindest der Statistik Glauben: Während der FC Bayern im bisherigen UEFA-Cup-Wettbewerb noch ungeschlagen ist, zeigte der FC Aberdeen auf internationalem Parkett besonders auswärts große Schwächen. In den drei Partien auf fremdem Platz mussten sich die „Dons“ zwei Mal klar geschlagen geben, das dritte Spiel endete Remis, was aber immerhin den Einzug in die Gruppenphase bedeutete.

Und auch an der Personalfront gibt es keine guten Nachrichten für die Schotten: Wie schon im Hinspiel muss Trainer Jimmy Calderwood auf fünf Spieler verzichten. Die verletzten Stammspieler Jamie Smith, Derek Younk, Jackie McNamara, Richie Byrne und Dan Smith werden die Reise nach München nicht mit antreten, kündigte Calderwood an. Beim FC Bayern wollte Franck Ribéry gegen Aberdeen wieder auf dem Platz stehen, noch ist sein Einsatz aber fraglich. Der seit zwei Wochen verletzte Franzose hat am Wochenende zwar sein Lauftraining fortgesetzt, konnte aber noch nicht am Mannschaftstraining teilnehmen.

Alle Informationen – UEFA-Cup, Zwischenrunde:
FC Bayern München – FC Aberdeen


Anstoß: 18.45 Uhr
Stadionöffnung: 16.15 Uhr

Voraussichtliche Aufstellungen:

FC Bayern: Kahn - Sagnol, Lucio, van Buyten, Lahm - Hamit Altintop, van Bommel, Ottl, Kroos - Klose, Toni

FC Aberdeen: Langfield - Bus, Diamond, Mair - Maybury, De Visscher, Nicholson, Severin, Jo. Walker - Miller, Aluko

Schiedsrichter: Robert Malek (Polen)

Die bisherige Bilanz der beiden Teams im UEFA-Cup 2007/2008:

FC Bayern: FC Aberdeen (A) 2:2, Aris Saloniki (H) 6:0, Sporting Braga (A) 1:1, Bolton Wanderers (H) 2:2, Roter Stern Belgrad (A) 3:2, Belenenses Lissabon (A) 2:0, Belenenses Lissabon (H) 1:0
FC Aberdeen: Bayern München (H) 2:2, FC Kopenhagen (H) 4:0, Atletico Madrid (A) 0:2, Lokomotive Moskau (H) 1:1, Panathinaikos Athen (A) 0:3, Djnepr Djnepopetrovsk (A) 1:1, Djnepr Djnepopetrovsk (H) 0:0

Nächste Partie des FC Bayern in der Allianz Arena:

Nach dem Auftritt auf internationalem Parkett steht für den FC Bayern gleich das nächste Spitzenspiel im Kampf um die Deutsche Meisterschaft auf dem Programm. Am Sonntag, dem 24. Februar (17.00 Uhr), trifft der FCB auf den Tabellendritten Hamburger SV.

An- und Abreise vor und nach dem Spiel / Parkhäuser:

Aufgrund einem generell großen Zuschauerandranges ist bei Spielen des FC Bayern mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen, weshalb sich eine frühe Anreise am Donnerstag empfiehlt – das Parkhaus P2 ist den ganzen Tag über ab 8.00 Uhr morgens geöffnet, die Arena selbst öffnet um 16.15 Uhr. Zudem empfiehlt sich die Anfahrt mit der U-Bahn U6, wobei auch dort mit Wartezeiten zu rechnen ist.

Desweiteren dauert erfahrungsgemäß die Entleerung der Parkhäuser, sowie die Abfahrt der rund 11.000 Pkws von der Allianz Arena bis zu 90 Minuten. Wir empfehlen daher unseren Besuchern, unserer Angebote nach Spielende (auf den Videowänden die Pressekonferenz / Restaurants) wahrzunehmen und damit die ansonsten im Parkhaus verlorene Zeit zu überbrücken.
uefa-cup_logo_153

Diesen Artikel teilen