Logo Allianz Arena

Elf Niederlagen in 15 Spielen – die „Zebras“ im Abstiegskampf

Elf Niederlagen in 15 Spielen – die „Zebras“ im Abstiegskampf

Drei Auftritte – so viele, wie kaum ein anderer Verein - hatte der MSV Duisburg bisher in der Allianz Arena. Zwei davon gegen den TSV 1860 (ein Unentschieden und eine Niederlage) und eines gegen den FC Bayern München, das die „Zebras“ in ihrer letzten Bundesliga-Saison vor knapp zwei Jahren deutlich mit 0:4 verloren. Am Ende der Saison stand dann der Abstieg für den Meidericher SV zu Buche.
Rückblick
Die letzte Zweitligasaison war zwar alles andere als ein „Durchgalopp“ der „Zebras“, doch am letzten Spieltag konnten die Blau-Weißen doch den heiß ersehnten Aufstieg feiern. Gegen Rot-Weiss Essen machten die Mannen von Trainer Rudi Bommer mit einem 3:0-Sieg alles klar. Duisburg schloss so eine durch und durch erfolgreiche Saison mit der Rückkehr in die erste Liga ab. Stolz konnte man sein in der „Schmanski“-Stadt, zumal man mit insgesamt 66 Toren den Fans schönen Offensivfußball präsentierte.

Doch für das Bundesliga Oberhaus wurde die Mannschaft weiter verstärkt. Mit rund 3,5 Millionen Euro verpflichtete man zehn neue Spieler. Nach dem Abgang von Torhüter Georg Koch holte man mit Marcel Herzog (FC Schaffhausen) und Tom Starke (SC Paderborn) zwei Neue, die bis zum Saisonstart um das Trikot der „Nummer 1“ kämpfen mussten. Auch die Offensive wurde weiter verstärkt und, so hoffte man an der Wedau - erstligatauglich gemacht. Doch der Hammer-Transfer war ein anderer.

Es war die Meldung in Duisburg: Ailton kommt als „Schnäppchen“ zurück in die Bundesliga! Für lediglich 200.000 Euro wechselte der „Kugelblitz“, der in 211 Erstligapartien für Werder Bremen, dem FC Schalke 04 und Hamburger SV 97 Tore erzielte vom Grashopper-Club Zürich (er war von Roter Stern Belgrad ausgeliehen) zum MSV. Die Bayern dürften beim Gedanken an den Brasilianer keine guten Erinnerungen haben: Ailton schoss in der Saison 2003/2004 den SV Werder Bremen quasi im Alleingang zur Meisterschaft!

Aktuell
Doch nun, vor dem 15. Spieltag, gibt es wenig wovor sich die Bayern fürchten müssten. Ailton spielt kaum, und wenn, dann lediglich durchschnittlich und die Gesamtsituation macht eher den Duisburger selbst Angst, als dem FCB.
Zu Beginn der Saison wollte man sich noch das Image einer „Fahrstuhlmannschaft“ durch Erfolge abstreifen, doch schon nach wenigen Spielen befand man sich wieder im Sumpf des Abstiegskampfes. Jetzt steht die Auswärtsfahrt zum FC Bayern an, wo man bis zum heutigen Tage erst zwei Siege feiern konnte. Diese Siege jedoch liegen auch schon Jahrzehnte zurück (Sa 09.12.1967, 17. Spieltag der Saison 1967/68, 3:2-Sieg und Sa 08.02.1975, DFB-Pokal, 4:0-Sieg). Seitdem holten die Duisburger nur drei Punkte (drei Unentschieden) insgesamt bei den Bayern.

Aktuell stehen die Mannschaft von Trainer Rudi Bommer auf dem 17. Tabellenplatz. Mit nur neun Punkten liegt man schon drei Zähler hinter dem um einen Rang besserplatzierten „Club“ aus Nürnberg. Mit nur 13 Treffern in 14 Spielen stellt man die zweitschlechteste Offensive der Saison. Toptorjäger ist Stürmer Mannaseh Ishiaku mit 5 Toren in 13 Spielen – einfach zu wenig für die erste Bundesliga. Zumal man sich erschreckend viele Niederlagen erlaubte. Allein in den letzten zehn Pflichtspielen verloren die Duisburger neunmal!

Anders sieht es da beim FC Bayern aus. Die Münchner erkämpften sich am vergangenen Sonntag in Bielefeld einen wichtigen „Dreier“ und eroberten sich die über Nacht verlorene Tabellenführung wieder zurück. Verfolger Hamburg und Bremen bleiben jedoch dicht dran und könnten bei einer Niederlage des deutschen Rekordmeisters am kommenden Wochenende beide vorbeiziehen. Doch damit rechnet niemand in München.


Alle Informationen – BL, 16. Spieltag:
FC Bayern München – MSV Duisburg


Anstoß: 15.30 Uhr
Stadionöffnung: 13.00 Uhr


Voraussichtliche Aufstellungen:

FC Bayern: Kahn - Lell, van Buyten, Demichelis, Lahm - Sosa, van Bommel, Zé Roberto, Ribery - Toni, Klose

Duisburg: Starke - Weber, Roque Junior, Filipescu, Willi - Grlic, Tararache - Georgiev, Y. Mokhtari - Lavric, Ailton


Schiedsrichter: folgt in Kürze.


Die letzten 10 Liga-Spiele der beiden Teams:

FC Bayern: Karlsruher SC (A) 4:1, Cottbus (H) 5:0, Bayer Leverkusen (A) 1:0, 1. FC Nürnberg (H) 3:0, VfL Bochum (A) 2:1, Borussia Dortmund (A) 0:0, Eintracht Frankfurt (H) 0:0, VfB Stuttgart (A) 1:3, VfL Wolfsburg (H) 2:1, Arminia Bielefeld (A) 1:0

MSV Duisburg: Arminia Bielefeld (H) 3:0, Hertha BSC Berlin (H) 1:2, Hansa Rostock (A) 2:0, FC Schalke 04 (H) 0:2, Hannover 96 (A) 1:2, Werder Bremen (H) 1:3, FC Energie Cottbus (A) 1:2, Hamburger SV (H) 0:1, Karlsruher SC (A) 1:0, VfL Bochum (H) 0:2, Bayer Leverkusen (A) 1:4, 1. FC Nürnberg (H) 1:0


Nächste Partie des FC Bayern in der Allianz Arena:

Schon am Mittwoch, 19. Dezember (20.45 Uhr), muss der FC Bayern wieder im UEFA-Cup ran.Der deutsche Rekordmeister erwartet im letzten Gruppenspiel Aris Thessaloniki.

An- und Abreise vor und nach dem Spiel / Parkhäuser:

Aufgrund einem generell großen Zuschauerandranges ist bei Spielen des FC Bayern mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen, weshalb sich eine frühe Anreise am Samstag empfiehlt – das Parkhaus P2 ist den ganzen Tag über ab 8.00 Uhr morgens geöffnet, die Arena selbst öffnet um 15.30 Uhr. Zudem empfiehlt sich die Anfahrt mit der U-Bahn U6, wobei auch dort mit Wartezeiten zu rechnen ist.

Desweiteren dauert erfahrungsgemäß die Entleerung der Parkhäuser, sowie die Abfahrt der rund 11.000 Pkws von der Allianz Arena bis zu 90 Minuten. Wir empfehlen daher unseren Besuchern, sich unserer Angebote nach Spielende (auf den Videowänden die Pressekonferenz / Restaurants) wahrzunehmen und damit die ansonsten im Parkhaus verlorene Zeit zu überbrücken.
msv

Diesen Artikel teilen