Für den FC Bayern München geht am Samstag eine Saison der Rekorde zu Ende und ausgerechnet im 50. Jubiläumsjahr der Bundesliga in die Geschichte ein. Am 34. Spieltag steht nun das Saisonfinale beim alten Rivalen Borussia Mönchengladbach auf dem Programm und mit den Fohlen hat das Heynckes-Team noch eine Mini-Rechnung offen, denn in nur fünf von 33 Spielen musste der Deutsche Meister Punkte abgeben und eine dieser Partien war das Hinrundenspiel gegen die Borussia, das am 17. Spieltag 1:1 endete. Der TSV 1860 beendet eine erneut enttäuschende Runde in der Allianz Arena mit einem Heimspiel am Sonntag (13.30 Uhr) gegen Aufsteiger VfR Aalen.
Am 34. Spieltag der 50. Bundesliga-Saison geht es in sechs der neun parallel stattfindenden Partien noch um die letzten Entscheidungen. Besonders im Kampf um den Klassenerhalt ist noch Vieles möglich. Der Vorletzte 1899 Hoffenheim muss in jedem Fall bei Vizemeister Borussia Dortmund siegen, um noch eine Minimalchance auf Rettung zu haben. Die beiden punktgleichen Teams aus Augsburg (gegen Absteiger Fürth) und Düsseldorf (in Hannover) brauchen ebenfalls drei Punkte, um Platz 15 zu erreichen. Im direkten Duell um den vierten Platz, der zur Champions League-Qualifikation berechtigt, stehen sich der SC Freiburg und Schalke 04 gegenüber. Aber auch Aufsteiger Frankfurt (gegen Wolfsburg) hat noch eine Minichance, will aber zumindest den Europa League-Startplatz gegenüber dem Hamburger SV verteidigen, der Bayer Leverkusen empfängt.
In der zweiten Liga sind fast alle Entscheidungen gefallen und so wird der letzte Spieltag bis auf zwei Ausnahmen zum Schaulaufen beziehungsweise zur Abschiedsvorstellung: Meister ist die Berliner Hertha, die zum Anschluss Cottbus empfängt. Zweiter Aufsteiger ist Eintracht Braunschweig, das den Überraschungsvierten FSV Frankfurt empfängt. Die beiden direkten Absteiger Regensburg und Sandhausen, die nach einem Jahr die Liga wieder verlassen müssen, stehen ebenfalls schon länger fest, doch spielen zum Finale nochmal das Zünglein an der Waage im Duell um den direkten Klassenverbleib: Schlusslicht Jahn muss bei Dynamo Dresden antreten, das wie sein sächsischer Kontrahent Aue 34 Punkte aufzuweisen hat. Die Erzgebirgler wiederum müssen ihr entscheidendes Spiel in Sandhausen austragen und können mit einem Sieg den Klassenverbleib aus eigener Kraft schaffen.
Bundesliga, 34. Spieltag:
Samstag, 18.05.13 15.30 Uhr:
Borussia Dortmund - 1899 Hoffenheim
Borussia M'gladbach - FC Bayern München
VfB Stuttgart - 1. FSV Mainz 05
Hannover 96 - Fortuna Düsseldorf
1. FC Nürnberg - Werder Bremen
SC Freiburg - FC Schalke 04
FC Augsburg - SpVgg Greuther Fürth
Hamburger SV - Bayer 04 Leverkusen
Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg
2. Liga, 34. Spieltag:
Sonntag, 19.05.13 13.30 Uhr:
Hertha BSC - Energie Cottbus
1. FC Kaiserslautern - FC St. Pauli
TSV 1860 München - VfR Aalen
Eintracht Braunschweig - FSV Frankfurt
Dynamo Dresden - Jahn Regensburg
MSV Duisburg - SC Paderborn 07
VfL Bochum - 1. FC Union Berlin
FC Ingolstadt 04 - 1. FC Köln
SV Sandhausen - Erzgebirge Aue
In der zweiten Liga sind fast alle Entscheidungen gefallen und so wird der letzte Spieltag bis auf zwei Ausnahmen zum Schaulaufen beziehungsweise zur Abschiedsvorstellung: Meister ist die Berliner Hertha, die zum Anschluss Cottbus empfängt. Zweiter Aufsteiger ist Eintracht Braunschweig, das den Überraschungsvierten FSV Frankfurt empfängt. Die beiden direkten Absteiger Regensburg und Sandhausen, die nach einem Jahr die Liga wieder verlassen müssen, stehen ebenfalls schon länger fest, doch spielen zum Finale nochmal das Zünglein an der Waage im Duell um den direkten Klassenverbleib: Schlusslicht Jahn muss bei Dynamo Dresden antreten, das wie sein sächsischer Kontrahent Aue 34 Punkte aufzuweisen hat. Die Erzgebirgler wiederum müssen ihr entscheidendes Spiel in Sandhausen austragen und können mit einem Sieg den Klassenverbleib aus eigener Kraft schaffen.
Bundesliga, 34. Spieltag:
Samstag, 18.05.13 15.30 Uhr:
Borussia Dortmund - 1899 Hoffenheim
Borussia M'gladbach - FC Bayern München
VfB Stuttgart - 1. FSV Mainz 05
Hannover 96 - Fortuna Düsseldorf
1. FC Nürnberg - Werder Bremen
SC Freiburg - FC Schalke 04
FC Augsburg - SpVgg Greuther Fürth
Hamburger SV - Bayer 04 Leverkusen
Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg
2. Liga, 34. Spieltag:
Sonntag, 19.05.13 13.30 Uhr:
Hertha BSC - Energie Cottbus
1. FC Kaiserslautern - FC St. Pauli
TSV 1860 München - VfR Aalen
Eintracht Braunschweig - FSV Frankfurt
Dynamo Dresden - Jahn Regensburg
MSV Duisburg - SC Paderborn 07
VfL Bochum - 1. FC Union Berlin
FC Ingolstadt 04 - 1. FC Köln
SV Sandhausen - Erzgebirge Aue
