Die Allianz Arena wird in den Nationalfarben Kroatiens erleuchtet, wenn zum 1. Juli 2013 die Republik Kroatien das 28. Mitglied der Europäischen Union wird. Aus diesem Anlass werden die ikonischen „Leuchtkissen“ der Außenfassade der Allianz Arena am 30. Juni von 22:00 bis zum 1. Juli um 02:00 Uhr morgens in rot und weiß – den Farben des kroatischen Staatswappens – erstrahlen.
„Ich bin stolz darauf, dass Kroatien zur EU gehören wird“, kommentierte der FC Bayern Star Mario Mandžukiæ. Mandžukiæ, der seit 2012 für den FC Bayern München spielt, ist auch Mitglied der kroatischen Fußballnationalmannschaft. „Dank dieser eindrucksvollen Beleuchtung wird mein Heimatstadion, die Allianz Arena, für einige Stunden auch kroatisch."
Dem Tag des EU-Beitritts sehen die Kroaten schon seit vielen Jahren erwartungsvoll entgegen. Nach ihrer Abspaltung vom damaligen Jugoslawien nahmen die Republik Kroatien und die EU im Juni 2004 offizielle Beitrittsverhandlungen auf. Im Dezember 2011 unterzeichnete Kroatien den Beitrittsvertrag, um 28. Mitglied der EU zu werden. Die Allianz begann im Januar 1998 ihre Aktivitäten in Kroatien und baute dort die Schaden- und Unfall- sowie Lebens- und Krankenversicherung auf. Das Unternehmen ist heute Marktfürer im Leben- und im Pensionsfondsgeschäft und wächst kontinuierlich.
„Ich freue mich, dass Kroatien der EU-Familie beitritt," sagt Bruce Bowers, CEO der Allianz SE für die Region Mittel- und Osteuropa. „Dies ist ein wichtiger Schritt – nicht nur für Kroatien und seine Bürger, sondern auch für die ganze Europäische Union. In der Region Mittel- und Osteuropa ist Kroatien ein wichtiger Markt für die Allianz. Hrvatska, dobro došla – Willkommen Kroatien!"
Mit mehr als 1.600 Mitarbeitern und fast 300.000 Kunden nahm die Allianz in Kroatien im Jahre 2012 146 Millionen Euro an Prämien ein. Im Pensionsfondsgeschäft hat die Allianz in Kroatien über 700.000 Kunden und verwaltet ein Vermögen von insgesamt 3,1 Milliarden Euro. „Wir freuen uns, dass eines der schönsten Stadien der Welt in den Farben des kroatischen Staatswappens erstrahlt. Das ist ein Zeichen der Anerkennung – im sportlichen Bereich wie auch im Geschäftlichen. Der EU-Beitritt bringt für Kroatien und unsere Kunden Vorteile, und ich bin zuversichtlich, dass dadurch neue Arbeitsplätze entstehen werden“, so Boris Galiæ, CEO der Allianz in Kroatien.
Dem Tag des EU-Beitritts sehen die Kroaten schon seit vielen Jahren erwartungsvoll entgegen. Nach ihrer Abspaltung vom damaligen Jugoslawien nahmen die Republik Kroatien und die EU im Juni 2004 offizielle Beitrittsverhandlungen auf. Im Dezember 2011 unterzeichnete Kroatien den Beitrittsvertrag, um 28. Mitglied der EU zu werden. Die Allianz begann im Januar 1998 ihre Aktivitäten in Kroatien und baute dort die Schaden- und Unfall- sowie Lebens- und Krankenversicherung auf. Das Unternehmen ist heute Marktfürer im Leben- und im Pensionsfondsgeschäft und wächst kontinuierlich.
„Ich freue mich, dass Kroatien der EU-Familie beitritt," sagt Bruce Bowers, CEO der Allianz SE für die Region Mittel- und Osteuropa. „Dies ist ein wichtiger Schritt – nicht nur für Kroatien und seine Bürger, sondern auch für die ganze Europäische Union. In der Region Mittel- und Osteuropa ist Kroatien ein wichtiger Markt für die Allianz. Hrvatska, dobro došla – Willkommen Kroatien!"
Mit mehr als 1.600 Mitarbeitern und fast 300.000 Kunden nahm die Allianz in Kroatien im Jahre 2012 146 Millionen Euro an Prämien ein. Im Pensionsfondsgeschäft hat die Allianz in Kroatien über 700.000 Kunden und verwaltet ein Vermögen von insgesamt 3,1 Milliarden Euro. „Wir freuen uns, dass eines der schönsten Stadien der Welt in den Farben des kroatischen Staatswappens erstrahlt. Das ist ein Zeichen der Anerkennung – im sportlichen Bereich wie auch im Geschäftlichen. Der EU-Beitritt bringt für Kroatien und unsere Kunden Vorteile, und ich bin zuversichtlich, dass dadurch neue Arbeitsplätze entstehen werden“, so Boris Galiæ, CEO der Allianz in Kroatien.
