
Ende März wurden die halbjährlichen Wartungen am Schriftzug der Allianz Arena durchgeführt. Bernd Müller, Leiter im Bereich Lichtwerbung der Firma LeuchtBau Werbekonstruktionen GmbH, erklärt im Interview Funktion und Aufbau der Schriftzüge und wie die Instandhaltungsmaßnahmen im Detail ausgesehen haben.
Herr Müller, der Schriftzug der Allianz Arena erstrahlt weiter wie am ersten Tag - welche Maßnahmen sind nötig, um dies auf Dauer zu gewährleisten?
BM: Die Wartungsarbeiten hierfür sind in zwei Abschnitte unterteilt. Zum einen werden direkt am Schriftzug Instandhaltungsmaßnahmen durchgeführt, zum anderen werden Wartungsarbeiten an der Elektrik, also an den Schaltschränken auf der Technikebene hinter den Buchstaben vorgenommen.
Wie oft fallen diese Wartungsarbeiten an?
BM: Die Wartungen finden zwei Mal jährlich statt. Im Frühjahr wird kontrolliert, ob nach der Winterperiode Schäden durch Schneelasten, Kälte, oder ähnliches entstanden sind. Nach den längeren Heiß- und Trockenphasen im Sommer muss im Herbst die Elektronik überprüft werden. Zudem verstauben die Buchstaben im Sommer mehr und müssen deshalb gereinigt werden.
Wie gehen Sie bei der Wartung bzw. Reinigung des Schriftzuges genau vor?
BM: Ähnlich wie in der Automobilindustrie verfügen die Buchstaben über eine Fluorpolymerbeschichtung, was die Reinigung recht unkompliziert macht. Der Lack wird einfach abgestrahlt und zusätzlich mit Bürsten gereinigt. Im gleichen Zug werden die Filtermatten gewechselt, von denen jeder Buchstabe zwei besitzt. Durch die Nähe zur Autobahn verschmutzen diese sehr schnell, was einen Austausch unumgänglich macht. Um die Sicherheit der Besucher jederzeit zu gewährleisten, werden zusätzlich alle Schraubverbindungen kontrolliert und bei Bedarf nachgezogen. Als letzter Schritt wird noch die Taubenabwehr kontrolliert - ob also noch alle Spitzen intakt sind und das Abwehrnetz auf der Nordseite keine Löcher aufweist.
Danach folgt der zweite Wartungsabschnitt. Was passiert hier genau?
BM: Im Technikbereich werden ebenfalls alle Schraubverbindungen sowie elektrischen Installationen überprüft. Es wird ein Probelauf vorgenommen, ob alle Animationen klappen. Außerdem werden Fehler simuliert und anschließend das Fehlerprotokoll ausgelesen. Zu guter Letzt wird die Funktionalität der Schlauchheizungen getestet - jeder Buchstabe besitzt eine Heizung im unteren Bereich, damit sich im Winter keine Eiszapfen bilden, die herunterfallen könnten.
Die Arbeiten finden in einer gewissen Höhe statt. Bedarf es dafür einer speziellen Ausbildung?
BM: Die Schriftzüge hängen ca. 35-40 Meter über dem Umlauf des Stadions. Jedoch ist für die Instandhaltungsarbeiten keine spezielle Kletterausbildung oder ähnliches vonnöten. Die Arbeiter werden von außen mit einer Hebebühne zu den Buchstaben hochgefahren und können die Wartung von dort durchführen.
Wartungsleiter Bernd Müller vor dem Schriftzug der Allianz Arena
Welche Ausmaße hat eigentlich ein Buchstabe im Schriftzug der Allianz Arena?
BM: Ein Buchstabe ist bis zu vier Metern hoch und 25 Zentimetern tief, jeder davon wiegt zwischen 250 und 500 Kilogramm. Der gesamte Schriftzug kommt so auf eine Länge von 39,83 Metern und hat ein Gesamtgewicht von ungefähr 2.500 Kilogramm.
Und welche Materialien wurden beim Bau verwendet?
BM: Stahl, Blech, Aluminium und durchleuchteter Kunststoff, hinter dem die LED-Leuchten eingebaut sind. Die Außenhaut bestehen aus einem zwei Millimeter dicken Aluminiumblech, das mit einem hochwertigen Fluorpolymerverfahren beschichtet wurde.
In den Buchstaben sind Lüftungen eingebaut. Welchen Grund hat das?
BM: Im Sommer sind die Buchstaben teils sehr hohen Temperaturen ausgesetzt. Daher muss die Luft im Inneren zirkulieren können, damit diese nicht überhitzen.
Im Sommer feiert die Allianz Arena ihr zwölfjähriges Bestehen. Sind die Schriftzüge eigentlich immer noch dieselben wie bei der Eröffnung?
BM: Ja, der Schriftzug wurde aber im Jahr 2015 komplett saniert. Dort wurde dieser auch mit der neuen LED-Technik versehen.
Weitere interessante Zahlen & Fakten zur Allianz Arena
Bildergalerie:
Themen dieses Artikels