Logo Allianz Arena

Servus Oliver Kahn! Fußball-Deutschland verabschiedet sich vom „Titan“

Servus Oliver Kahn! Fußball-Deutschland verabschiedet sich vom „Titan“

Weit über 600 Mal stand Oliver Kahn in seiner aktiven Zeit zwischen 1994 und 2008 im Tor des FC Bayern München – allein 578 Pflichtspiele in den relevanten Wettbewerben absolvierte der „Titan“ zwischen den Pfosten des Rekordmeisters. Die Liste seiner Titel und Auszeichnungen ist lang. Eine ganz besondere Auszeichnung erhält Olli aber noch – mit einem exklusiven Abschiedsspiel in der Allianz Arena am Dienstag (20.00 Uhr).
Eine Besonderheit ist das Spiel zwischen dem FC Bayern München und der deutschen Nationalmannschaft zu Ehren der Keeper-Legende deshalb, weil der Deutsche Fußball-Bund (DFB) eigentlich keine Abschiedsspiele mehr ausrichtet, nur für Oliver Kahn mache man noch einmal eine Ausnahme, da es sich um einen herausragenden Sportler und Menschen handele. Für das Nationalteam hütete der gebürtige Karlsruher in insgesamt 86 Partien das Tor, wurde Europameister 1996 und Vize-Weltmeister 2002.

Allerdings wird der 39-Jährige bei der Abschiedsgala nur zwischen den Pfosten des FC Bayern München stehen, der deutschen Nationalmannschaft erteilte er eine Absage. Für welches Team die Nationalspieler in Diensten des FC Bayern Miroslav Klose, Batsian Schweinsteiger, Lukas Podolski und Philipp Lahm beim Kahn-Abschied zum Einsatz kommen, ist noch nicht geklärt. Bei der Nationalmannschaft mussten nach Arne Friedrich nun auch Torsten Frings und Michael Ballack ihre Teilnahme aus Verletzungsgründen absagen.

Ein Fußballfest wird die zweite Auflage des Spiels zwischen den Bayern und Deutschland in der Allianz Arena (zur Eröffnung der Arena 2005 gewann der FCB gegen den DFB mit 4:2) aber trotzdem werden. „Wir freuen uns auf dieses Spaßspiel. Es soll ein schönes Fest werden, bei dem das Ergebnis völlig nebensächlich ist“, erklärte Bundestrainer Joachim Löw und betonte: „Hauptsache ist, dass wir Oliver Kahn einen schönen Abschied bereiten und die Zuschauer auf ihre Kosten kommen. Zudem soll sich keiner verletzen.“

Der genaue Ablauf der Veranstaltung in der ausverkauften Allianz Arena ist noch geheim und soll eine Überraschung für die Fans werden. Klar ist aber, dass Oliver Kahn in der 75. Minute des Spiels ausgewechselt wird und an seinen Nachfolger Michael Rensing übergeben wird. Wer keine Karte für dieses ganz besondere Spiel zwischen dem Rekordmeister und dem aktuellen Vize-Europameister ergattern konnte, kann die Partie auch im Fernsehen verfolgen – das ZDF, bei dem Kahn in Kürze als Experte arbeiten wird, überträgt live ab 19.25 Uhr.

Die Karriere von Oliver Kahn in Zahlen:
Geboren: 15.06.1969 in Karlsruhe

Stationen und Spiele:
  • Karlsruher SC 1987–1994: 128 Bundesliga, 11 DFB-Pokal, 10 UEFA-Cup
  • Bayern München 1994 – 2008: 429 Bundesliga, 83 Champions League, 44 DFB-Pokal, 22 UEFA-Cup
  • Nationalmannschaft: 86 Länderspiele

    Erfolge und Titel:
  • Europameister 1996
  • Vize-Weltmeister 2002

  • Champions League-Sieger: 2001
  • Weltpokalsieger: 2001
  • UEFA-Cup-Sieger: 1996
  • Deutscher Meister: 1997, 1999, 2000, 2001, 2003, 2005, 2006, 2008
  • DFB-Pokal-Sieger: 1998, 2000, 2003, 2005, 2006, 2008

    Auszeichnungen:
  • Deutschlands Fußballer des Jahres: 2000, 2001
  • Welttorhüter: 1999, 2001, 2002
  • Bester Torhüter Europas: 1999, 2000, 2001, 2002
  • Bester Bundesliga-Torhüter: 1994, 1997, 1998, 1999, 2001
  • Fairnesspreis der UEFA: 2001

    Alle Informationen – Abschiedsspiel Oliver Kahn:
    FC Bayern München – Deutsche Nationalmannschaft


    Anstoß: 20.00 Uhr
    Stadionöffnung: 18.00 Uhr

    Kader Nationalmannschaft:
    Tor: Robert Enke (Hannover 96), Tim Wiese (Werder Bremen)

    Abwehr: Clemens Fritz (Werder Bremen), Marcell Jansen (Hamburger SV), Christoph Metzelder (Real Madrid), Christian Pander (FC Schalke 04), Serdar Tasci (VfB Stuttgart), Heiko Westermann (FC Schalke 04), Andreas Hinkel (Celtic Glasgow)

    Mittelfeld: Thomas Hitzlsperger (VfB Stuttgart), Marko Marin (Borussia Mönchengladbach), Simon Rolfes (Bayer Leverkusen), Piotr Trochowski (Hamburger SV)

    Angriff: Mario Gomez (VfB Stuttgart), Patrick Helmes (Bayer Leverkusen), Kevin Kuranyi (FC Schalke 04)

    Nächste Partie des FC Bayern in der Allianz Arena:

    Nach der Länderspielpause und dem Auswärtsspiel bei Bundesliga-Aufsteiger 1.FC Köln erwartet der FC Bayern am ersten Wiesn-Wochenende (20./21.09.) in der Allianz Arena den SV Werder Bremen. Die Partie ist noch nicht genau terminiert.

    An- und Abreise vor und nach dem Spiel / Parkhäuser:

    Aufgrund einem generell großen Zuschauerandranges ist bei Spielen des FC Bayern mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen, weshalb sich eine frühe Anreise am Dienstag empfiehlt – das Parkhaus P2 ist den ganzen Tag über ab 8.00 Uhr morgens geöffnet, die Arena selbst öffnet um 18.00 Uhr. Zudem empfiehlt sich die Anfahrt mit der U-Bahn U6, wobei auch dort mit Wartezeiten zu rechnen ist.

    Desweiteren dauert erfahrungsgemäß die Entleerung der Parkhäuser, sowie die Abfahrt der rund 11.000 Pkws von der Allianz Arena bis zu 90 Minuten. Wir empfehlen daher unseren Besuchern, unserer Angebote nach Spielende (auf den Videowänden die Pressekonferenz / Restaurants) wahrzunehmen und damit die ansonsten im Parkhaus verlorene Zeit zu überbrücken.
  • oliver

    Diesen Artikel teilen