Drei von fünf Spielen in der Rückrunde verloren, vier Punkte Rückstand auf die Tabellenspitze und im Pokal-Viertelfinale ausgeschieden – beim FC Bayern München gilt zwölf Spieltage vor Saisonschluss schon die „ultima ratio“: Siegen sonst nichts. Eine Serie in der Liga muss gestartet werden und das spätestens am Samstag (15.30 Uhr) in der Allianz Arena gegen Hannover 96.
Zwanzig Minuten war der FC Bayern München im Viertelfinale des DFB-Pokals bei Bayer Leverkusen präsent, kämpfte, spielte und war kurz davor aus einem scheinbar aussichtslosen 0:3 ein 3:3 zu machen. Doch zwanzig Minuten „breite Bayern-Brust“ sind nun mal zu wenig. Deshalb gilt am Samstag in der Allianz Arena nur eines: Mit der Unterstützung der treuen Bayern-Fans wenn es sein muss auch 97 Minuten Fußball kämpfen und spielen und auf welche Art und Weise auch immer drei Punkte gegen Hannover 96 einfahren.
Der FC Bayern und sein Trainer Jürgen Klinsmann sind Kritik und Polemik gewohnt. Kaum ein Verein kann damit besser umgehen als der immer wieder angefeindete Rekordmeister. Im Heimspiel gegen Hannover haben die Bayern-Profis die Möglichkeit wieder einmal zu zeigen, dass ein fünfter Tabellenplatz nach dem 22. Spieltag keinerlei Aussagekraft hat, weil der FC Bayern der FC Bayern ist und immer wieder zurückkommen kann. Allerdings muss das Team auch das sprichwörtliche „Sieger-Gen“ in sich tragen und gegen Hannover ein Zeichen setzen.
Vielleicht kommt in dieser brisanten Situation Hannover 96 gerade recht. Zwar rangieren die Niedersachsen als Zwölfter relativ sorgenfrei im Tabellenmittelfeld und besiegten am vergangenen Samstag ausgerechnet Bayerns „Pokal-Killer“ Bayer Leverkusen, doch schaut man sich die Tabelle genauer an, darf es am Samstag keine Ausreden geben: Gerade einmal einen Punkt holten die 96er in bislang zehn Spielen auf fremdem Platz. Dabei erzielten sie insgesamt sechs Tore und kassierten 27 – beides Liga-„Spitzenwerte“.
Ein weiterer Blick in die Statistik:
Der FC Bayern verlor 2 der vergangenen 15 Spiele gegen Hannover: 0:1 zu Hause im November 2006 und 0:1 beim letzten Duell
Der FC Bayern spielte in den letzten 9 Partien gegen Hannover 5-mal zu Null und kassierte dabei insgesamt nur 4 Gegentore, nie mehr als eins pro Spiel
Die letzten beiden lupenreinen Hattricks eines Bayern-Spielers gelangen gegen Hannover: Hansi Dorfner am 29. April 1989 und Luca Toni in der vergangenen Saison
Gegen den FC Bayern hat Hannover (ausgenommen Hoffenheim) die schlechteste Bilanz - gegen keinen anderen Klub verlor 96 so oft wie gegen die Münchner (24-mal) und kassierte so viele Gegentore (98)
Hannover hat beim FC Bayern nur einmal gewonnen: 1:0 im November 2006 durch ein Tor von Szabolcs Huszti
Dabei holten die 96er mehr Punkte als in den restlichen 18 Gastspielen zusammen!
Ehemalige Bayern bei Hannover: Valerien Ismael, Michael Tarnat, Jan Schlaudraff
Ehemalige Dortmunder bei Bayern: keiner
Alle Informationen – 1. Bundesliga, 23. Spieltag
FC Bayern München – Hannover 96
Stadionöffnung: 13.30 Uhr
Anstoß: 15.30 Uhr
Voraussichtliche Aufstellungen:
FC Bayern: Rensing – Oddo, Lucio, Demichelis, Lahm – Altintop, Ottl, Zé Roberto, Ribéry – Podolski , Klose
Hannover: Enke – Cherundolo, Fahrenhorst, C. Schulz, Tarnat – Stajner, Balitsch, Bruggink, Andreasen, Krzynowek – Schlaudraff
Schiedsrichter: Dr. Jochen Drees (Münster-Sarmsheim)
Assistenten: Wolfgang Walz (Pfedelbach), Torsten Bauer (Seesbach)
Vierter Schiedsrichter: Robert Kampka (Mainz)
Die letzten 10 Liga-Spiele der beiden Teams:
FC Bayern: Werder Bremen (A) 0:0, 1.FC Köln (H) 1:2, Hertha BSC (A) 1:2, Borussia Dortmund (H) 3:1, Hamburger SV (A) 0:1, VfB Stuttgart (A) 2:2, 1899 Hoffenheim (H) 2:1, Bayer Leverkusen (A) 2:0, Energie Cottbus (H) 4:1, Bor. M´gladbach (A) 2:2
Hannover: Bayer Leverkusen (H) 1:0, Borussia M'gladbach (A) 2:3, VfB Stuttgart (H) 3:3, Energie Cottbus (A) 1:3, FC Schalke 04 (H) 1:0, Arminia Bielefeld (H) 1:1, VfL Wolfsburg (A) 1:2, Karlsruher SC (H) 3:2, Eintracht Frankfurt (A) 0:4, VfL Bochum (H) 1:1
Nächste Partie des FC Bayern in der Allianz Arena:
Schon am kommenden Dienstag, dem 10. März (20.45 Uhr), steht das nächste Heimspiel der Bayern in der Allianz Arena auf dem Programm: Dann trifft die Mannschaft von Trainer Jürgen Klinsmann nach dem deutlichen 5:0 in Portugal im Rückspiel des Champions League-Achtelfinales auf Sporting Lissabon und kann den Einzug ins Viertelfinale unter Dach und Fach bringen.
Wichtiger Hinweis: An- und Abreise vor und nach dem Spiel
Aufgrund des großen Zuschauerandranges bei Spielen des FC Bayern München ist auch am Samstag mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen, weshalb sich eine frühe Anreise empfiehlt. An Spieltagen ist das Parken ab 08:00 Uhr möglich, folgen Sie dem Verkehrsleitsystem. Zudem empfiehlt sich die Anfahrt mit der U-Bahn U6, wobei auch dort mit Wartezeiten zu rechnen ist.
Desweiteren dauert erfahrungsgemäß die Entleerung der Parkhäuser, sowie die Abfahrt der rund 11.000 Pkws von der Allianz Arena 1-2 Stunden. Wir empfehlen daher unseren Besuchern, sich unserer Angebote nach Spielende (auf den Videowänden die Pressekonferenz / Restaurants) zu bedienen und damit die ansonsten im Parkhaus verlorene Zeit zu überbrücken.
Der FC Bayern und sein Trainer Jürgen Klinsmann sind Kritik und Polemik gewohnt. Kaum ein Verein kann damit besser umgehen als der immer wieder angefeindete Rekordmeister. Im Heimspiel gegen Hannover haben die Bayern-Profis die Möglichkeit wieder einmal zu zeigen, dass ein fünfter Tabellenplatz nach dem 22. Spieltag keinerlei Aussagekraft hat, weil der FC Bayern der FC Bayern ist und immer wieder zurückkommen kann. Allerdings muss das Team auch das sprichwörtliche „Sieger-Gen“ in sich tragen und gegen Hannover ein Zeichen setzen.
Vielleicht kommt in dieser brisanten Situation Hannover 96 gerade recht. Zwar rangieren die Niedersachsen als Zwölfter relativ sorgenfrei im Tabellenmittelfeld und besiegten am vergangenen Samstag ausgerechnet Bayerns „Pokal-Killer“ Bayer Leverkusen, doch schaut man sich die Tabelle genauer an, darf es am Samstag keine Ausreden geben: Gerade einmal einen Punkt holten die 96er in bislang zehn Spielen auf fremdem Platz. Dabei erzielten sie insgesamt sechs Tore und kassierten 27 – beides Liga-„Spitzenwerte“.
Ein weiterer Blick in die Statistik:
Alle Informationen – 1. Bundesliga, 23. Spieltag
FC Bayern München – Hannover 96
Stadionöffnung: 13.30 Uhr
Anstoß: 15.30 Uhr
Voraussichtliche Aufstellungen:
FC Bayern: Rensing – Oddo, Lucio, Demichelis, Lahm – Altintop, Ottl, Zé Roberto, Ribéry – Podolski , Klose
Hannover: Enke – Cherundolo, Fahrenhorst, C. Schulz, Tarnat – Stajner, Balitsch, Bruggink, Andreasen, Krzynowek – Schlaudraff
Schiedsrichter: Dr. Jochen Drees (Münster-Sarmsheim)
Assistenten: Wolfgang Walz (Pfedelbach), Torsten Bauer (Seesbach)
Vierter Schiedsrichter: Robert Kampka (Mainz)
Die letzten 10 Liga-Spiele der beiden Teams:
FC Bayern: Werder Bremen (A) 0:0, 1.FC Köln (H) 1:2, Hertha BSC (A) 1:2, Borussia Dortmund (H) 3:1, Hamburger SV (A) 0:1, VfB Stuttgart (A) 2:2, 1899 Hoffenheim (H) 2:1, Bayer Leverkusen (A) 2:0, Energie Cottbus (H) 4:1, Bor. M´gladbach (A) 2:2
Hannover: Bayer Leverkusen (H) 1:0, Borussia M'gladbach (A) 2:3, VfB Stuttgart (H) 3:3, Energie Cottbus (A) 1:3, FC Schalke 04 (H) 1:0, Arminia Bielefeld (H) 1:1, VfL Wolfsburg (A) 1:2, Karlsruher SC (H) 3:2, Eintracht Frankfurt (A) 0:4, VfL Bochum (H) 1:1
Nächste Partie des FC Bayern in der Allianz Arena:
Schon am kommenden Dienstag, dem 10. März (20.45 Uhr), steht das nächste Heimspiel der Bayern in der Allianz Arena auf dem Programm: Dann trifft die Mannschaft von Trainer Jürgen Klinsmann nach dem deutlichen 5:0 in Portugal im Rückspiel des Champions League-Achtelfinales auf Sporting Lissabon und kann den Einzug ins Viertelfinale unter Dach und Fach bringen.
Wichtiger Hinweis: An- und Abreise vor und nach dem Spiel
Aufgrund des großen Zuschauerandranges bei Spielen des FC Bayern München ist auch am Samstag mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen, weshalb sich eine frühe Anreise empfiehlt. An Spieltagen ist das Parken ab 08:00 Uhr möglich, folgen Sie dem Verkehrsleitsystem. Zudem empfiehlt sich die Anfahrt mit der U-Bahn U6, wobei auch dort mit Wartezeiten zu rechnen ist.
Desweiteren dauert erfahrungsgemäß die Entleerung der Parkhäuser, sowie die Abfahrt der rund 11.000 Pkws von der Allianz Arena 1-2 Stunden. Wir empfehlen daher unseren Besuchern, sich unserer Angebote nach Spielende (auf den Videowänden die Pressekonferenz / Restaurants) zu bedienen und damit die ansonsten im Parkhaus verlorene Zeit zu überbrücken.
