Für den FC Bayern München sind endgültig die Wochen der Wahrheit im Kampf um die Titelverteidigung in der Fußball-Bundesliga angebrochen. Noch sechs Partien stehen aus, wobei - bei derzeit drei Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Wolfsburg – ein Vorteil für den FCB sein könnte, dass er vier der sechs Spiele in der heimischen Allianz Arena austragen kann. In der ersten davon erwartet der Rekordmeister am Samstag (15.30 Uhr) den FC Schalke 04.
Noch vor wenigen Wochen wären die Schalker ein vermeintlich leichter Gegner gewesen – in der Liga im Mittelfeld, in s ämtlichen nationalen wie internationalen Wettbewerben frühzeitig gescheitert, den Sportdirektor entlassen und massive Unruhe in Verein und Umfeld. Seit drei Spieltagen hat sich das geändert und der S04 ist trotz Rückstand wieder ein ernsthafter Anwärter auf die UEFA-Cup-Plätze und ein ernst zu nehmender Gegner für die Mannschaft von Trainer Jürgen Klinsmann allemal. Wie diese Wandlung in der Mannschaft vor sich gehen konnte, weiß keiner so recht, aber es muss wohl an der neuen sportlichen.
Vor drei Wochen übernahmen Schalkes „Co´s“ Mike Büskens, Youri Mulder und Oliver Reck im Dreierpack die Trainerstelle des geschassten, weil erfolgslosen Holländers Fred Rutten und seitdem läuft es wieder „auf“ Schalke. In den drei Bundesligapartien unter der Ägide des Trios, das schon in der vergangenen Saison für sieben Spiele den entlassenen Mirko Slomka ersetzte (6 Siege, 1 Remis, 15:1 Tore), holten die Knappen drei Siege, erzielten acht Tore und kassierten kein einziges.
Doch auch der FC Bayern scheint sich von den Klatschen in Bundesliga (1:5 gegen Wolfsburg) und Champions League (0:4 in Barcelona) erholt zu haben. In den letzten beiden Partien blieben Luca Toni, Franck Ribery und Co. ebenfalls ohne Gegentor und holten so sechs wichtige Punkte im Titelkampf. Gegen Schalke hat Bayern-Coach Jürgen Klinsmann jedenfalls auch wieder einige personelle Alternativen: Lukas Podolski, Zé Roberto, Breno und Massimo Oddo haben sich aus dem Krankenstand zurückgemeldet, einzig Miroslav Klose fällt weiterhin aus, möglicherweise muss aber auch auf Ersatztorhüter Michael Rensing verzichtet werden.
Ein weiterer Blick in die Statistik:
In den letzten 7 Spielen blieb Bayern nie ohne Torerfolg gegen Schalke
Gegen Schalke kassierten die Bayern die höchste Niederlage ihrer Bundesliga-Historie (0:7 zu Hause am 9.10.76)
Schalke ist gegen den FC Bayern seit 7 Spielen sieglos – gegen keinen anderen Bundesligisten wartet S04 so lange auf einen Erfolg
Nach 2 Zu-Null-Siegen in der Allianz Arena gegen Schalke mussten sich die Bayern in der letzten Saison mit einem 1:1 begnügen
Schalke gewann nur 1 der letzten 7 Spiele bei den Bayern (1:0 im Oktober 2004 (Gerald Asamoah schoss das Siegtor)
Schalkes Mladen Krstajic verlor nur 3 seiner 14 Spiele gegen die Bayern (7 Siege) – von 7 Duellen in München gewann er 4
Bayerns Lucio verlor 4 von 7 Heimspielen gegen Schalke
Ehemalige Bayern bei Schalke: keiner
Ehemalige Schalker bei Bayern: Hamit Altintop
Alle Informationen – 1. Bundesliga, 29. Spieltag
FC Bayern München – FC Schalke 04
Stadionöffnung: 13.30 Uhr
Anstoß: 15.30 Uhr
Voraussichtliche Aufstellungen:
FC Bayern: Butt - Lell, Lucio, Demichelis, Lahm - Schweinsteiger, van Bommel, Ottl, Zé Roberto - Ribery - Toni
Schalke: Neuer - Rafinha, Höwedes, Krstajic, Pander - Jones, Westermann - Halil Altintop - Farfan, Kuranyi, Sanchez
Schiedsrichter: Herbert Fandel (Kyllburg)
Assistenten: Pickel (Mendig), Dingert (Thallichtenberg)
Vierter Schiedsrichter: Trautmann (Bodenwerder)
Die letzten 10 Liga-Spiele der beiden Teams:
FC Bayern: Arminia Bielefeld (A) 1:0, Eintracht Frankfurt (H) 4:0, VfL Wolfsburg (A) 1:5, Karlsruher SC (H) 1:0, VfL Bochum (A) 3:0, Hannover 96 (H) 5:1, Werder Bremen (A) 0:0, 1.FC Köln (H) 1:2, Hertha BSC (A) 1:2, Borussia Dortmund (H) 3:1
Schalke: Energie Cottbus (H) 4:0, Karlsruher SC (H) 2:0, Arminia Bielefeld (A) 2:0, Hamburger SV (H) 1:2, VfL Wolfsburg (A) 3:4, 1. FC Köln (H) 1:0, Eintracht Frankfurt (A) 2:1, Borussia Dortmund (H) 1:1, VfL Bochum (A) 1:2, Werder Bremen (H) 1:0
Nächste Partie des FC Bayern in der Allianz Arena:
Schon am kommenden Wochenende treten die Bayern erneut zu einem Bundesligaspiel in der Allianz Arena an. Am Samstag, dem 2. Mai, um 15.30 Uhr trifft der Titelverteidiger im Kampf um die Deutsche Meisterschaft auf Borussia Mönchengladbach.
Wichtiger Hinweis: An- und Abreise vor und nach dem Spiel
Aufgrund des großen Zuschauerandranges bei Spielen des FC Bayern München ist auch am Samstag mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen, weshalb sich eine frühe Anreise empfiehlt. An Spieltagen ist das Parken ab 08:00 Uhr möglich, folgen Sie dem Verkehrsleitsystem. Zudem empfiehlt sich die Anfahrt mit der U-Bahn U6, wobei auch dort mit Wartezeiten zu rechnen ist.
Desweiteren dauert erfahrungsgemäß die Entleerung der Parkhäuser, sowie die Abfahrt der rund 11.000 Pkws von der Allianz Arena 1-2 Stunden. Wir empfehlen daher unseren Besuchern, sich unserer Angebote nach Spielende (auf den Videowänden die Pressekonferenz / Restaurants) zu bedienen und damit die ansonsten im Parkhaus verlorene Zeit zu überbrücken.
Vor drei Wochen übernahmen Schalkes „Co´s“ Mike Büskens, Youri Mulder und Oliver Reck im Dreierpack die Trainerstelle des geschassten, weil erfolgslosen Holländers Fred Rutten und seitdem läuft es wieder „auf“ Schalke. In den drei Bundesligapartien unter der Ägide des Trios, das schon in der vergangenen Saison für sieben Spiele den entlassenen Mirko Slomka ersetzte (6 Siege, 1 Remis, 15:1 Tore), holten die Knappen drei Siege, erzielten acht Tore und kassierten kein einziges.
Doch auch der FC Bayern scheint sich von den Klatschen in Bundesliga (1:5 gegen Wolfsburg) und Champions League (0:4 in Barcelona) erholt zu haben. In den letzten beiden Partien blieben Luca Toni, Franck Ribery und Co. ebenfalls ohne Gegentor und holten so sechs wichtige Punkte im Titelkampf. Gegen Schalke hat Bayern-Coach Jürgen Klinsmann jedenfalls auch wieder einige personelle Alternativen: Lukas Podolski, Zé Roberto, Breno und Massimo Oddo haben sich aus dem Krankenstand zurückgemeldet, einzig Miroslav Klose fällt weiterhin aus, möglicherweise muss aber auch auf Ersatztorhüter Michael Rensing verzichtet werden.
Ein weiterer Blick in die Statistik:
Alle Informationen – 1. Bundesliga, 29. Spieltag
FC Bayern München – FC Schalke 04
Stadionöffnung: 13.30 Uhr
Anstoß: 15.30 Uhr
Voraussichtliche Aufstellungen:
FC Bayern: Butt - Lell, Lucio, Demichelis, Lahm - Schweinsteiger, van Bommel, Ottl, Zé Roberto - Ribery - Toni
Schalke: Neuer - Rafinha, Höwedes, Krstajic, Pander - Jones, Westermann - Halil Altintop - Farfan, Kuranyi, Sanchez
Schiedsrichter: Herbert Fandel (Kyllburg)
Assistenten: Pickel (Mendig), Dingert (Thallichtenberg)
Vierter Schiedsrichter: Trautmann (Bodenwerder)
Die letzten 10 Liga-Spiele der beiden Teams:
FC Bayern: Arminia Bielefeld (A) 1:0, Eintracht Frankfurt (H) 4:0, VfL Wolfsburg (A) 1:5, Karlsruher SC (H) 1:0, VfL Bochum (A) 3:0, Hannover 96 (H) 5:1, Werder Bremen (A) 0:0, 1.FC Köln (H) 1:2, Hertha BSC (A) 1:2, Borussia Dortmund (H) 3:1
Schalke: Energie Cottbus (H) 4:0, Karlsruher SC (H) 2:0, Arminia Bielefeld (A) 2:0, Hamburger SV (H) 1:2, VfL Wolfsburg (A) 3:4, 1. FC Köln (H) 1:0, Eintracht Frankfurt (A) 2:1, Borussia Dortmund (H) 1:1, VfL Bochum (A) 1:2, Werder Bremen (H) 1:0
Nächste Partie des FC Bayern in der Allianz Arena:
Schon am kommenden Wochenende treten die Bayern erneut zu einem Bundesligaspiel in der Allianz Arena an. Am Samstag, dem 2. Mai, um 15.30 Uhr trifft der Titelverteidiger im Kampf um die Deutsche Meisterschaft auf Borussia Mönchengladbach.
Wichtiger Hinweis: An- und Abreise vor und nach dem Spiel
Aufgrund des großen Zuschauerandranges bei Spielen des FC Bayern München ist auch am Samstag mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen, weshalb sich eine frühe Anreise empfiehlt. An Spieltagen ist das Parken ab 08:00 Uhr möglich, folgen Sie dem Verkehrsleitsystem. Zudem empfiehlt sich die Anfahrt mit der U-Bahn U6, wobei auch dort mit Wartezeiten zu rechnen ist.
Desweiteren dauert erfahrungsgemäß die Entleerung der Parkhäuser, sowie die Abfahrt der rund 11.000 Pkws von der Allianz Arena 1-2 Stunden. Wir empfehlen daher unseren Besuchern, sich unserer Angebote nach Spielende (auf den Videowänden die Pressekonferenz / Restaurants) zu bedienen und damit die ansonsten im Parkhaus verlorene Zeit zu überbrücken.
