Logo Allianz Arena

Audi Cup: Elf Fakten über den Mythos Manchester United

Audi Cup: Elf Fakten über den Mythos Manchester United

Traditionell einer der größten und beliebtesten Vereine Englands. Mit 18 Meistertiteln ist Manchester United zusammen mit dem FC Liverpool Rekordmeister. Begrüßen Sie die Stars beim Audi Cup!
Zur Historie: Manchester United wurde 1878 von örtlichen Eisenbahnarbeitern gegründet und hieß zunächst „Newton
Heath Lancaster and Yorkshire Railway Football Club“. Das kleine Stadion an der North Road hatte keine Umkleidekabinen, so dass sich die Mannschaften im zehn Fußminuten entfernten Pub „Three Crowns“ umziehen mussten.

1901 war man praktisch pleite. Newton Heath veranstaltete einen viertägigen Spendenbasar, bei dem Kapitän Harry Stafford seinen Bernhardinerhund Major mit einer Spendenbüchse auf dem Rücken durch die Halle laufen ließ. Am vierten Tag büchste Major jedoch aus. Er wurde von John Henry Davies, einem reichen Brauereibesitzer, gefunden.

Davies machte Stafford ausfindig und beschloss, den Klub zu übernehmen. Ein Jahr später wurde er in Manchester United umbenannt.

Manchester United Football Club ist seit 1902 die offizielle Bezeichnung des Klubs. Man United, Manchester Utd und United sind gängige Kurzformen.

Die Bezeichnung ManU sehen die Fans als Beleidigung. Wegen der klanglichen Nähe zum Wort „manure“, was übersetzt „Dünger“ bzw. „Mist“bedeutet.

Bevor Eric Cantona, David Beckham und Cristiano Ronaldo mit der „Sieben“ auf dem Rücken zu Superstars wurden, machte ein Nordire mit langen Haaren die Nummer zum Inbegriff von spielerischer Eleganz. George Best (1963-1974 bei United) war der beste britische Fußballer aller Zeiten und die erste Popikone des Sports: auf der Insel nannte man ihn den „fünften Beatle“.

Trainerlegende Matt Busby, einer der Überlebenden der tragischen Flugzeugkatastophe vom 6. Februar 1958 in München-Riem, kommt später als Trainer zurück und baut eine neue Mannschaft auf, die zehn Jahre später den Europapokal der Landesmeister gewinnt.

Das UEFA Champions League Finale 1999 in Barcelona zählt zu den dramatischsten in der Geschichte des Europapokals. Der FC Bayern führte ab der 6. Minute durch ein Tor von Mario Basler mit 1:0, ehe Manchester United in der 91. und 93. Minute noch zweimal zuschlug. Zwei Jahre später holten sich die Bayern im Finale gegen Valencia (6:5, n.E.) schließlich doch noch den Cup.

Cristiano Ronaldo – Weltfußballer des Jahres 2008 – ist nicht nach dem brasilianischen Stürmerstar Ronaldo benannt, sondern nach dem ehemaligen US-Präsidenten Ronald Reagan. Der Vater des Portugiesen war ein großer Fan des ehemaligen Schauspielers.

Wayne Rooney wuchs unweit des Stadions vom FC Everton in Liverpool auf und war ein begeisterter Anhänger der Blauen. Als der kleine Wayne mit neun Jahren zu einem Probetraining beim FC Liverpool eingeladen wurde, erschien er dort im Everton-Trikot und fiel prompt durch. Zum Glück nahm ihn kurze Zeit später der FC Everton unter Vertrag. Seit 2004 spielt Wayne Rooney bei Manchester United und wurde dort zum Weltstar.

Das aktuelle Team von Manchester United hat einen Transferwert von 404 Millionen Euro. Real Madrid bot angeblich zuletzt allein für Ronaldo satte 80 Millionen Euro.
Laut einer Untersuchung der Marktforschungsgesellschaft TNS Sport hat die Mannschaft von Manchester United derzeit weltweit unglaubliche 333 Millionen Fans und ist damit einer
der beliebtesten Clubs weltweit! 1999 holte der Klub das Triple aus UEFA Champions League, Meisterschaft und FA Cup.

Die wichtigsten Titel: 3 x Europapokal der Landesmeister/UEFA Champions League, 1 x Pokal der Pokalsieger, 17 x Meisterschaft, 11 x FA Cup, 3 x Ligapokal und 2 x Weltpokal.

Der aktuelle Trainer Alex Ferguson holte bislang 23 Titel.
manchester_united01_153

Diesen Artikel teilen