Der Blick von SAT1-Sportchef Sven Froberg geht hinaus aus der Eventbox 3 ins sonnendurchflutete Rund der Allianz Arena: „In diesem Stadion an einem Mittwochabend, 20.45 Uhr, den Anpfiff einer Champions League-Partie zu erleben und wir von „ran“ sind wieder unmittelbar dabei – das ist schon ein Traum.“
Ein Traum, der schon bald Wirklichkeit wird, denn „ran“ – die „Legende“ aus dem Hause Sat.1 – ist wieder da und versorgt die Fußballfans ab kommender Woche mit über 100 Stunden Live-Fußball im frei empfangbaren Fernsehen. UEFA Champions League und Europa League gibt es dann immer mittwochs und donnerstags - das „größte Live-Fußball-Paket aller Zeiten im frei empfangbaren Fernsehen“, so Moderator Oliver Welke bei der Vorstellung des Sendekonzepts in der Allianz Arena.
Schon zwischen 1992, der heute Sportchef Froberg war damals Praktikant, und 2003 setzte „ran“ Maßstäbe in der deutschen Sportberichterstattung. Sechs Jahre später ist das einstige Aushängeschild von Sat.1 wieder da – allerdings in veränderter Form: „Wir wollen uns voll auf den Fußball konzentrieren und ihn dem Zuschauer mit einer sehr hohen Emotionalität und Nähe zum Fan und den Akteuren auf dem Feld, aber auch mit einer sehr hohen sportjournalistischen Kompetenz und neuartigen Anlaysen präsentieren. Dafür haben wir ein super Team zusammengestellt, mit vier der besten Kommentatoren im deutschen Fernsehen und wollen einen ganz neuen Blick auf das Spiel liefern“, so Froberg.
Und die „ran“-Mannschaft, die sich bis auf Johannes B. Kerner komplett bei der Präsentation eingefunden hatte, liest sich tatsächlich wie das „Who-is-who“ der Fußballexperten: Oliver Welke wird neben Kerner die Sendungen gemeinsam mit dem charmanten Neuzugang Andrea Kaiser moderieren, als Experte wird Frank Beckenbauer fungieren, und an den Mikrophonen Erich Laaser, Hansi Küpper, Wolff Fuss und Holger Pfandt sitzen. Und gerade die Kommentatorengilde scheint heiß zu sein auf europäischen Spitzenfußball: „Gleich zu Beginn kommentiere ich Inter gegen Barca – da gibt es doch nichts Schöneres. Dieser Fußball ist aus einem anderen Regal“, so der ehemalige Premiere-Mann Pfandt.
Neben der „Vorfreude ohne Einschränkung“, wie es Hansi Küpper ausdrückte, haben sich die Fußballexperten aus dem „ran“-Team aber natürlich auch schon Gedanken zu den Chancen der deutschen Mannschaften in den beiden internationalen Wettbewerben gemacht und Wolff-Christoph Fuss ist sich sicher: „Zum ersten Mal werden alle drei Mannschaften das Achtelfinale erreichen.“ Dem pflichtet auch „Kaiser“ Franz Beckenbauer bei, der gemeinsam mit der neuen „Kaiserin“ im Sat.1-Team natürlich im Fokus der zahlreichen Journalisten und Fotografen stand: „Die Stuttgarter haben mich in der Quali beeindruckt und werden es in dieser lösbaren Gruppe schaffen, Wolfsburg wird Zweiter hinter Manchester und die Bayern werden auch, obwohl sie die schwierigste Gruppe haben, das Achtelfinale erreichen.“
Die neue Europa League wird dagegen ohne die Analysen von Franz Beckenbauer auskommen müssen, denn in dem donnerstäglichen Format setzt „ran“ ganz auf Fußball pur. Von 19.00 Uhr bis 23.45 Uhr werden Dank der Zentralvermarktung zu festen Uhrzeiten zwei Spiele live gezeigt, im Anschluss folgt eine Highlightsendung der anderen Partien mit bis zu acht Zusammenfassungen – „ein sensationeller Fußballabend im frei empfangbaren Fernsehen“, freut sich der Sat.1-Sportchef und blickt nochmal versonnen auf den grünen Rasen der Allianz Arena: „Bayern gegen Juventus am 30. September hier – das wird ein echtes Highlight für uns.“
Die „ran“-Sendetermine am ersten Gruppenspieltag:
Mittwoch, 16.09.2009, 20.15 Uhr bis 23.30 Uhr:
UEFA Champions League: VfB Stuttgart – Glasgow Rangers
Experte: Franz Beckenbauer
Moderation: Oliver Welke
Kommentator: Wolff-Christoph Fuss
Im Anschluss u.a. Inter Mailand – FC Barcelona in der Zusammenfassung
Donnerstag, 17.09.2009, 18.50 Uhr bis 23.45 Uhr:
Spiel 1 UEFA Europa League: Rapid Wien – Hamburger SV
Moderation: Oliver Welke
Kommentator: Erich Laaser
Spiel 2 UEFA Europa League: Nacional Funchal – Werder Bremen
Moderation: Andrea Kaiser
Kommentator: Hansi Küpper
Im Anschluss u.a. Hertha BSC – FK Ventspils in der Zusammenfassung
Schon zwischen 1992, der heute Sportchef Froberg war damals Praktikant, und 2003 setzte „ran“ Maßstäbe in der deutschen Sportberichterstattung. Sechs Jahre später ist das einstige Aushängeschild von Sat.1 wieder da – allerdings in veränderter Form: „Wir wollen uns voll auf den Fußball konzentrieren und ihn dem Zuschauer mit einer sehr hohen Emotionalität und Nähe zum Fan und den Akteuren auf dem Feld, aber auch mit einer sehr hohen sportjournalistischen Kompetenz und neuartigen Anlaysen präsentieren. Dafür haben wir ein super Team zusammengestellt, mit vier der besten Kommentatoren im deutschen Fernsehen und wollen einen ganz neuen Blick auf das Spiel liefern“, so Froberg.
Und die „ran“-Mannschaft, die sich bis auf Johannes B. Kerner komplett bei der Präsentation eingefunden hatte, liest sich tatsächlich wie das „Who-is-who“ der Fußballexperten: Oliver Welke wird neben Kerner die Sendungen gemeinsam mit dem charmanten Neuzugang Andrea Kaiser moderieren, als Experte wird Frank Beckenbauer fungieren, und an den Mikrophonen Erich Laaser, Hansi Küpper, Wolff Fuss und Holger Pfandt sitzen. Und gerade die Kommentatorengilde scheint heiß zu sein auf europäischen Spitzenfußball: „Gleich zu Beginn kommentiere ich Inter gegen Barca – da gibt es doch nichts Schöneres. Dieser Fußball ist aus einem anderen Regal“, so der ehemalige Premiere-Mann Pfandt.
Neben der „Vorfreude ohne Einschränkung“, wie es Hansi Küpper ausdrückte, haben sich die Fußballexperten aus dem „ran“-Team aber natürlich auch schon Gedanken zu den Chancen der deutschen Mannschaften in den beiden internationalen Wettbewerben gemacht und Wolff-Christoph Fuss ist sich sicher: „Zum ersten Mal werden alle drei Mannschaften das Achtelfinale erreichen.“ Dem pflichtet auch „Kaiser“ Franz Beckenbauer bei, der gemeinsam mit der neuen „Kaiserin“ im Sat.1-Team natürlich im Fokus der zahlreichen Journalisten und Fotografen stand: „Die Stuttgarter haben mich in der Quali beeindruckt und werden es in dieser lösbaren Gruppe schaffen, Wolfsburg wird Zweiter hinter Manchester und die Bayern werden auch, obwohl sie die schwierigste Gruppe haben, das Achtelfinale erreichen.“
Die neue Europa League wird dagegen ohne die Analysen von Franz Beckenbauer auskommen müssen, denn in dem donnerstäglichen Format setzt „ran“ ganz auf Fußball pur. Von 19.00 Uhr bis 23.45 Uhr werden Dank der Zentralvermarktung zu festen Uhrzeiten zwei Spiele live gezeigt, im Anschluss folgt eine Highlightsendung der anderen Partien mit bis zu acht Zusammenfassungen – „ein sensationeller Fußballabend im frei empfangbaren Fernsehen“, freut sich der Sat.1-Sportchef und blickt nochmal versonnen auf den grünen Rasen der Allianz Arena: „Bayern gegen Juventus am 30. September hier – das wird ein echtes Highlight für uns.“
Die „ran“-Sendetermine am ersten Gruppenspieltag:
UEFA Champions League: VfB Stuttgart – Glasgow Rangers
Experte: Franz Beckenbauer
Moderation: Oliver Welke
Kommentator: Wolff-Christoph Fuss
Im Anschluss u.a. Inter Mailand – FC Barcelona in der Zusammenfassung
Spiel 1 UEFA Europa League: Rapid Wien – Hamburger SV
Moderation: Oliver Welke
Kommentator: Erich Laaser
Spiel 2 UEFA Europa League: Nacional Funchal – Werder Bremen
Moderation: Andrea Kaiser
Kommentator: Hansi Küpper
Im Anschluss u.a. Hertha BSC – FK Ventspils in der Zusammenfassung
