Logo Allianz Arena

Die Hoffnung der Löwen stirbt zuletzt - ab sofort wird Fußball gespielt!

Die Hoffnung der Löwen stirbt zuletzt - ab sofort wird Fußball gespielt!

Der Trainer der Löwen setzt auf die Außenseiterrolle und hofft so, im Spiel gegen Hertha, zu punkten. Die Mannschaft muss jetzt Farbe bekennen und beweisen, dass Sie keinen Amateurstatus mehr haben.
Löwen wollen die Pokal-Sensation gegen Hertha

Der TSV 1860 München ist nach dem fast schon obligatorischen Auf und Ab in der Liga wieder einmal an einem Auswärtsspiel gescheitert und hat es sich nach dem Heimsieg am vergangenen Wochenende verpasst, sich in der oberen Tabellenhälfte festzusetzen. In Aachen musste sich das Team von Trainer Ewald Lienen mit 0:2 geschlagen geben und findet sich nach zwei Siegen, einem Remis und drei Niederlagen auf Platz 13 der Tabelle wieder. Gegen Bundesligist Hertha BSC Berlin besteht darum wieder einmal die Möglichkeit, mit einer kleinen Pokal-Sensation eine neue Euphorie zu entfachen.

Und der vermeintlich übermächtige Gegner – Europa Liga-Teilnehmer und Vierter der vergangenen Bundesliga-Saison – entpuppt sich bei einem Blick auf die aktuelle Tabelle als durchaus schlagbar. Nach der 0:4-Heimpleite am Sonntag gegen Aufsteiger SC Freiburg steht Hertha BSC Berlin mit nur einem Sieg und der „roten Laterne“ in der Hand endgültig mit dem Rücken zur Wand. Schon das 1:1 in der Europa Liga gegen den lettischen Vertreter Ventspils war eine große Enttäuschung, die Klatsche gegen Freiburg markiert nun den Höhepunkt einer beispiellosen Talfahrt.

Ein weiteres Indiz dafür, dass die Löwenfans sich berechtigte Hoffnungen auf den Achtelfinal-Einzug machen können, ist die anhaltende Erfolglosigkeit der Hauptstädter im DFB-Pokal: Zum letzten Mal erreichte die Hertha vor 30 Jahren das DFB-Pokalfinale und wartet so seit vielen Jahren auf ein „Heimspiel“ im Endspiel. Die letzten Aufeinandertreffen beider Teams endeten in der Bundesliga-Saison 2003/2004 jeweils 1:1. Im DFB-Pokal ist die Ansetzung eine Premiere und die wollen die Sechzger erfolgreich gestalten.

Alle Informationen – DFB-Pokal, 2. Runde, Mittwoch, 23.09.,
TSV München 1860 – Hertha BSC Berlin


Stadionöffnung: 17.00 Uhr
Anstoß: 19.00 Uhr

Voraussichtliche Aufstellungen:

TSV 1860: Kiraly - Rukavina, Felhi, Ghvinianidze, Holebas - Ignjovski, Rösler - Camdal, Ludwig - K. Cooper, Lauth
Trainer: Ewald Lienen

Hertha BSC: S. Burchert - Pejcinovic, A. Friedrich, Bengtsson, M. Stein - Cesar, Cicero - Ebert, Nicu - Raffael - Ramos
Trainer: Lucien Favre

Schiedsrichter: Knut Kircher (Rottenburg)
Assistenten: Kempter (Sauldorf), Lupp (Zossen)
Vierter Offizieller: Petersen (Stuttgart)

Die letzten Pflicht-Spiele der beiden Teams:

TSV 1860: Alemannia Aachen (A) 0:2, SpVgg Greuther Fürth (H) 3:1, Rot-Weiss Ahlen (A) 0:0, Karlsruher SC (H) 1:3, FC Hansa Rostock (A) 1:2, TuS Koblenz (H) 2:0, SC Paderborn 07 (A) 1:0

Hertha BSC: SC Freiburg (H) 0:4, FK Ventspils (H) 1:1, FSV Mainz 05 (A) 1:2, Werder Bremen (H) 2:3, VfL Bochum (A) 0:1, Borussia M'gladbach (A) 1:2, Hannover 96 (H) 1:0, Preußen Münster (A) 3:1 n.V.

Nächste Partie des TSV 1860 in der Allianz Arena:

Bereits am Sonntag, dem 27. September (13.30) haben die Löwen das nächste Heimspiel in der Allianz Arena vor der Brust. Dann ist am 7. Spieltag der zweiten Liga der SC Paderborn 07 zu Gast.

Wichtiger Hinweis zu den Parkhäusern

An Spieltagen ist das Parken ab 08.00 Uhr möglich, folgen Sie dem Verkehrsleitsystem. Es empfiehlt sich die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Spezielle Informationen zum Oktoberfest:
Von der Theresienwiese aus gelangen sie mit den U-Bahnen der MVG direkt zur Allianz Arena bzw. auf dem gleichen Weg zurück:

Zur Allianz Arena:
  • mit der U6 ab Poccistraße oder Goetheplatz direkt nach Fröttmaning
  • mit der U4 oder der U5 ab Schwanthalerhöhe oder Theresienweise bis Odeonsplatz und umsteigen in U6 nach Fröttmaning

    Zum Oktoberfest:
    Nach Spielende kann es laut MVG zu Überlastungen und teilweisen Bahnhofssperrungen kommen. Die MVG bittet jene Stadionbesucher, die nach dem Spiel zur Wiesn wollen, unbedingt mit der U6 aus Fröttmaning direkt weiter bis zu den U-Bahnhöfen Goetheplatz oder Poccistraße zu fahren und nicht am U-Bahnhof "Odeonsplatz" in die U4 und U5 umzusteigen.
  • fahnen_tsv

    Diesen Artikel teilen