Wie in jedem Jahr, in dem der FC Bayern in der Champions League spielt, lautet das vorrangige Ziel: Qualifikation für das Achtelfinale. Um die Qualifikation nicht zu verspielen, muss am Dienstag in der Allianz Arena unbedingt ein Sieg im vierten Gruppenspiel gegen Girondins Bordeaux her.
Das zweite Heimspiel in der Königsklasse dieser Saison ist bereits der Knackpunkt, um mindestens den zweiten Platz in der Gruppe A, der zur Teilnahme am Achtelfinale berechtigt, zu erreichen. Diese führt derzeit der französische Meister an. Nach dem Sieg am dritten Spieltag gegen den FC Bayern hat Girondins drei Punkte Vorsprung auf den deutschen Vizemeister und diesen Rückstand gilt es vor den ausstehenden Partien gegen Maccabi Haifa und zum Abschluss bei Juventus Turin, das am Dienstag zeitgleich in Israel antritt, in der ausverkafuten Allianz Arena auszugleichen.
Allerdings muss Bayern-Coach Louis van Gaal gegen den Gegner aus dem UEFA-Pokal-Finale 1996 auf zwei wichtige Stammkräfte verzichten. Youngster Thomas Müller und Kopfballungeheuer Daniel van Buyten müssen ihre Roten Karten aus dem „Hinspiel“ vor zwei Wochen in Bordeaux absitzen. Die UEFA sperrte beide Spieler für eine Partie. Dafür wird der Niederländer Arjen Robben, der beim torlosen Unentschieden in Stuttgart am Wochenende geschont wurde, wohl wieder im Vollbesitz seiner Kräfte sein. Wer die nächste Chance im Sturm erhält, entscheidet sich spätestens am Dienstag.
Girondins Bordeaux, das von Welt- und Europameister Laurent Blanc trainiert wird, reist in jedem Fall mit breiter Brust nach München. Denn der „Überraschungs-Champion“ der letzten Saison besiegte im Spitzenspiel der französischen Ligue 1 den Tabellendritten Monaco mit 1:0 und behauptete damit seine Spitzenposition in der Tabelle vor Verfolger Olympique Lyon. Ein besonderes Augenmerk wird wohl wieder den beiden torgefährlichen Innenverteidigern Ciani und Planus gelten m üssen, die schon vor 14 Tagen die Tore erzielten, sowie den drei Schlüsselspielern Gourcuff und Diarra im Mittelfeld sowie Chamakh im Sturm.
Alle Informationen – Champions League, 4. Spieltag
FC Bayern München – Girondins de Bordeaux
Stadionöffnung: 18.45 Uhr
Anstoß: 20.45 Uhr
Voraussichtliche Aufstellungen:
FC Bayern: Butt - Lahm, Demichelis, Badstuber, Braafheid - Schweinsteiger, Tymoshchuk, van Bommel, Pranjic - Klose, Toni
Trainer: Louis van Gaal
Bordeaux: Carrasso - Chalmé, Ciani, Planus, Tremoulinas - Fernando, A. Diarra - Plasil, Gourcuff, Wendel - Chamakh
Trainer: Laurent Blanc
Schiedsrichter: Pedro Proença (Portugal)
Assistenten: Trigo (Portugal), Neves Ramalho (Portugal)
Vierter Offizieller: Ferreira C. Moreira Miguel (Portugal)
Die letzten CL-Spiele der beiden Teams:
FC Bayern: Girondins Bordeaux (A) 1:2, Juventus Turin (H) 0:0, Maccabi Haifa (A) 3:0
Girondins Bordeaux: Bayern München (H) 2:1, Maccabi Haifa (H) 1:0, Juventus Turin (A) 1:1
Nächste Partien des FC Bayern in der Allianz Arena:
Dem Heimauftritt in der Champions League gegen Girondins Bordeaux folgen drei weitere Spiele in Serie in der Allianz Arena: Am Samstag, dem 07.11. (15.30 Uhr), sowie am Sonntag, dem 22.11. (15.30 Uhr), in der Bundesliga gegen Schalke 04 und Bayer Leverkusen und am Mittwoch, dem 25.11. (20.45 Uhr), erneut in der Champions League gegen Maccabi Haifa.
Wichtiger Hinweis: An- und Abreise vor und nach dem Spiel
Aufgrund des großen Zuschauerandranges bei Spielen des FC Bayern München ist auch am Dienstagabend mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen, weshalb sich eine frühe Anreise empfiehlt. An Spieltagen ist das Parken ab 08:00 Uhr möglich, folgen Sie dem Verkehrsleitsystem. Zudem empfiehlt sich die Anfahrt mit der U-Bahn U6, wobei auch dort mit Wartezeiten zu rechnen ist.
Desweiteren dauert erfahrungsgemäß die Entleerung der Parkhäuser, sowie die Abfahrt der rund 11.000 Pkws von der Allianz Arena bis zu 90 Minuten. Wir empfehlen daher unseren Besuchern, sich unserer Angebote nach Spielende (auf den Videowänden die Pressekonferenz / Restaurants) zu bedienen und damit die ansonsten im Parkhaus verlorene Zeit zu überbrücken.
Allerdings muss Bayern-Coach Louis van Gaal gegen den Gegner aus dem UEFA-Pokal-Finale 1996 auf zwei wichtige Stammkräfte verzichten. Youngster Thomas Müller und Kopfballungeheuer Daniel van Buyten müssen ihre Roten Karten aus dem „Hinspiel“ vor zwei Wochen in Bordeaux absitzen. Die UEFA sperrte beide Spieler für eine Partie. Dafür wird der Niederländer Arjen Robben, der beim torlosen Unentschieden in Stuttgart am Wochenende geschont wurde, wohl wieder im Vollbesitz seiner Kräfte sein. Wer die nächste Chance im Sturm erhält, entscheidet sich spätestens am Dienstag.
Girondins Bordeaux, das von Welt- und Europameister Laurent Blanc trainiert wird, reist in jedem Fall mit breiter Brust nach München. Denn der „Überraschungs-Champion“ der letzten Saison besiegte im Spitzenspiel der französischen Ligue 1 den Tabellendritten Monaco mit 1:0 und behauptete damit seine Spitzenposition in der Tabelle vor Verfolger Olympique Lyon. Ein besonderes Augenmerk wird wohl wieder den beiden torgefährlichen Innenverteidigern Ciani und Planus gelten m üssen, die schon vor 14 Tagen die Tore erzielten, sowie den drei Schlüsselspielern Gourcuff und Diarra im Mittelfeld sowie Chamakh im Sturm.
Alle Informationen – Champions League, 4. Spieltag
FC Bayern München – Girondins de Bordeaux
Stadionöffnung: 18.45 Uhr
Anstoß: 20.45 Uhr
Voraussichtliche Aufstellungen:
FC Bayern: Butt - Lahm, Demichelis, Badstuber, Braafheid - Schweinsteiger, Tymoshchuk, van Bommel, Pranjic - Klose, Toni
Trainer: Louis van Gaal
Bordeaux: Carrasso - Chalmé, Ciani, Planus, Tremoulinas - Fernando, A. Diarra - Plasil, Gourcuff, Wendel - Chamakh
Trainer: Laurent Blanc
Schiedsrichter: Pedro Proença (Portugal)
Assistenten: Trigo (Portugal), Neves Ramalho (Portugal)
Vierter Offizieller: Ferreira C. Moreira Miguel (Portugal)
Die letzten CL-Spiele der beiden Teams:
FC Bayern: Girondins Bordeaux (A) 1:2, Juventus Turin (H) 0:0, Maccabi Haifa (A) 3:0
Girondins Bordeaux: Bayern München (H) 2:1, Maccabi Haifa (H) 1:0, Juventus Turin (A) 1:1
Nächste Partien des FC Bayern in der Allianz Arena:
Dem Heimauftritt in der Champions League gegen Girondins Bordeaux folgen drei weitere Spiele in Serie in der Allianz Arena: Am Samstag, dem 07.11. (15.30 Uhr), sowie am Sonntag, dem 22.11. (15.30 Uhr), in der Bundesliga gegen Schalke 04 und Bayer Leverkusen und am Mittwoch, dem 25.11. (20.45 Uhr), erneut in der Champions League gegen Maccabi Haifa.
Wichtiger Hinweis: An- und Abreise vor und nach dem Spiel
Aufgrund des großen Zuschauerandranges bei Spielen des FC Bayern München ist auch am Dienstagabend mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen, weshalb sich eine frühe Anreise empfiehlt. An Spieltagen ist das Parken ab 08:00 Uhr möglich, folgen Sie dem Verkehrsleitsystem. Zudem empfiehlt sich die Anfahrt mit der U-Bahn U6, wobei auch dort mit Wartezeiten zu rechnen ist.
Desweiteren dauert erfahrungsgemäß die Entleerung der Parkhäuser, sowie die Abfahrt der rund 11.000 Pkws von der Allianz Arena bis zu 90 Minuten. Wir empfehlen daher unseren Besuchern, sich unserer Angebote nach Spielende (auf den Videowänden die Pressekonferenz / Restaurants) zu bedienen und damit die ansonsten im Parkhaus verlorene Zeit zu überbrücken.
