Logo Allianz Arena

„Fußball verbindet die Welt“ - Eine LebensWeltmeisterschaft in Bayern

„Fußball verbindet die Welt“ - Eine LebensWeltmeisterschaft in Bayern

Anlässlich der Fußball-WM 2010 wurde das Fußball-Schulprojekt "EineLebensWeltmeisterschaft" ins Leben gerufen! Unterstützt wird das Projekt von der Aktion Mensch und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Auch die Fußballdamen des FC Bayern München und die Allianz Arena unterstützen den Schülerwettbewerb.
Die Fußballdamen des FC Bayern Bianca Rech und Melanie Behringer machten als Patinnen und Glücksfeen beim Schülerwettbewerb EineLebensWeltmeisterschaft in der Allianz-Arena 26 Schüler/innen-Teams in Bayern glücklich!

Anlässlich der Fußball-WM 2010 wurde von der Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt Landesnetzwerke in Deutschland e.V., unterstützt von der Aktion Mensch und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), das Fußball-Schulprojekt EineLebensWeltmeisterschaft ins Leben gerufen!

Dieses Projekt wird von den Fußballdamen des FC Bayern unterstützt, die am Donnerstag, den 19.11.09, als Glücksfeen in der Allianz Arena fungierten und die 26 Schüler/innen-Teams auslosten, die nun bei dem Projekt mitmachen dürfen.

Unter dem Motto „Fußball verbindet die Welt“, beschäftigen sich die Schüler/innen der Jahrgänge 7 bis 9 aller Schularten im Voraus mit der Fußball-WM 2010. Mädchen und Jungen engagieren sich gemeinsam. Die jeweiligen Teams bekamen nun eines der über 200 FIFA-Länder zugelost. Die Schüler/innen sind nun aufgefordert, sich (bis Ende Jan. 2010) inhaltlich mit dem Land, der Kultur und den Menschen zu beschäftigen und sich, wenn möglich, mit Jugendlichen dieses Landes auszutauschen. Ab Februar 2010 wird dann Fußball gespielt: Zuerst treten die Schüler/innen-Teams auf Bundesländerebene gegeneinander an, später geht es dann in den bundesweiten Wettbewerb. Spätestens zur WM 2010 steht dann fest, wer EineLebensWeltmeister ist.

In Bayern sind hierzu 26 Teams zugelassen. Da sich allerdings mehr als doppelt so viele aus ganz Bayern angemeldet hatten, musste am 19.11.09 eine Auslosung erfolgen, wobei den ausgelosten Teams auch gleich eine Fußballnation zugelost wurde. Die Fußballdamen des FC Bayern, vertreten durch Bianca Rech und Melanie Behringer sind begeistert von der EineLebensWeltmeisterschaft und unterstützten das Projekt als Patinnen bzw. als Glücksfeen bei der Auslosung der Teams. „Ich finde es super, dass bei diesem Projekt der Fairplay-Gedanke im Vordergrund steht“, so Melanie Behringer. „Die Schüler/innen sind dabei aufgefordert, sich intensiv mit Jugendlichen anderer Nationen auseinanderzusetzen und schauen damit über den Tellerrand hinaus, weshalb mich das Projekt so begeistert“, ergänzt Bianca Rech.

Der Austragungsort für die Auslosung war die Münchner Allianz Arena, in der die Delegationen jedes angemeldeten Schüler/innen-Teams von Bianca rech und Melanie Behringer begrüßt wurden. Die Fußballerinnen erzählten aus ihrem Fußballleben und beantworteten Fragen der Schüler/innen. Außerdem standen sie für Autogramme zur Verfügung, so dass jedes Schüler/innen-Team mit einem signierten EineLebensWeltmeisterschaft-Poster wieder nach Hause fuhr.

Die Verantwortlichen der Allianz Arena gewährten den Schüler/innen dafür nicht nur eine große Kulisse, sondern spendierten ihnen noch eine ausführliche Führung durch das Stadion und einen Einblick hinter die Kulissen der großen Fußballspiele. Zum Schluss gab es von Arena One noch eine kleine Stärkung in Form von Butterbrezn und Getränke.

Mit der Auslosung wurde der Wettbewerb nun offiziell in Bayern gestartet und wird bis zur Fußball-WM im Sommer 2010 ausgetragen.

Ziel des Projektes ist es, dass Schüler/innen in Deutschland Lebenswelt(en) von Jugendlichen anderer Länder kennen lernen und ggf. zu einem direkten Austausch mit ihnen kommen. Der Wettbewerb soll den Blick für die Eine Welt stärken und ihn mit dem Fair Play Gedanken im Sport verbinden.

Projektträger dieses bundesweiten Schulwettbewerbs ist die Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt Landesnetzwerke in Deutschland e.V. (agl, www.agl-einewelt.de) in Kooperation mit dem Entwicklungspädagogischen Informationszentrum in Reutlingen (EPIZ).
lebenswelt2

Diesen Artikel teilen