Logo Allianz Arena

Ein Stück Allianz Arena für das Bayerische Textil- und Industriemuseum Augsburg

Ein Stück Allianz Arena für das Bayerische Textil- und Industriemuseum Augsburg

Der Geschäftsführer der Allianz Arena München Stadion GmbH, Jürgen Muth, übergab heute an Museumsleiter Dr. Karl Borromäus Murr ein Stück der Außenhülle des Fußballtempels.
Das Fassadenteil ist ein Nachbau der berühmten Waben, die dem Stadion sein unverwechselbares Aussehen verleihen. Der technische Servicepartner, die Temme // Obermeier GmbH aus Raubling, hat eigens für das tim eine Wabe produziert.

Museumsleiter Dr. Murr: „Wir freuen uns sehr über die tolle Wabe der Allianz Arena für un-ser Museum! Sie wird im so genannten „High-Tech-Kabinett“ im tim präsentiert werden. Dort erleben die Besucher die modernsten textilen Anwendungsbereiche. Auch wenn die Außenhülle des Stadions aus einem einzigartigen Kunststoff besteht, so sprechen die Entwickler bei der molekularen Struktur der Waben von „Kette“ und „Schuss“ – also dem klassischen textilen Webprinzip von Längs- und Querfäden. Die Hülle ist also wie gemacht für unser Museum.“

Das „High-Tech-Kabinett“ im Bayerischen Textil- und Industriemuseum zeigt innovative heimische Textilprodukte von heute und morgen. Zu sehen sind unter anderem Airbagstoffe, intelligente Kleidung oder Erzeugnisse aus Carbon. Das tim befasst sich sowohl mit der Vergangenheit als auch mit der Gegenwart der textilen Welt. Erst so erwächst aus der Geschichte Sinn für die Zukunft.

Das Bayerische Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) ist das erste Landesmuseum in Bayerisch-Schwaben. Das insgesamt 21 Millionen Euro teure Projekt entsteht als lebendiges Museum in den historischen Hallen der früheren Augsburger Kammgarnspinnerei (AKS). Das tim wird eine Einrichtung des Freistaats Bayern, errichtet durch die Stadt Augsburg und den Bezirk Schwaben. Das Museum eröffnet am 20. Januar 2010.

Diesen Artikel teilen

Weitere news