Durch das spielfreie Wochenende – die Auswärtspartie beim Karlsruher SC fiel den Witterungsbedingungen zum Opfer und wird am 17. Februar nachgeholt – konnte sich das Team des TSV 1860 etwas erholen und der Club einige Personalien klären. So können die Löwen frisch ge- und verstärkt in das nächste Heimspiel gehen. Am Montag (20.15 Uhr) ist in der Allianz Arena der Tabellenletzte Rot Weiss Ahlen zu Gast.
Was allerdings diese Partie zum Montags-Topspiel qualifiziert, ist fraglich oder könnte für die Löwenfans einen faden Beigeschmack haben. Hatten die Spieltags- und TV-Macher etwa, als sie die Termine festlegten, erwartet, dass die Partie des 21. Spieltages zu einem echten Abstiegsknaller werden würde? Wenn ja, lagen sie mit ihrer Einschätzung gründlich daneben, denn zwar ist Ahlen noch immer abgeschlagen Tabellenletzter, die Löwen allerdings sind nach sieben Spielen ohne Niederlage im oberen Mittelfeld angekommen und richten den Blick gen Spitze – mit 15 Punkten Vorsprung auf das Schlusslicht.
Und so kann auch die Marschroute gegen die Westfalen nur lauten, die Serie auszubauen und nach dem überzeugenden Heimsieg gegen Rostock den nächsten Erfolg in der Allianz Arena zu verbuchen, um die ohnehin gute Heimbilanz von fünf Siegen, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen weiter auszubauen. Im Hinspiel in Ahlen gab es ein mageres 0:0, doch inzwischen wurde der Kader auch etwas umgebaut: Im Winter verließen Djokaj, Jungwirth, Schwarz, Pourie, di Salvo und Cooper den Verein, Eke Uzoma (Freiburg) und Djordje Rakic (Salzburg) kamen hinzu.
Mit diesen Verstärkungen und der Serie im Rücken könnten die Sechzger mit breiter Brust dem Letzten entgegentreten, wäre da nicht die negative Bilanz von zwei Siegen, zwei Remis aber drei Pleiten gegen Ahlen und die Tatsache, dass die Westfalen in der bislang desaströsen Saison auf fremdem Platz mehr Punkte (7) geholt haben als zu Hause (5). Zudem haben die Ahlener gerade erst den zweite Saisonsieg eingefahren und damit auch eine kleine Miniserie – zwei ungeschlagene Spiele in Folge – gestartet. Im Übrigen war das 1:0 über Oberhausen nicht nur Sieg Nummer zwei, sondern auch das Ende von fünf torlosen Spielen in Serie.
Und in diesen Spielen ohne Treffer – darunter jedoch ein 0:0 bei Tabellenführer Kaiserslautern (!) – liegt auch das Hauptproblem der Mannschaft von Trainer Christian Hock: Die Rot Weissen treffen das Tor einfach nicht, denn in 20 Spielen gelangen ihnen gerade einmal elf Treffer. Und auch mit den Neuzugängen Ollé-Ollé, Stajic, Kern, Jenner, N'Diaye und Blondelle, die allesamt in der Winterpause verpflichtet wurden, sollte es schwer werden ausgerechnet gegen die Löwen zu netzen, denn die stellen inzwischen die fünftbeste Abwehr der gesamten Liga.
Tickethinweise zum Spiel gegen Rostock:
Am Montag werden die Tageskassen an der Allianz Arena ab 18 Uhr geöffnet sein. Dort gibt es alle verfügbaren Tickets (außer VIP-Tickets). Einlass ist ab 18.15 Uhr. Alle Tageskassen werden jeweils nur eine Ticket-Kategorie verkaufen: Stehplatz, Kategorie 1 oder Kategorie 2. So fällt die Orientierung leichter und die Zeiten werden verkürzt. Dabei werden die Stehplatztickets in beiden Canyons jeweils an den Kassen erhältlich sein, die sich am nächsten zum Allianz Arena Eingang befinden.
Der TSV 1860 bittet alle Fans um rechtzeitige Anreise, damit der Kartenverkauf an den Tageskassen entspannt abgewickelt werden kann, freut sich auf zahlreiche Besucher und wünscht allen Sechzger- und Rot Weiss Ahlen Fans eine angenehme Anreise sowie ein gutes Spiel!
TSV München 1860 – Rot Weiss Ahlen
Stadionöffnung: 18.15 Uhr
Anstoß: 20.15 Uhr
Voraussichtliche Aufstellungen:
TSV 1860: Kiraly (1) - Rukavina (2), Beda (6), Ghvinianidze (19), Marcos Antonio (3) - Aigner (15), Ignjovski (8), Ludwig (18), C. Pappas (17) - Lauth (11), Rösler (10)
Trainer: Ewald Lienen
Ahlen: Kirschstein (1) - Busch (2), di Gregorio (23), Döring (19), Pelzer (29) - Jenner (24), Gorschlüter (16), B. Kern (3), Ollé Ollé (28) - Bröker (9), N'Diaye (15)
Trainer: Christian Hock
Schiedsrichter: Markus Wingenbach (Diez)
Assistenten: Robert Kampka (Mainz), Markus Sinn (Filderstadt)
Vierter Offizieller: Wolfgang Walz (Pfedelbach)
Die letzten zehn Liga-Spiele der beiden Teams:
TSV 1860: Hansa Rostock (H) 3:0, TuS Koblenz (A) 2:2, Union Berlin (A) 1:1, FC Augsburg (H) 1:0, Rot-Weiß Oberhausen (A) 1:0, Fortuna Düsseldorf (H) 2:2, Arminia Bielefeld (A) 1:0, Energie Cottbus (A) 0:1, 1.FC Kaiserslautern (H) 0:1, FSV Frankfurt (A) 2:3
Ahlen: Rot-Weiß Oberhausen (H) 1:0, 1. FC Kaiserslautern (A) 0:0, FC St. Pauli (H) 0:2, Energie Cottbus (H) 0:4, FSV Frankfurt (A) 0:0, Karlsruher SC (H) 1:3, Alemannia Aachen (A) 2:0, SC Paderborn 07 (H) 0:0, MSV Duisburg (A) 2:2, SpVgg Greuther Fürth (H) 0:1
Nächste Partie des TSV 1860 in der Allianz Arena:
Nach dem Auswärtsspiel in Fürth und dem Nachholspiel bei Bundesliga-Absteiger Karlsruher SC am 17. Februar steht drei Tage später am Samstag, dem 20. Februar 2010 (13.00 Uhr) das nächste Löwen-Heimspiel an – Gegner ist am 23. Spieltag dann Alemannia Aachen.
Wichtiger Hinweis zu den Parkhäusern
An Spieltagen ist das Parken ab 08.00 Uhr möglich, folgen Sie dem Verkehrsleitsystem. Es empfiehlt sich die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Und so kann auch die Marschroute gegen die Westfalen nur lauten, die Serie auszubauen und nach dem überzeugenden Heimsieg gegen Rostock den nächsten Erfolg in der Allianz Arena zu verbuchen, um die ohnehin gute Heimbilanz von fünf Siegen, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen weiter auszubauen. Im Hinspiel in Ahlen gab es ein mageres 0:0, doch inzwischen wurde der Kader auch etwas umgebaut: Im Winter verließen Djokaj, Jungwirth, Schwarz, Pourie, di Salvo und Cooper den Verein, Eke Uzoma (Freiburg) und Djordje Rakic (Salzburg) kamen hinzu.
Mit diesen Verstärkungen und der Serie im Rücken könnten die Sechzger mit breiter Brust dem Letzten entgegentreten, wäre da nicht die negative Bilanz von zwei Siegen, zwei Remis aber drei Pleiten gegen Ahlen und die Tatsache, dass die Westfalen in der bislang desaströsen Saison auf fremdem Platz mehr Punkte (7) geholt haben als zu Hause (5). Zudem haben die Ahlener gerade erst den zweite Saisonsieg eingefahren und damit auch eine kleine Miniserie – zwei ungeschlagene Spiele in Folge – gestartet. Im Übrigen war das 1:0 über Oberhausen nicht nur Sieg Nummer zwei, sondern auch das Ende von fünf torlosen Spielen in Serie.
Und in diesen Spielen ohne Treffer – darunter jedoch ein 0:0 bei Tabellenführer Kaiserslautern (!) – liegt auch das Hauptproblem der Mannschaft von Trainer Christian Hock: Die Rot Weissen treffen das Tor einfach nicht, denn in 20 Spielen gelangen ihnen gerade einmal elf Treffer. Und auch mit den Neuzugängen Ollé-Ollé, Stajic, Kern, Jenner, N'Diaye und Blondelle, die allesamt in der Winterpause verpflichtet wurden, sollte es schwer werden ausgerechnet gegen die Löwen zu netzen, denn die stellen inzwischen die fünftbeste Abwehr der gesamten Liga.
Tickethinweise zum Spiel gegen Rostock:
Am Montag werden die Tageskassen an der Allianz Arena ab 18 Uhr geöffnet sein. Dort gibt es alle verfügbaren Tickets (außer VIP-Tickets). Einlass ist ab 18.15 Uhr. Alle Tageskassen werden jeweils nur eine Ticket-Kategorie verkaufen: Stehplatz, Kategorie 1 oder Kategorie 2. So fällt die Orientierung leichter und die Zeiten werden verkürzt. Dabei werden die Stehplatztickets in beiden Canyons jeweils an den Kassen erhältlich sein, die sich am nächsten zum Allianz Arena Eingang befinden.
Der TSV 1860 bittet alle Fans um rechtzeitige Anreise, damit der Kartenverkauf an den Tageskassen entspannt abgewickelt werden kann, freut sich auf zahlreiche Besucher und wünscht allen Sechzger- und Rot Weiss Ahlen Fans eine angenehme Anreise sowie ein gutes Spiel!
- Service ArenaCard: Ab sofort Online Aufladung möglich.
TSV München 1860 – Rot Weiss Ahlen
Stadionöffnung: 18.15 Uhr
Anstoß: 20.15 Uhr
Voraussichtliche Aufstellungen:
TSV 1860: Kiraly (1) - Rukavina (2), Beda (6), Ghvinianidze (19), Marcos Antonio (3) - Aigner (15), Ignjovski (8), Ludwig (18), C. Pappas (17) - Lauth (11), Rösler (10)
Trainer: Ewald Lienen
Ahlen: Kirschstein (1) - Busch (2), di Gregorio (23), Döring (19), Pelzer (29) - Jenner (24), Gorschlüter (16), B. Kern (3), Ollé Ollé (28) - Bröker (9), N'Diaye (15)
Trainer: Christian Hock
Schiedsrichter: Markus Wingenbach (Diez)
Assistenten: Robert Kampka (Mainz), Markus Sinn (Filderstadt)
Vierter Offizieller: Wolfgang Walz (Pfedelbach)
Die letzten zehn Liga-Spiele der beiden Teams:
TSV 1860: Hansa Rostock (H) 3:0, TuS Koblenz (A) 2:2, Union Berlin (A) 1:1, FC Augsburg (H) 1:0, Rot-Weiß Oberhausen (A) 1:0, Fortuna Düsseldorf (H) 2:2, Arminia Bielefeld (A) 1:0, Energie Cottbus (A) 0:1, 1.FC Kaiserslautern (H) 0:1, FSV Frankfurt (A) 2:3
Ahlen: Rot-Weiß Oberhausen (H) 1:0, 1. FC Kaiserslautern (A) 0:0, FC St. Pauli (H) 0:2, Energie Cottbus (H) 0:4, FSV Frankfurt (A) 0:0, Karlsruher SC (H) 1:3, Alemannia Aachen (A) 2:0, SC Paderborn 07 (H) 0:0, MSV Duisburg (A) 2:2, SpVgg Greuther Fürth (H) 0:1
Nächste Partie des TSV 1860 in der Allianz Arena:
Nach dem Auswärtsspiel in Fürth und dem Nachholspiel bei Bundesliga-Absteiger Karlsruher SC am 17. Februar steht drei Tage später am Samstag, dem 20. Februar 2010 (13.00 Uhr) das nächste Löwen-Heimspiel an – Gegner ist am 23. Spieltag dann Alemannia Aachen.
Wichtiger Hinweis zu den Parkhäusern
An Spieltagen ist das Parken ab 08.00 Uhr möglich, folgen Sie dem Verkehrsleitsystem. Es empfiehlt sich die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
