Das hatte aus Quotensicht schon Länderspiel-Niveau: Das erst kurz vor Ende der Verlängerung entschiedene DFB Pokal-Halbfinale zwischen Schalke und dem FC Bayern verfolgten im Schnitt über zehn Millionen Zuschauer.
Es hätte für die ARD kaum besser laufen können: Im zweiten DFB Pokal-Halbfinale trafen am Mittwochabend mit Schalke 04 und dem FC Bayern München nicht nur der Zweit- auf den Erstplatzierten der 1. Fußball-Bundesliga, der Ausgang des Spiels blieb auch bis zum Schluss offen. Erst kurz vor Ende der Verlängerung erzielten die Bayern das Siegtor. All das f ührte zu Zuschauerzahlen wie man sie sonst höchstens von Fußball-Länderspielen gewohnt ist.
So sahen im Schnitt 10,03 Millionen Zuschauer die Begegnung, das war knapp mehr als jeder Dritte, der am Mittwochabend vor dem Fernseher saß. Der Marktanteil lag bei 33,8 Prozent beim Gesamtpublikum. Bei den jüngeren Zuschauern lief es nur wenig schlechter: Mit 3,63 Millionen 14- bis 49-Jährigen Zuschauern deklassierte der Fußball auch hier die Konkurrenz: Die zweiterfolgreichste Primetime-Sendung hatte fast 1,24 Millionen 14- bis 49-Jährige Zuschauer weniger. Der Marktanteil in dieser Altersgruppe lag bei stolzen 28,5 Prozent.
Davon profitierten in der Halbzeitpause natürlich auch die verkürzten "Tagesthemen", die immerhin 7,82 Millionen Zuschauer verfolgten und die dank Fußball-Unterstützung sowohl beim Gesamtpublikum als auch bei den 14- bis 49-Jährigen Rang 2 in der Liste der meistgesehenen Sendungen des Mittwochs belegten. Auch bei "Hart aber Fair", das durch die Verlängerung diesmal erst um 23:20 Uhr startete, blieben noch viele Zuschauer dran. 2,3 Millionen Zuschauer bescherten Plasberg sehr gute 19,7 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum.
So sahen im Schnitt 10,03 Millionen Zuschauer die Begegnung, das war knapp mehr als jeder Dritte, der am Mittwochabend vor dem Fernseher saß. Der Marktanteil lag bei 33,8 Prozent beim Gesamtpublikum. Bei den jüngeren Zuschauern lief es nur wenig schlechter: Mit 3,63 Millionen 14- bis 49-Jährigen Zuschauern deklassierte der Fußball auch hier die Konkurrenz: Die zweiterfolgreichste Primetime-Sendung hatte fast 1,24 Millionen 14- bis 49-Jährige Zuschauer weniger. Der Marktanteil in dieser Altersgruppe lag bei stolzen 28,5 Prozent.
Davon profitierten in der Halbzeitpause natürlich auch die verkürzten "Tagesthemen", die immerhin 7,82 Millionen Zuschauer verfolgten und die dank Fußball-Unterstützung sowohl beim Gesamtpublikum als auch bei den 14- bis 49-Jährigen Rang 2 in der Liste der meistgesehenen Sendungen des Mittwochs belegten. Auch bei "Hart aber Fair", das durch die Verlängerung diesmal erst um 23:20 Uhr startete, blieben noch viele Zuschauer dran. 2,3 Millionen Zuschauer bescherten Plasberg sehr gute 19,7 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum.
