Logo Allianz Arena

Trotz Niederlage der Bayern im CL-Finalspiel - Feierstimmung beim Public Viewing

Trotz Niederlage der Bayern im CL-Finalspiel - Feierstimmung beim Public Viewing

Beim Public Viewing in der Allianz Arena trauerten Zehntausende Fußball-Fans mit Bayern München am Samstagabend über die Niederlage und das verpasste Triple.
Die Trauer um den verpassten historischen Triumph breitete sich erst in der Schluss-Viertelstunde im fast vollbesetzten Stadion aus. Bis dahin hatten die Arena-Besucher eine Fußball-Party gefeiert. Etwas mehr als 60.000 Anhänger sahen das Spiel auf zwei je hundert Quadratmeter großen Videoleinwänden unter dem Arena-Dach und feuerten ihr Team an, als säßen sie direkt im Bernabeu-Stadion von Madrid.

Die Bekanntgabe der Mannschaftsaufstellung und laute Fan-Chöre während des gesamten Spiels erinnerten beim bisher größten Public Viewing Münchens an ein normales Bayern-Heimspiel. Kerspe: "Mit so viel Anklang hätte ich nicht gerechnet."

Die kostenlosen Karten für das Public-Viewing mit echter Stadionatmosphäre, mit denen sich der FC Bayern in Zusammenarbeit mit einem großen Sponsor (HypoVereinsbank) bei seinen Fans für eine tolle Saison bedanken wollte, waren bereits am ersten Tag binnen weniger Stunden vergriffen.

"Die Idee ist beim Halbfinale in Lyon entstanden", sagte Kerspe, "der FC Bayern war sofort begeistert." Die aus ganz Deutschland angereisten Fans bedankten sich ihrerseits mit einem friedlichen Fußball-Fest und Standing Ovations nach der Partie.

Trotz der bunte Mischung vom treuesten Südkurven-Anhänger und einigen Inter-Fans bis zum Münchner Party-Volk kam es auch nach der bitteren Niederlage zu keinen Ausschreitungen. "Es gab keinerlei Probleme zwischen Bayern- und Mailand-Fans", sagte ein Sprecher der Münchner Polizei, "das Public-Viewing lief friedlich ab."

Trotz eines tollen Fußball-Abends und des großen Anklangs bei Fans und Verein glaubt Allianz-Arena-Geschäftsführer Kerspe, "dass dieses Public Viewing eine einmalige Sache war. Man braucht ein voll besetztes Stadion für so einen Event. Es wird schwer sein, noch einmal so eine Euphorie herzustellen".

Auch einer möglichen Wiederholung zu Spielen der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-WM in Südafrika erteilt der Arena-Chef eine Absage: "Es gibt genug andere Public-Viewing-Aktionen während der WM. Die Allianz Arena ist und bleibt das Wohnzimmer des FC Bayern."




public_viewing2_cl_153

Diesen Artikel teilen

Weitere news