Das Unternehmen engagiert sich beim Thema Mädchen- und Frauenfußball neben der sportlichen Nachwuchsarbeit auch für Vorsorgeaufklärung von Frauen sowie im Rahmen der Kooperation mit dem Kinderhilfswerk Plan für die Chancengleichheit von Mädchen und Frauen in Entwicklungsländern.
Deutschlands Frauenfußball ist klar im Aufwind. Millionen Fans werden die Frauen-Nationalmannschaft im eigenen Land nicht erst bei der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011 TM, sondern schon bei der in diesen Tagen beginnenden FIFA U-20-Frauen-Weltmeisterschaft begeistert anfeuern.
Steffi Jones, Präsidentin des Organisationskomitees der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011TM in Deutschland und Markenbotschafterin der Allianz freut sich über das Engagement der Allianz.
Der Versicherungskonzern leistet damit nicht nur einen wichtigen Beitrag für die Popularität des Mädchen- und Frauenfußballs. Er nutzt seine deutschlandweite Präsenz – 10.000 Allianz Vermittler arbeiten täglich in der Nähe von über 25.000 Fußball-Vereinen in den Regionen – auch für seine Zusammenarbeit mit dem Kinderhilfswerk Plan International Deutschland e.V.. Ein besonderes Bonbon wartete auf den gemeinnützigen Verein am 13. Juli vor dem Bochumer Rewirpower-Stadion im Allianz Fan-Center. Willi Behr vom Organisationskomitee der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011TM und Hans Spängler, Marketingleiter der Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG, haben 700 Tickets für Spiele der FIFA U-20-Frauen-WM an das Kinderhilfswerk Plan übergeben.
Die Allianz unterstützt durch die Zusammenarbeit mit Plan Mädchenfußball-Projekte in Entwicklungsländern, denn dort stehen viele Mädchen mit ihren Rechten noch im Abseits. Die Fußballprojekte helfen, dass die jungen Spielerinnen respektiert werden und dadurch Selbstvertrauen aufbauen.
Dass Frauen – auch hier im eigenen Land – noch mehr für sich und ihre Zukunft tun können, zeigt auch das bislang noch existierende Ungleichgewicht zwischen Männern und Frauen in Sachen Vorsorge und Altersabsicherung.
Frauen vernachlässigen Studien zufolge ihre eigene Altersvorsorge zu stark, und vielerorts ist diese noch häufig auf den Mann als Versorger ausgerichtet. Spätestens mit dem Rentenbeginn schlägt sich dieser Umstand negativ zu Buche. Es ist erklärtes Ziel der Allianz, insbesondere Frauen für ihre eigene, selbstständige Absicherung und Vorsorge im Alter zu sensibilisieren und sie zu motivieren, sich um diese Themen frühzeitig zu kümmern.
Steffi Jones, Präsidentin des Organisationskomitees der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011TM in Deutschland und Markenbotschafterin der Allianz freut sich über das Engagement der Allianz.
Der Versicherungskonzern leistet damit nicht nur einen wichtigen Beitrag für die Popularität des Mädchen- und Frauenfußballs. Er nutzt seine deutschlandweite Präsenz – 10.000 Allianz Vermittler arbeiten täglich in der Nähe von über 25.000 Fußball-Vereinen in den Regionen – auch für seine Zusammenarbeit mit dem Kinderhilfswerk Plan International Deutschland e.V.. Ein besonderes Bonbon wartete auf den gemeinnützigen Verein am 13. Juli vor dem Bochumer Rewirpower-Stadion im Allianz Fan-Center. Willi Behr vom Organisationskomitee der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011TM und Hans Spängler, Marketingleiter der Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG, haben 700 Tickets für Spiele der FIFA U-20-Frauen-WM an das Kinderhilfswerk Plan übergeben.
Die Allianz unterstützt durch die Zusammenarbeit mit Plan Mädchenfußball-Projekte in Entwicklungsländern, denn dort stehen viele Mädchen mit ihren Rechten noch im Abseits. Die Fußballprojekte helfen, dass die jungen Spielerinnen respektiert werden und dadurch Selbstvertrauen aufbauen.
Dass Frauen – auch hier im eigenen Land – noch mehr für sich und ihre Zukunft tun können, zeigt auch das bislang noch existierende Ungleichgewicht zwischen Männern und Frauen in Sachen Vorsorge und Altersabsicherung.
Frauen vernachlässigen Studien zufolge ihre eigene Altersvorsorge zu stark, und vielerorts ist diese noch häufig auf den Mann als Versorger ausgerichtet. Spätestens mit dem Rentenbeginn schlägt sich dieser Umstand negativ zu Buche. Es ist erklärtes Ziel der Allianz, insbesondere Frauen für ihre eigene, selbstständige Absicherung und Vorsorge im Alter zu sensibilisieren und sie zu motivieren, sich um diese Themen frühzeitig zu kümmern.
