Logo Allianz Arena

FIFA WM 2010: Eine TV-Erfolgsgeschichte für das Deutsche Fernsehen

FIFA WM 2010: Eine TV-Erfolgsgeschichte für das Deutsche Fernsehen

Fußball, Fans, Fernsehen: Für die TV-Sender war die WM in Südafrika nicht nur wegen der imponierenden Rekordquote bei Deutschlands Halbfinal-Aus gegen Spanien (31,1 Millionen Zuschauer) eine einzige Erfolgsgeschichte.
ARD und ZDF platzierten sich schon vor dem Finale mit drei Übertragungen von Spielen der Mannschaft von Bundestrainer Joachim Löw in den Top 10 der meistgesehenen Sendungen der deutschen Fernseh-Geschichte. Der Privatsender RTL signalisierte nach seinen neun Begegnungen bereits Interesse an einer Fortsetzung seines Engagements bei der WM 2014 in Brasilien.

Nationalelf lockt mehr als 20 Millionen Fans

Selbst das Spiel um Platz drei zwischen Deutschland und Uruguay lockte für die ARD am Samstag noch einmal 23,62 Millionen Zuschauer (Marktanteil: 77,3 Prozent) vor die Bildschirme. Damit wurden bei allen sieben WM-Auftritten der Vize-Europameister deutlich mehr als 20 Millionen Fans registriert. 22,01 Millionen Fans beim zweiten Vorrunden-Match gegen Serbien - an einem Freitagnachmittag - bedeuteten schon das "schwächste" Interesse.

"Dieser Erfolg ist ein Erfolg der Nationalmannschaft. Aber wir profitieren auch davon, wie emotionalisiert die Deutschen sind. Fußball ist eines der letzten elektronischen Lagerfeuer, denn die WM eint die Menschen im ganzen Land", erklärte ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky auf SID-Anfrage schon nach dem historischen Durchbruch der 30-Millionen-Schallmauer beim Halbfinale.

Spanien-Spiel setzt neue Bestmarke

Die Rekordquote beim 0:1 gegen Spanien, bei dem die Forscher einen Spitzenwert von sogar 32,88 Millionen Zuschauern maßen, löschte für die ARD eine vier Jahre alte Bestmarke des ZDF von der Fußball-WM in Deutschland. Die damalige Halbfinalniederlage der Gastgeber am 4. Juli 2006 gegen Italien hatten 29,66 Millionen Fans an den TV-Geräten erlebt.

Der deutsche Rekord für eine Sendung ohne Fußball ist schon fast 25 Jahre alt: Am 17. November 1985 sahen 27,97 Millionen Zuschauer die siebte Folge des ZDF-Klassikers Schwarzwaldklinik. In der "ewigen" Bestenliste der deutschen TV-Hits bedeutet dieser Wert (vor dem Finale am Sonntag) Platz neun - hinter acht Spielen der deutschen Fußballer bei WM- oder EM-Turnieren seit 1990.

RTL plant für Brasilien 2014

RTL erreichte bei seinen Spielen einen Zuschauerschnitt von 9,46 Millionen. Der durchschnittliche Marktanteil betrug 33,2 Prozent. Das Vorrundenspiel zwischen Italien und Paraguay war mit 13,43 Millionen die zuschauerstärkste RTL-Übertragung.

"Selbstverständlich haben wir ein Interesse daran, nach 2006 und 2010 auch in vier Jahren Spiele von der WM in Brasilien zu übertragen", sagte RTL-Sportchef Manfred Loppe.
kamera_02_153

Diesen Artikel teilen