Der 14. FIFA-Fairplay-Tag findet an den offiziellen Spieltagen vom 3. bis 7. September statt und wird von Joseph S. Blatter persönlich unterstützt.
Der DFB und sein Präsident Dr. Theo Zwanziger rufen weltweit alle Spieler, Schiedsrichter, Fans und Offiziellen dazu auf, sich am FIFA-Fairplay-Tag für die Fairplay-Förderung einzusetzen.
"Fairplay ist für unseren Sport und seine Akteure grundlegend", betont Zwanziger. "Wir müssen das Fairness-Gebot hochhalten und seine Gültigkeit für alle künftigen Generation sichern. Wir rufen alle Fußballfans in Deutschland dazu auf, mit uns den FIFA-Fairplay-Tag zu begehen."
"Kinder brauchen starke Werte"
Der 14. FIFA-Fairplay-Tag findet an den offiziellen Spieltagen vom 3. bis 7. September statt und wird von Joseph S. Blatter persönlich unterstützt. Der FIFA-Präsident verweist auf die wichtige Rolle von Fairness im Sport und die Notwendigkeit, Fairplay im Sport - insbesondere bei Kindern - zum Durchbruch zu verhelfen.
"Kinder brauchen starke Werte. Der Fußball als Mannschaftssport lehrt Disziplin, Achtung, Teamgeist und Fairness - auf dem Platz wie im Leben", sagt Blatter. "Die FIFA-Fairplay-Kampagne geht über das reine Fairness-Gebot auf dem Spielfeld hinaus. Sie will Fairplay in der gesamten Gesellschaft fördern - angefangen bei den Kindern."
Der FIFA-Fairplay-Tag wurde 1997 eingeführt und erlebt dieses Jahr seine 14. Auflage. In früheren Jahren wurde der Tag in Dutzenden von Ländern mit verschiedensten Gemeinschaftsprojekten im Breiten- wie im Profifußball gefeiert.
"Fairplay ist für unseren Sport und seine Akteure grundlegend", betont Zwanziger. "Wir müssen das Fairness-Gebot hochhalten und seine Gültigkeit für alle künftigen Generation sichern. Wir rufen alle Fußballfans in Deutschland dazu auf, mit uns den FIFA-Fairplay-Tag zu begehen."
"Kinder brauchen starke Werte"
Der 14. FIFA-Fairplay-Tag findet an den offiziellen Spieltagen vom 3. bis 7. September statt und wird von Joseph S. Blatter persönlich unterstützt. Der FIFA-Präsident verweist auf die wichtige Rolle von Fairness im Sport und die Notwendigkeit, Fairplay im Sport - insbesondere bei Kindern - zum Durchbruch zu verhelfen.
"Kinder brauchen starke Werte. Der Fußball als Mannschaftssport lehrt Disziplin, Achtung, Teamgeist und Fairness - auf dem Platz wie im Leben", sagt Blatter. "Die FIFA-Fairplay-Kampagne geht über das reine Fairness-Gebot auf dem Spielfeld hinaus. Sie will Fairplay in der gesamten Gesellschaft fördern - angefangen bei den Kindern."
Der FIFA-Fairplay-Tag wurde 1997 eingeführt und erlebt dieses Jahr seine 14. Auflage. In früheren Jahren wurde der Tag in Dutzenden von Ländern mit verschiedensten Gemeinschaftsprojekten im Breiten- wie im Profifußball gefeiert.
