Das Team von Trainer Louis van Gaal ist seit nun mehr sechs Partien in der Liga ungeschlagen und hat am Samstag (15.30 Uhr) in der Allianz Arena die Chance, einen „lästigen „Konkurrenten“ hinter sich zu lassen. Die punkt-und fast exakt torgleiche Frankfurter Eintracht ist zu Gast.
Nach neun ungeschlagenen Pflichtspielen in Folge musste der FC Bayern am Dienstag in der Champions League beim AS Rom mal wieder eine Niederlage verkraften, doch in der Bundesliga kann und muss die Serie am Samstag weiter ausgebaut werden. 30 Punkte hatte Trainer Louis Van Gaal als Ziel bis zur Winterpause ausgegeben, zehn fehlen dazu noch aus den verbleibenden vier Spielen.
Ein Sieg gegen den Siebten aus Frankfurt wäre dabei doppelt wichtig, da die Hessen doch noch immer einen Platz vor dem Rekordmeister rangieren. Zudem hat die Eintracht die gleiche Punktzahl sowie eine identische Tordifferenz wie der FC Bayern aufzuweisen und eine weitere Parallele fällt auf: Auch das Team von Trainer Michael Skibbe musste das Ende einer Serie hinnehmen.
Nach sieben Spielen ohne Niederlage gab es am vergangenen Spieltag eine herbe 0:4-Heimklatsche gegen 1899 Hoffenheim. Doch auswärts können die konterstarken Frankfurter um Top-Torjäger Theofanis Gekas – und das ist die Gefahr für die Bayern – ohnehin „besser“: Vier von sieben Spielen auf fremdem Platz konnte die SGE gewinnen, einmal gab es ein Remis und nur zwei Mal musste man sich geschlagen geben.
Ein weiterer Blick in die Statistik:
Nach 4 Siegen in Folge gegen die Eintracht gab es im letzten Aufeinandertreffen eine 1:2-Niederlage in Frankfurt
Mehr als 2 Tore in einem Spiel gegen die Münchner erzielte die Eintracht letztmals 1995 (4:1-Sieg)
Bei vier der letzten fünf Duellen zwischen Bayern und Frankfurt verlor die Mannschaft, die das 1:0 erzielt hat
In den letzten 28 Heimspielen gegen Frankfurt gab es nur eine Niederlage für den FCB (bei 23 Siegen und 4 Remis) - am 18.11.2000 gewann Frankfurt beim FC Bayern mit 2:1 (Tore: Schur, Fjörtoft / Sergio)
In den letzten 34 Jahren blieb Bayern zu Hause nur einmal ohne Torerfolg gegen Frankfurt – beim 0:0 am 3.11.07. Oka Nikolov wehrte 14 Torschüsse ab, das ist „ewiger“ Datenbankrekord
Aus den letzten 6 Spielen beim FCB holte Frankfurt nur einen von 18 möglichen Punkten
Mario Gomez erzielte in seinen letzten 7 Spielen gegen die Eintracht 5 Tore
Ehemalige Bayern bei Frankfurt: Markus Steinhöfer, Patrick Ochs
Ehemalige Frankfurter bei Bayern: keiner
Alle Informationen – 1. Bundesliga, 14. Spieltag
FC Bayern München – Eintracht Frankfurt
Das Wetter zum Spiel: Am Samstag ist es wolkig mit kurzen Auflockerungen und trocken. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit liegt bei 15%. Die Temperaturen liegen um den Gefrierpunkt.
Stadionöffnung: 13.30 Uhr
Anstoß: 15.30 Uhr
Voraussichtliche Aufstellungen:
FC Bayern: Butt - Lahm, van Buyten, Demichelis, Pranjic - Tymoshchuk, Ottl - T. Müller, Schweinsteiger, Kroos - Gomez
Trainer: Louis van Gaal
Frankfurt: Nikolov - S. Jung, Vasoski, Russ, Köhler - Schwegler, Clark - Ochs, Meier, Halil Altintop - Gekas
Trainer: Michael Skibbe
Schiedsrichter: Felix Zwayer (Berlin)
Assistenten: Bornhorst (Damme), Steuer (Menden)
Vierter Schiedsrichter: Salver (Stuttgart)
Die letzten zehn Ligaspiele der beiden Teams:
FC Bayern: Bayer Leverkusen (A) 1:1, 1.FC Nürnberg (H) 3:0, Bor. M´gladbach (A) 3.3, SC Freiburg (H) 4:2, Hamburger SV (A) 0:0, Hannover 96 (H) 3:0, Borussia Dortmund (A) 0:2, FSV Mainz 05 1:2 (H), 1899 Hoffenheim (A) 2:1, 1.FC Köln (H) 0:0
Eintracht Frankfurt: 1899 Hoffenheim (H) 0:4, Werder Bremen (A) 0:0, VfL Wolfsburg (H) 3:1, FC St. Pauli (A) 3:1, FC Schalke 04 (H) 0:0, 1. FC Kaiserslautern (A) 3:0, VfB Stuttgart (A) 2:1, 1. FC Nürnberg (H) 2:0, Bayer Leverkusen (A) 1:2, SC Freiburg (H) 0:1
Nächste Partien des FC Bayern in der Allianz Arena:
Nach dem Spiel gegen die Eintracht steht für den FC Bayern am kommenden Wochenende das Auswärtsspiel beim FC Schalke 04 auf dem Programm. In der Woche darauf gibt es dann wieder zwei Heimspiele innerhalb von vier Tagen: Zunächst geht es im letzten Vorrundenspiel der Champions League am Mittwoch, dem 8. Dezember (20.45 Uhr) gegen den FC Basel. Am Samstag, dem 11. Dezember, um 15.30 Uhr ist dann in der Bundesliga der FC St. Pauli zu Gast.
Besonderer Hinweis für Auswärtsfans in der Allianz Arena:
Vielen Fußball-Fans steht der erste Besuch in der Allianz Arena noch bevor. Dabei gilt es zu beachten, dass an allen Kiosken wie auch in den weiteren gastronomischen Bereichen ausschließlich bargeldlos bezahlt werden kann. Als Zahlungsmittel dient die ArenaCard. Denken Sie deshalb vorab daran, die Karte bereits auf der Esplanade im Kassencanyon (vor den Drehkreuzen) zu erwerben oder eine vorhandene Karte aufzuladen.
In der Arena selbst können bei den mobilen Verkäufern ebenfalls Karten erworben oder aufgeladen werden. Das Restguthaben kann am Spieltag ca. drei Stunden vor Spielbeginn bis zu 2 Stunden nach Spielende im Kassencanyon bar ausbezahlt werden oder an allen Aufladestationen auf eine neue Karte umgebucht werden.
Service ArenaCard: Ab sofort Online-Aufladung möglich.
Wichtiger Hinweis: An- und Abreise vor und nach dem Spiel
Aufgrund des großen Zuschauerandranges bei Spielen des FC Bayern München ist auch am Samstag mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen, weshalb sich eine frühe Anreise empfiehlt. An Spieltagen ist das Parken ab 08:00 Uhr möglich, folgen Sie dem Verkehrsleitsystem. Zudem empfiehlt sich die Anfahrt mit der U-Bahn U6, wobei auch dort mit Wartezeiten zu rechnen ist.
Desweiteren dauert erfahrungsgemäß die Entleerung der Parkhäuser, sowie die Abfahrt der rund 11.000 Pkws von der Allianz Arena 1-2 Stunden. Wir empfehlen daher unseren Besuchern, sich unserer Angebote nach Spielende (auf den Videowänden die Pressekonferenz / Restaurants) zu bedienen und damit die ansonsten im Parkhaus verlorene Zeit zu überbrücken.
Ein Sieg gegen den Siebten aus Frankfurt wäre dabei doppelt wichtig, da die Hessen doch noch immer einen Platz vor dem Rekordmeister rangieren. Zudem hat die Eintracht die gleiche Punktzahl sowie eine identische Tordifferenz wie der FC Bayern aufzuweisen und eine weitere Parallele fällt auf: Auch das Team von Trainer Michael Skibbe musste das Ende einer Serie hinnehmen.
Nach sieben Spielen ohne Niederlage gab es am vergangenen Spieltag eine herbe 0:4-Heimklatsche gegen 1899 Hoffenheim. Doch auswärts können die konterstarken Frankfurter um Top-Torjäger Theofanis Gekas – und das ist die Gefahr für die Bayern – ohnehin „besser“: Vier von sieben Spielen auf fremdem Platz konnte die SGE gewinnen, einmal gab es ein Remis und nur zwei Mal musste man sich geschlagen geben.
Ein weiterer Blick in die Statistik:
Alle Informationen – 1. Bundesliga, 14. Spieltag
FC Bayern München – Eintracht Frankfurt
Das Wetter zum Spiel: Am Samstag ist es wolkig mit kurzen Auflockerungen und trocken. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit liegt bei 15%. Die Temperaturen liegen um den Gefrierpunkt.
Stadionöffnung: 13.30 Uhr
Anstoß: 15.30 Uhr
Voraussichtliche Aufstellungen:
FC Bayern: Butt - Lahm, van Buyten, Demichelis, Pranjic - Tymoshchuk, Ottl - T. Müller, Schweinsteiger, Kroos - Gomez
Trainer: Louis van Gaal
Frankfurt: Nikolov - S. Jung, Vasoski, Russ, Köhler - Schwegler, Clark - Ochs, Meier, Halil Altintop - Gekas
Trainer: Michael Skibbe
Schiedsrichter: Felix Zwayer (Berlin)
Assistenten: Bornhorst (Damme), Steuer (Menden)
Vierter Schiedsrichter: Salver (Stuttgart)
Die letzten zehn Ligaspiele der beiden Teams:
FC Bayern: Bayer Leverkusen (A) 1:1, 1.FC Nürnberg (H) 3:0, Bor. M´gladbach (A) 3.3, SC Freiburg (H) 4:2, Hamburger SV (A) 0:0, Hannover 96 (H) 3:0, Borussia Dortmund (A) 0:2, FSV Mainz 05 1:2 (H), 1899 Hoffenheim (A) 2:1, 1.FC Köln (H) 0:0
Eintracht Frankfurt: 1899 Hoffenheim (H) 0:4, Werder Bremen (A) 0:0, VfL Wolfsburg (H) 3:1, FC St. Pauli (A) 3:1, FC Schalke 04 (H) 0:0, 1. FC Kaiserslautern (A) 3:0, VfB Stuttgart (A) 2:1, 1. FC Nürnberg (H) 2:0, Bayer Leverkusen (A) 1:2, SC Freiburg (H) 0:1
Nächste Partien des FC Bayern in der Allianz Arena:
Nach dem Spiel gegen die Eintracht steht für den FC Bayern am kommenden Wochenende das Auswärtsspiel beim FC Schalke 04 auf dem Programm. In der Woche darauf gibt es dann wieder zwei Heimspiele innerhalb von vier Tagen: Zunächst geht es im letzten Vorrundenspiel der Champions League am Mittwoch, dem 8. Dezember (20.45 Uhr) gegen den FC Basel. Am Samstag, dem 11. Dezember, um 15.30 Uhr ist dann in der Bundesliga der FC St. Pauli zu Gast.
Besonderer Hinweis für Auswärtsfans in der Allianz Arena:
Vielen Fußball-Fans steht der erste Besuch in der Allianz Arena noch bevor. Dabei gilt es zu beachten, dass an allen Kiosken wie auch in den weiteren gastronomischen Bereichen ausschließlich bargeldlos bezahlt werden kann. Als Zahlungsmittel dient die ArenaCard. Denken Sie deshalb vorab daran, die Karte bereits auf der Esplanade im Kassencanyon (vor den Drehkreuzen) zu erwerben oder eine vorhandene Karte aufzuladen.
In der Arena selbst können bei den mobilen Verkäufern ebenfalls Karten erworben oder aufgeladen werden. Das Restguthaben kann am Spieltag ca. drei Stunden vor Spielbeginn bis zu 2 Stunden nach Spielende im Kassencanyon bar ausbezahlt werden oder an allen Aufladestationen auf eine neue Karte umgebucht werden.
Service ArenaCard: Ab sofort Online-Aufladung möglich.
Wichtiger Hinweis: An- und Abreise vor und nach dem Spiel
Aufgrund des großen Zuschauerandranges bei Spielen des FC Bayern München ist auch am Samstag mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen, weshalb sich eine frühe Anreise empfiehlt. An Spieltagen ist das Parken ab 08:00 Uhr möglich, folgen Sie dem Verkehrsleitsystem. Zudem empfiehlt sich die Anfahrt mit der U-Bahn U6, wobei auch dort mit Wartezeiten zu rechnen ist.
Desweiteren dauert erfahrungsgemäß die Entleerung der Parkhäuser, sowie die Abfahrt der rund 11.000 Pkws von der Allianz Arena 1-2 Stunden. Wir empfehlen daher unseren Besuchern, sich unserer Angebote nach Spielende (auf den Videowänden die Pressekonferenz / Restaurants) zu bedienen und damit die ansonsten im Parkhaus verlorene Zeit zu überbrücken.
