Logo Allianz Arena

Die Allianz Arena jetzt bei Google Street View zu sehen

Die Allianz Arena jetzt bei Google Street View zu sehen

Ab sofort sind unter maps.google.de erste virtuelle Spaziergänge mit Street View auch in Deutschland möglich. Eine Auswahl von Panoramabildern aus zehn Fußballstadien sowie Sehenswürdigkeiten aus fünf Großstädten wurde heute ins Internet gestellt. Und natürlich ist die Allianz Arena als schönste Fußballarena Deutschlands mit dabei – mit spektakulären Innen- und Außenansichten.
„Hunderttausende deutsche Nutzer verwenden Street View jetzt schon wöchentlich, um beispielsweise ihre nächste Reise in eines der mehr als 25 Länder zu planen, in denen wir Street View schon eingeführt haben. Wir freuen uns daher sehr, ihnen ab heute bereits einige ausgewählte Plätze in Deutschland zeigen zu können, noch bevor wir mit den 20 größten deutschen Städten offiziell starten werden,“ sagte Wieland Holfelder, Leiter Google Entwicklungszentrum, München.

Auch Fußballfans kommen bei Street View voll auf ihre Kosten. Sie können ab sofort zehn Bundesligastadien virtuell besuchen. Mit dabei sind unter anderem die Münchner Allianz Arena, Hamburgs Imtech Arena und die Veltins-Arena auf Schalke. Nationalspieler Philipp Lahm: „Mit Hilfe von Street View können Fußballfans mit nur einem Klick zu ihren Lieblings-Stadien reisen und dort ihre schönsten Fußball-Momente Revue passieren lassen.“ Die Fotografien in den Stadien wurden mit einer 360-Grad-Kamera auf einem Street-View-„Trike“, einer Art Dreirad, gemacht und entstanden in Absprache mit den jeweiligen Betreiber- oder Vermarktungsgesellschaften.

Weitere Stadien in Street View sind bereits geplant. Bei allen Aufnahmen, die bei Street View gezeigt werden, hat Google modernste Technologien eingesetzt, um Autokennzeichen und Gesichter von Passanten automatisch unkenntlich zu machen. Jeder Nutzer kann darüber hinaus Bilder jederzeit unkenntlich machen lassen, indem er bei der betreffenden Ansicht den in Street View integrierten Link "ein Problem melden" klickt und nach Ausfüllen des Formulars das Bild an Google übermittelt. Häuser konnten auch bereits vor Start des Dienstes auf Antrag unkenntlich gemacht werden.

Über Street View:

Street View ist eine Funktion des Kartendienstes Google Maps. Mit Street View können Nutzer Straßen, Plätze und Sehenswürdigkeiten wie das Kolosseum in Rom oder den Zürichsee in einer 360-Grad-Ansicht erleben, so als wären sie selbst dort. Google hat jeden dieser Orte mit einem Street View-Auto Bild für Bild aufgenommen und anschließend die einzelnen Aufnahmen zu einem Panoramafoto zusammengesetzt. Street View Ansichten werden weltweit bereits für mehr als 25 Länder angeboten.

Zurzeit werden die Panoramabilder für die 20 größten deutschen Städte vorbereitet: Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Mannheim, München, Nürnberg, Stuttgart und Wuppertal. 2,89 Prozent der Haushalte (244.237 Anträge) in den 20 Städten hatten seit April 2009 einen Antrag auf Unkenntlichmachung ihres Hauses zum Start von Street View gestellt.

Verwendung von Street View

Gehen Sie auf maps.google.de und suchen Sie nach einem Ort, für den Street View-Bildmaterial bereits verfügbar ist. Ziehen Sie das kleine gelbe Männchen - genannt „Pegman“ - an die gewünschte Stelle auf der Karte, um in die Straßenansicht zu wechseln. Die blauen Linien in der Karte zeigen Ihnen dabei die Bereiche an, für die Street View-Bilder verfügbar sind. Mithilfe der Pfeile oben links im Kompass können Sie sich umschauen. Klicken Sie auf das Plus- bzw. Minussymbol, um herein- oder herauszuzoomen. Über das Minussymbol können Sie auch ganz aus Street View herauszoomen und zur Kartenansicht zurückkehren.

Klicken Sie auf die weißen Pfeile am Boden, um sich zu bewegen, oder positionieren Sie den Mauszeiger an eine bestimmte Stelle. Wird eine weiße Umrandung angezeigt, gelangen Sie mit einem Klick direkt dorthin. In der rechten unteren Ecke ist eine Übersichtskarte eingeblendet. Über diese Karte können Sie auch navigieren, indem Sie Pegman an die gewünschte blau umrandete Stelle ziehen.
streetview153_screen

Diesen Artikel teilen