Logo Allianz Arena

Allianz SE und Bewerbungsgesellschaft München 2018 starten „Living Bid Book"

Allianz SE und Bewerbungsgesellschaft München 2018 starten „Living Bid Book"

Gemeinsame Informationskampagne "Living Bid Book" besteht aus Video-Dokumentationen zu Leitthemen der Bewerbung, die von Allianz SE unterstützt werden • Erstes „Living Bid Book" zum Thema Paralympics jetzt live • Verena Bentele, Martin Braxenthaler, Allianz-Markenchef Christian Deuringer und München 2018 Chef Bernhard Schwank diskutieren über Barrierefreiheit der Sportstätten und „Barrierefreitheit im Kopf"
Der Nationale Förderer Allianz SE und die Bewerbungsgesellschaft München 2018 starten ihre gemeinsame Informationskampagne „Living Bid Book" mit der ersten Video-Dokumentation zum Thema Paralympics.

„Die Paralympischen Winterspiele können nicht nur dem Behindertensport in Deutschland zu einem völlig neuen Stellenwert verhelfen. Eine verbesserte Barrierefreiheit wird allen Menschen mit Behinderung, aber auch älteren Personen, Eltern mit Kinderwagen und vielen anderen Bürgern langfristig zugutekommen", erklärt Bernhard Schwank, Geschäftsführer der Bewerbungsgesellschaft München 2018, die Pläne der Bewerbung. Er betont: „Diese Chance der Paralympischen Winterspiele 2018 nehmen wir seit Beginn der Planungen sehr ernst. München will mit der Ausrichtung der Winterspiele ein einmaliges Erlebnis für alle Athleten schaffen, aber zugleich nachhaltig Werte wie Freundschaft, Respekt und Leistungsfähigkeit fördern. Paralympische Winterspiele in München würden das Verständnis für das Leben mit einer Behinderung und zugleich die Infrastruktur verbessern und damit auch die Lebensbedingungen."

„Als langjähriger Partner der Paralympischen Bewegung und Namensgeber der Allianz Arena, kennt die Allianz die infrastrukturellen Anforderungen einer Großveranstaltung gut," so Christian Deuringer weiter. „Aber natürlich ist die Infrastruktur nur eine Rahmenbedingung, mindestens genauso wichtig ist es, dass Menschen mit Behinderungen sozial integriert sind und die Barrieren im Kopf abgebaut werden."

Das erste „Living Bid Book" zum Thema „Paralympics" zeigt, wie bereits jetzt in München und Garmisch-Partenkirchen daran gearbeitet wird, barrierefreie Olympische und Paralympische Winterspiele zu veranstalten. Martin Braxenthaler, 10-facher Paralympischer Goldmedaillen-Gewinner im Monoski, hat für die Bewerbungsgesellschaft einige der vorhandenen infrastrukturellen Voraussetzungen in München und Garmisch-Partenkirchen getestet. „Wie man in dem Film sehen kann, ist die Bewerbungsgesellschaft mit dem Konzept für München 2018 auf dem richtigen Weg - in München und Garmisch-Partenkirchen wird schon viel getan, aber es muss noch mehr erreicht werden," so Braxenthaler, der in der Video-Dokumentation auch auftritt.

Verena Bentele, die 12-fache Paralympische Goldmedaillen-Gewinnerin im Biathlon und Skilanglauf, hat mit ihren Leistungen dazu beigetragen, dass der Biathlonsport in Deutschland auch während der Paralympischen Winterspiele viel Beachtung gefunden hat. Ob sie 2018 wieder antritt, macht sie unter anderem auch davon abhängig, wo diese stattfinden. „Ich brauche die richtigen Rahmenbedingungen, um für weitere Paralympische Spiele zu trainieren, und auch vor Ort muss alles passen", so Verena Bentele. „Von dem Konzept der Bewerbungsgesellschaft für München 2018 bin ich absolut überzeugt. Mit dem „Living Bid Book" können wir dieses Konzept bekannt machen und fördern damit eine breite Unterstützung in der Öffentlichkeit."

Im Rahmen der „München 2018 Allianz Arena Talk"-Serie stellte die Bewerbungsgesellschaft und ihr Nationaler Förderer Allianz SE den ersten Teil des „Living Bid Book" in der Allianz Arena vor. Zu Gast in der von Roman Roell (BR, Bayern 3) moderierten Gesprächsrunde waren Bernhard Schwank (Vorsitzender der Geschäftsführung der Bewerbungsgesellschaft München 2018), Christian Deuringer (Leiter Global Brand Communication, Allianz SE), Martin Braxenthaler (10-facher Paralympischer Goldmedaillen-Gewinner im Monoski) und Verena Bentele (12-fache Paralympische Goldmedaillen-Gewinnerin im Biathlon und Skilanglauf).

Die Bewerbungsgesellschaft München 2018 GmbH
München bewirbt sich zusammen mit Garmisch-Partenkirchen und dem Berchtesgadener Land um die Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2018. Die Bewerbungsgesellschaft München 2018 GmbH mit dem Vorsitzenden der Geschäftsführung Bernhard Schwank und dem Geschäftsführer Jürgen Bühl erarbeitet die Bewerbung und führt sie durch. Gesellschafter der Bewerbungsgesellschaft sind der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) mit 51 Prozent, die Landeshauptstadt München (30 Prozent), der Freistaat Bayern (neun Prozent), die Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen (acht Prozent) und der Landkreis Berchtesgadener Land (zwei Prozent). Unterstützt wird die Bewerbung von den nationalen Förderern Adidas, Allianz, BayWa AG, BMW Group, Flughafen München GmbH, Lotto Bayern, Deutsche Lufthansa AG und Sparkassen-Finanzgruppe sowie den nationalen Ausstattern ARGE München 2018 (Albert Speer & Partner und Proprojekt), Deloitte, GfK Verein, IMMO 2018, Messe München GmbH, Norton Rose LLP, Olympiapark München GmbH, pilot sport und Stadtwerke München GmbH.
allianzse_2018_deuringer_153

Diesen Artikel teilen