Logo Allianz Arena

Bayern-Vorschau: Revanche und Rehabilitation gegen FCK

Bayern-Vorschau: Revanche und Rehabilitation gegen FCK

Der FC Bayern hat nach einer verpatzten Hinrunde einiges wieder gut zu machen und sinnbildlich dafür steht die Partie zum Heimauftakt der Rückrunde am Samstag (15.30 Uhr) in der Allianz Arena gegen den 1.FC Kaiserslautern. Denn die Niederlage am zweiten Spieltag beim Aufsteiger in der Pfalz eröffnete den Negativlauf des FCB. Nach dem Remis im ersten Spiel 2011 in Wolfsburg ist ein Sieg gegen die „Roten Teufel“ also Pflicht.
Die Ziele der Bayern sind spätestens nach dem 18. Spieltag ohnehin anders, aber deutlich formuliert: Platz zwei am Saisonende muss es in jedem Fall sein, um die direkte Qualifikation zur Champions League zu schaffen. Allerdings muss Trainer Louis van Gaal schon wieder auf einen seiner Topstars verzichten – der französische Flügelflitzer Franck Ribéry kann wegen einer Zerrung im Knie nicht gegen den FCK auflaufen. Dafür können die Bayernfans auf die Heimstärke ihres Teams zählen – immerhin konnten die „Roten“ sechs ihrer bisherigen neun Heimspiele gewinnen und die Pfälzer sind traditionell ein gern gesehener Gast.

Denn in bislang 40 Auftritten in München ging der FCK 32 Mal als Verlierer vom Platz und die letzten sechs Partien beim Rekordmeister gingen alle verloren. Trotzdem können die Lauterer auf eine für einen Aufsteiger sehr solide Hinrunde zurückblicken, deren Highlight natürlich der 2:0-Erfolg gegen die Bayern mit anschließender Tabellenführung war. Zwar wurden die „Teufel“ im Laufe der Runde wieder etwas zurechtgestutzt, doch inzwischen 22 Punkte, Tabellenplatz 10 und eine ausgeglichene Tordifferenz lassen Marco Kurz und seine Mannen zurecht fest an den Klassenerhalt glauben.

Ein weiterer Blick in die Statistik:
  • Nach zuvor 14 Spielen in Folge ohne Niederlage gegen Kaiserslautern verloren die Bayern das letzte Duell mit 0:2
  • Historisch hat Bayern nur gegen Werder Bremen häufiger verloren (26-mal) als gegen die Lauterer (22-mal)
  • Gegen die Pfälzer verlor Bayern am häufigsten trotz einer 1:0-Führung (7-mal), legendär ist das 4:7 am 20.10.73 nach 3:0 und 4:2-Führung
  • 32-mal gelang Kaiserslautern gegen die Bayern kein Tor – mit Abstand am häufigsten
  • Kaiserslautern geriet gegen die Bayern am häufigsten mit 0:1 in Rückstand (51-mal)
  • Bayern hat die letzten 6 Heimspiele gegen Kaiserslautern alle gewonnen
  • Gegen kein Team feierten die Bayern mehr Heimsiege als gegen den FCK (32), gegen die Lauterer schossen die Münchner auch ihre meisten Heimtore (113)
  • In allen 40 Aufeinandertreffen in München fielen Tore, ein 0:0 gab es also noch nie
  • In den letzten 22 Heimspielen gegen den FCK blieben die Bayern nur einmal ohne Torerfolg: bei der 0:1-Auftaktniederlage 97/98
  • Aus den letzten 8 Gastspielen bei den Münchnern brachten die Pfälzer nur einen Punkt mit (2:2 am 25.3.00)
  • Kein Spieler aus dem aktuellen Bayern-Kader schoss mehr Tore gegen den FCK als Keeper Butt (2, beide per Elfmeter)!
  • Ehemalige Bayern bei Kaiserslautern: Alexander Bugera
  • Ehemalige Lauterer bei Bayern: Miroslav Klose

    Alle Informationen – Bundesliga, 19. Spieltag
    FC Bayern München – 1.FC Kaiserslautern


    Stadionöffnung: 13.30 Uhr
    Anstoß: 15.30 Uhr

    Voraussichtliche Aufstellungen:

    FC Bayern: Kraft - Lahm, Breno, Badstuber, Luiz Gustavo - van Bommel, Tymoshchuk - Robben, Schweinsteiger, T. Müller - Gomez
    Trainer: Louis van Gaal

    1. FC Kaiserslautern: Sippel - Dick, Amedick, Rodnei, Bugera - Petsos - Kirch, Tiffert, de Wit, Ilicevic - Nemec
    Trainer: Marco Kurz

    Schiedsrichter: Markus Schmidt (Stuttgart)
    Assistenten: Wolfgang Walz (Pfedelbach), Kai Voss (Großhansdorf)
    Vierter Schiedsrichter: Robert Kempter (Sauldorf)

    Die letzten zehn Liga-Spiele der beiden Teams:

    FC Bayern: VfL Wolfsburg (A) 1:1, VfB Stuttgart (A) 5:3, FC St. Pauli (H) 3:0, FC Schalke 04 (A) 0:2, Eintracht Frankfurt (H) 4:1, Bayer Leverkusen (A) 1:1, 1.FC Nürnberg (H) 3:0, Bor. M´gladbach (A) 3.3, SC Freiburg (H) 4:2, Hamburger SV (A) 0:0

    1. FC Kaiserslautern: 1. FC Köln (H) 1:1, Werder Bremen (A) 2:1, VfL Wolfsburg (H) 0:0, FC St. Pauli (A) 0:1, FC Schalke 04 (H) 5:0, 1. FC Nürnberg (A) 3:1, VfB Stuttgart (H) 3:3, Bayer Leverkusen (A) 1:3, Borussia M'gladbach (H) 3:0, SC Freiburg (A) 1:2

    Nächste Partien des FC Bayern in der Allianz Arena:
    Nach dem ersten Rückrundenheimspiel muss der FC Bayern innerhalb von zehn Tagen gleich dreimal auswärts antreten – zunächst im Pokal in Aachen, dann in der Liga zuerst in Bremen und dann in Köln. Im Anschluss daran steht dann endlich wieder ein Heimspiel auf dem Plan: Am Samstag, dem 12. Februar, um 15.30 Uhr erwartet das Team von Trainer Louis van Gaal 1899 Hoffenheim.

    Besonderer Hinweis für Auswärtsfans in der Allianz Arena:
    Vielen Fußball-Fans steht der erste Besuch in der Allianz Arena noch bevor. Dabei gilt es zu beachten, dass an allen Kiosken wie auch in den weiteren gastronomischen Bereichen ausschließlich bargeldlos bezahlt werden kann. Als Zahlungsmittel dient die ArenaCard. Denken Sie deshalb vorab daran, die Karte bereits auf der Esplanade im Kassencanyon (vor den Drehkreuzen) zu erwerben oder eine vorhandene Karte aufzuladen.

    In der Arena selbst können bei den mobilen Verkäufern ebenfalls Karten erworben oder aufgeladen werden. Das Restguthaben kann am Spieltag ca. drei Stunden vor Spielbeginn bis zu 2 Stunden nach Spielende im Kassencanyon bar ausbezahlt werden oder an allen Aufladestationen auf eine neue Karte umgebucht werden.

    Service ArenaCard: Ab sofort Online-Aufladung möglich.

    Wichtiger Hinweis: An- und Abreise vor und nach dem Spiel

    Aufgrund des großen Zuschauerandranges bei Spielen des FC Bayern München ist auch am Samstag mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen, weshalb sich eine frühe Anreise empfiehlt. An Spieltagen ist das Parken ab 08:00 Uhr möglich, folgen Sie dem Verkehrsleitsystem. Zudem empfiehlt sich die Anfahrt mit der U-Bahn U6, wobei auch dort mit Wartezeiten zu rechnen ist.

    Desweiteren dauert erfahrungsgemäß die Entleerung der Parkhäuser, sowie die Abfahrt der rund 11.000 Pkws von der Allianz Arena 1-2 Stunden. Wir empfehlen daher unseren Besuchern, sich unserer Angebote nach Spielende (auf den Videowänden die Pressekonferenz / Restaurants) zu bedienen und damit die ansonsten im Parkhaus verlorene Zeit zu überbrücken.
  • Diesen Artikel teilen

    Weitere news