DFL Sports Enterprises und der russische Fernsehsender NTV-Plus haben die bestehende Partnerschaft (Saison 2009/10 bis 2011/12) um weitere drei Spielzeiten verlängert.
NTV-Plus erwirbt die exklusiven Medienrechte zur Ausstrahlung aller Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga in Russland und elf weiteren Ländern bis zur Saison 2014/15.
Neben Russland umfasst der Vertrag Armenien, Aserbaidschan, Weißrussland, Georgien, Kasachstan, Kirgistan, die Republik Moldau, Tadschikistan, Turkmenistan, die Ukraine und Usbekistan. Die digitale TV-Plattform NTV-Plus überträgt pro Spieltag bis zu fünf Bundesliga-Partien live, darunter mindestens ein Spiel im hoch auflösenden HD-Format.
Hinzu kommt eine 60-minütige Highlightshow am Sonntagabend und die wöchentliche Preview Show GOAL! The Bundesliga Magazine. "NTV-Plus ist ein sehr geschätzter Partner, der die Bundesliga seit vielen Jahren begleitet. Der frühzeitige Vertragsabschluss für die neue Lizenzrechteperiode 2012/13 bis 2014/15 ist ein Vertrauensbeweis in die Bundesliga und unterstreicht ihren international gestiegenen Stellenwert", sagt Jörg Daubitzer, Geschäftsführer der DFL Sports Enterprises.
Dmitry Chukovsky, Sportchef von NTV-PLUS: "Es war wichtig für uns, direkt mit der Bundesliga zu verhandeln. Wir sind ein großer Player im Markt und haben mit unserer Arbeit bewiesen, dass NTV-Plus ein guter Partner für einen großen Wettbewerb wie die Bundesliga ist." Vasily Utkin, Chefredakteur der Sportkanäle von NTV-Plus, ergänzt: "Die Bundesliga ist das beste Beispiel, wie eine Liga und ein ganzes Land von der Ausrichtung der Weltmeisterschaft profitieren können. Seit 2006, mit modernen Stadien und begeisterten Fans, gewinnt der deutsche Fußball weiter an Attraktivität. Die Bundesliga ist heute ohne Zweifel eine der attraktivsten Ligen der Welt" Mit diesem Vertragsabschluss ist die Bundesliga für die neue Rechteperiode bereits in über 80 Ländern lizenziert. Neben NTV-Plus hat die DFL Sports Enterprises mit dem pan-afrikanischen Sender SuperSport und mit Eurosport für Nord- und Osteuropa Verträge abgeschlossen. Die Bundesliga gehört zu den Top-Marken im internationalen Sport-Business: Die Spiele sind in allen 208 FIFA-Mitgliedsländern lizenziert und können derzeit von insgesamt rund 700 Millionen Zuschauern empfangen werden.
Über NTV-Plus
Die digitale TV-Plattform NTV-Plus wurde 1996 vom kommerziellen russischen TV-Kanal NTV gegründet, den es seit 1993 gibt. Die Digital-Tochter bietet ein breit gefächertes Programmangebot aus 116 Spartenkanälen mit Nachrichten, Unterhaltung, Sport oder Dokumentationen. Das umfangreiche exklusive Sportangebot besteht, neben der Russischen Liga, aus den großen europäischen Clubwettbewerben, u.a. der UEFA Champions League, und umfasst 16 Sender. Die meisten der weit über zwei Millionen Abonnenten leben in den großen russischen Ballungszentren wie Moskau und St. Petersburg.
NTV-Plus lässt sich nur digital und verschlüsselt per Satellit (Eutelsat W4, 36° Ost) empfangen und überträgt pro Spieltag bis zu fünf Partien live, darunter mindestens ein Spiel im HD-Format. Hinzu kommt eine 60-minütige Fußballshow mit Zusammenfassungen am Sonntagabend und die wöchentliche Sendung "Goal! The Bundesliga Magazine". Keine Angaben wurden zum finanziellen Umfang der Vereinbarung gemacht.
Im Jahr 2006 war NTV-Plus der erste Anbieter in Russland, der Sendungen in HDTV anbot.
Neben Russland umfasst der Vertrag Armenien, Aserbaidschan, Weißrussland, Georgien, Kasachstan, Kirgistan, die Republik Moldau, Tadschikistan, Turkmenistan, die Ukraine und Usbekistan. Die digitale TV-Plattform NTV-Plus überträgt pro Spieltag bis zu fünf Bundesliga-Partien live, darunter mindestens ein Spiel im hoch auflösenden HD-Format.
Hinzu kommt eine 60-minütige Highlightshow am Sonntagabend und die wöchentliche Preview Show GOAL! The Bundesliga Magazine. "NTV-Plus ist ein sehr geschätzter Partner, der die Bundesliga seit vielen Jahren begleitet. Der frühzeitige Vertragsabschluss für die neue Lizenzrechteperiode 2012/13 bis 2014/15 ist ein Vertrauensbeweis in die Bundesliga und unterstreicht ihren international gestiegenen Stellenwert", sagt Jörg Daubitzer, Geschäftsführer der DFL Sports Enterprises.
Dmitry Chukovsky, Sportchef von NTV-PLUS: "Es war wichtig für uns, direkt mit der Bundesliga zu verhandeln. Wir sind ein großer Player im Markt und haben mit unserer Arbeit bewiesen, dass NTV-Plus ein guter Partner für einen großen Wettbewerb wie die Bundesliga ist." Vasily Utkin, Chefredakteur der Sportkanäle von NTV-Plus, ergänzt: "Die Bundesliga ist das beste Beispiel, wie eine Liga und ein ganzes Land von der Ausrichtung der Weltmeisterschaft profitieren können. Seit 2006, mit modernen Stadien und begeisterten Fans, gewinnt der deutsche Fußball weiter an Attraktivität. Die Bundesliga ist heute ohne Zweifel eine der attraktivsten Ligen der Welt" Mit diesem Vertragsabschluss ist die Bundesliga für die neue Rechteperiode bereits in über 80 Ländern lizenziert. Neben NTV-Plus hat die DFL Sports Enterprises mit dem pan-afrikanischen Sender SuperSport und mit Eurosport für Nord- und Osteuropa Verträge abgeschlossen. Die Bundesliga gehört zu den Top-Marken im internationalen Sport-Business: Die Spiele sind in allen 208 FIFA-Mitgliedsländern lizenziert und können derzeit von insgesamt rund 700 Millionen Zuschauern empfangen werden.
Über NTV-Plus
Die digitale TV-Plattform NTV-Plus wurde 1996 vom kommerziellen russischen TV-Kanal NTV gegründet, den es seit 1993 gibt. Die Digital-Tochter bietet ein breit gefächertes Programmangebot aus 116 Spartenkanälen mit Nachrichten, Unterhaltung, Sport oder Dokumentationen. Das umfangreiche exklusive Sportangebot besteht, neben der Russischen Liga, aus den großen europäischen Clubwettbewerben, u.a. der UEFA Champions League, und umfasst 16 Sender. Die meisten der weit über zwei Millionen Abonnenten leben in den großen russischen Ballungszentren wie Moskau und St. Petersburg.
NTV-Plus lässt sich nur digital und verschlüsselt per Satellit (Eutelsat W4, 36° Ost) empfangen und überträgt pro Spieltag bis zu fünf Partien live, darunter mindestens ein Spiel im HD-Format. Hinzu kommt eine 60-minütige Fußballshow mit Zusammenfassungen am Sonntagabend und die wöchentliche Sendung "Goal! The Bundesliga Magazine". Keine Angaben wurden zum finanziellen Umfang der Vereinbarung gemacht.
Im Jahr 2006 war NTV-Plus der erste Anbieter in Russland, der Sendungen in HDTV anbot.
