Logo Allianz Arena

Allianz Arena als architektonische Meisterleistung gewürdigt

Allianz Arena als architektonische Meisterleistung gewürdigt

Die Allianz Arena in München und das Olympiastadion in Peking sind die herausragenden architektonischen Meisterleistungen der beiden Schweizer Architekten Jacques Herzog & Pierre de Meuron. Das ergab eine Umfrage der Allianz unter Besuchern der Architekturausstellung „no. 250“ des Baseler Architekturbüros im Haus der Kunst in München.
Knapp die Hälfte der Umfrageteilnehmer sah die beiden Stadien vorne. An dritter Stelle folgt das „Prada Aoyama Epicenter“ in Tokio vor der Hamburger Elbphilharmonie. Während der Fußball-Weltmeisterschaft fand nicht nur Kunst auf dem Rasen der Allianz Arena statt, sondern auch das Stadion selbst wird als architektonisches Kunstwerk angesehen. Die Befragten nehmen Herzog & de Meuron aufgrund ihrer außergewöhnlichen Fußballtempel besonders als Stadienarchitekten wahr.

Ein Drittel der Befragten kannte vor dem Bau der Allianz Arena die Architekten Herzog & de Meuron nicht. Ebenfalls ein Drittel der Umfrageteilnehmer hat die Allianz Arena bereits besucht und ist von ihr begeistert. Möglicherweise nannten vor allem jene die Allianz Arena als das Highlight der Ausstellung, die die emotionale Leidenschaft der Fans in Verbindung mit der beeindruckenden Architektur des Stadions bereits live vor Ort miterleben konnten.

56 Prozent der überwiegend fachkundigen Ausstellungsbesucher kommen nicht aus München. Einige Architekturliebhaber reisen eigens für die Ausstellung hunderte Kilometer an . So zum Beispiel zwei japanische Austauschstudenten aus Darmstadt, die sagen, ihnen sei die WM und sogar das Hofbräuhaus egal, sie seien nur wegen der Ausstellung nach München gekommen. In den sechs Räumen der Ausstellung ist der gesamte Arbeitsprozess der Ausnahmearchitekten von der ersten Idee bis zum fertigen Modell zu sehen.

Auch der überdimensionale Schriftzug „Allianz Arena“ auf dem Dach des Hauses der Kunst zieht etliche Besucher an. Er ist sogar dafür verantwortlich, dass manch einer das Haus der Kunst mit der Allianz Arena verwechselt, nach Informationen zum Stadion fragt und mit einer Karte für eine Führung in Fröttmaning wieder geht.
schrifthdk_153

Diesen Artikel teilen