Logo Allianz Arena

Allianz Arena besteht erste Bewährungsprobe

Allianz Arena besteht erste Bewährungsprobe

„Alles was abläuft ist neu. Es muss sich erst noch einspielen“, sagte der Geschäftsführer der München Stadion GmbH Bernd Rauch vor dem mit Spannung erwarteten Testlauf. Gut 30.000 Zuschauer waren für das Spiel zwischen den Traditionsmannschaften des FC Bayern München und TSV 1860 München in der normalerweise 66.000 Besucher fassenden Arena zugelassen, um für den Ernstfall Anreise, Einlass und die Verpflegungskioske zu erproben.
Bis zum Abpfiff der Partie traten zur Freude der neuen Hausherren keine gravierenden Schwierigkeiten auf. „Wir waren zufrieden, weil die Klubs zufrieden waren. Aber wir wissen auch, dass die Hauptbelastung erst am 30. und 31. Mai bei 66.000 Zuschauern kommt“, weiß Rauch, dass trotz des rundherum gelungenen Testlaufs noch allerhand Arbeit auf alle Beteiligten zukommt.

Neben einigen Details, die sich natürlich auch erst mit steigenden Erfahrungswerten nach und nach einspielen müssen, wird man bis zu den Eröffnungsspielen vor allem im Orientierungsbereich Verbesserungen vornehmen. Rauch: „Hier haben wir einige Schwachstellen festgestellt, sowohl außen wie auch innen. Da müssen wir noch ein bisschen nachbessern.“

Ausnahmsweise war an diesem Abend das Spiel reine Nebensache. Hier siegten die früheren „Löwen“-Profis durch die Tore von Pacult (8. Minute), Martin Max (14.) und Bernhard Winkler (60.). Für die Bayern-Olides trafen Ludwig Kögl (62.) und Karl-Heinz Rummenigge (84.). Lothar Matthäus (66.) scheiterte mit einem Foulelfmeter an 1860-Torwart Peter Sirch. Doch an diesem Abend hieß der Star nicht Rudi Völler oder Matthäus, sondern Allianz Arena.

Stimmen zum Testlauf:

Karl-Heinz Rummenigge: „Ich möchte mich ganz herzlich bei allen Beteiligten bedanken, die hier am Stadion mitgewirkt haben. Wir wollten das schönste, das modernste und innovativste Stadion haben und dank aller, die hier mitgeholfen haben, ist dies der Fall. Es war ein erhabenes Gefühl unten auf dem Platz zu stehen. Eine wunderbare Sache.“

Rudi Völler: Wir waren heute schon früh da und haben uns das Stadion auch von den oberen Rängen angeschaut. Das ist schon ein Erlebnis. Ich habe mich riesig gefreut, hier auflaufen zu dürfen. Bei allem Respekt vor dem Olympiastadion, aber so ein Stadion wie die Allianz Arena hat München einfach gebraucht. Das ist eine tolle Sache für beide Vereine.“

Peter Pacult (augenzwinkernd): „Für mich war das persönlich ein wunderbares Ereignis. Es ist natürlich schade, dass ein Österreicher kommen muss und das erste Tor macht. Aber da siehst man, dass wir auch Klasse haben.“

Lothar Matthäus: „Ein tolle Atmosphäre in einem tollen Stadion. Man kann nur gratulieren. Ich bin überzeugt, das hier noch tolle Fußballfeste gefeiert werden. Von diesem Stadion profitieren nicht nur die beiden Klubs, sondern vor allem auch die Fans.“

Die Statistik zum Spiel:

Traditionsderby, Allianz Arena-Test:
Traditionsteam TSV 1860 - Traditionsteam FC Bayern 3:1 (2:0)

TSV 1860: Hoffmann - Greilich, Trares, Miller, Hinterberger - Störzenhofecker, Kneißl, Häßler, Pacult - Völler, Max

Ersatz (fliegender Wechsel): Sirch, Imhof, Fischer, Winkler, Bründl, Higl, Waas, Suker, Schmitz, Schmidbauer, Schwabl

FC Bayern: Dreher - Weiß, Helmer, Pflügler, Brehme - Flick, Roth, Matthäus, Kögl - K.-H. Rummenigge, M. Rummenigge

Ersatz (fliegender Wechsel): Hillringhaus, Grahammer, Schupp, Janzon, Labbadia

Schiedsrichter: Buchart (Pfaffenhofen)

Zuschauer: 30.000

Tore: 0:1 Peter Pacult (7.), 0:2 Martin Max (13.), 0:3 Bernhard Winkler (60.), 1:3 Ludwig Kögl (62.), 2:3 Karl-Heinz Rummenigge (84.)
72

Diesen Artikel teilen