Logo Allianz Arena

Allianz Arena-Rasen komplett verlegt

Allianz Arena-Rasen komplett verlegt

Innerhalb von nur zwei Tagen ist der gesamte Rasen in der Allianz Arena verlegt worden. Nachdem am Donnerstag die ersten Rollen aus Schrobenhausen angeliefert wurden, konnte schon am Samstagmorgen Vollzug gemeldet werden: Die letzte von 250 Rasen-Rollen ist verlegt und die 72 mal 111 Meter große Grünfläche komplett.
Es ist vollbracht! Innerhalb von nur zwei Tagen ist der gesamte Rasen in der Allianz Arena verlegt worden. Nachdem am Donnerstagmorgen die ersten Rollen per Fernlastzug aus Schrobenhausen angeliefert wurden, konnte schon am Samstagmorgen Vollzug gemeldet werden: Die letzte von 250 Rasen-Rollen ist verlegt und die 72 mal 111 Meter große Grünfläche komplett.

Nach dem Einbau der insgesamt 8000 Quadratmeter Rollrasen mit einer Maschine "Marke Eigenbau" wird das Geläuf mit dem markanten Namen „Powerrasen“ schon nach zwei Wochen nach ausgiebiger Bewässerung fest im Boden verankert sein, so dass die Fußball-Stars die Eröffnung der Allianz Arena am 30. Mai 2005 unter optimalen Bedingungen feiern können.

Alle Zahlen und Fakten zu Bau und Beschaffenheit des Rasens im Überblick:
  • Rasengröße: Netto 68 x 105 und brutto 72 x 111 Meter - Gesamtgröße: 8.000 Quadratmeter
  • Größe der Rasenstücke: 2,20 m x 15 m
  • Gewicht eines Rasenstücks: 1,2 Tonnen
  • Höhe/Dicke der Rasenstücke: 30 Millimeter Dicksode der Marke „Powerrasen“
  • Rasenstücke gesamt: ca. 250 Rollen
  • Dauer der Verlegung: 20 Fernlastzüge im Stundenrhythmus, 9 Züge pro Tag – gesamt etwa 2,5 Tage
  • Spielfeld: 0,5% Steigung zur Mitte hin
  • Anwuchs: in vierzehn Tagen verankert, erste Wurzeln nach zwei Tagen, sofort bespielbar
  • Baugrund: zwischen 30 und 70 cm aufgeschüttet bestehend aus 4.500 Kubikmetern Frostschutzkies zur Einebnung
  • Unterbau: 10 cm Drainschicht (Sand), Heizungsrohe, 13 cm untere Rasentragschicht, 9 cm obere Rasentragschicht
  • Drainagen: (Vollsickerrohre): 14 Drainagen á 111 m, 100 mm Durchmesser, 2 km Länge,
  • Rasenheizung: Schläuche 3,2 cm hoch und 27 km lang, 3 isolierte Rohre über einen Verteiler, über den manuell und automatisch die Temperatur geregelt (zwischen 35 und max. 50 Grad Celsius) werden kann, 1 bar Druck

Diesen Artikel teilen

Weitere news