Logo Allianz Arena

Auf acht Streifen zur Allianz Arena

Auf acht Streifen zur Allianz Arena

Die A 9 zwischen Neufahrn und München-Frankfurter Ring wurde am heutigen 17. November feierlich eingeweiht. „Mit dem heutigen Tage haben die baustellenbedingten Behinderungen des Verkehr und so mancher nervenzerrende Stau endlich ein Ende gefunden.“

Der bayerische Innenminister Dr. Günther Beckstein sprach wohl vielen aus der Seele, denen ein dicker Brocken in Form eines 20 Monate dauernden, tagtäglichen Ärgernisses vom Herzen gefallen sein mag. Denn ab diesem Tag ist es für viele Autofahrer vorbei mit dem täglichen Stop and Go zwischen dem Autobahnkreuz Neufahrn und der Anschlussstelle München-Frankfurter Ring.

Knapp sieben Monate vor der Fußball-Weltmeisterschaft sind alle Baumaßnahmen auf den Autobahnen, die für die Erschließung der Allianz Arena wichtig sind, abgeschlossen und der Verkehr für den 13,7 Kilometer langen sechs- und achtstreifigen Ausbau der Bundesautobahn A ist feierlich freigegeben worden. Die äußere straßenverkehrliche Anbindung der Allianz Arena erfolgt ausschließlich über das Autobahnnetz. Für eine funktionsfähige Erschließung wurde daher die A 9 zwischen den Kreuzen Neufahrn und München-Nord achtstreifig und zwischen dem Kreuz München-Nord und der Anschlussstelle München-Frankfurter Ring sechsstreifig ausgebaut.

Zudem wurden Lärmschutzanlagen mit rund 10 Kilometer Länge errichtet und rund 17 Hektar naturschutzfachliche Ersatz- und Ausgleichsflächen geschaffen. „Der Ausbau der A 9 dient angesichts der bislang häufigen Überlastung nicht nur der Erschließung des neuen Fußballstadions. Er bringt ganz erhebliche Verbesserungen für den täglichen Berufsverkehr, den Verkehr zum und vom Flughafen München sowie für den Urlaubsverkehr“, betonte Minister Beckstein bei der feierlichen Freigabe und hob besonders hervor, dass die Autobahndirektion Südbayern und die beauftragten Firmen und Ingenieurbüros den Ausbau der A 9 unter vollem Verkehr in nur 20 Monaten Bauzeit bewältigt haben.

Die A 9 nördlich von München gehört zu den am höchsten belasteten Autobahnabschnitten Deutschlands. Täglich fahren hier durchschnittlich rund 140.000 Fahrzeuge. In Spitzenzeiten sind es rund 185.000. Der Durchschnitt der Verkehrsbelastung der Autobahnen liegt in Bayern bei 46.000 Fahrzeugen am Tag. Zur optimalen Lenkung des Verkehrs zum neuen Stadion wird derzeit noch eine flexible Wechselwegweisung auf den Autobahnen aufgebaut bzw. in die vorhandenen Verkehrsleitsysteme integriert.

In dieses System sollen alle radial auf München zuführenden Autobahnen, der Autobahnring München, wichtige Bundesstraßen sowie der Mittlere Ring einbezogen werden. Ziel ist, den Verkehr je nach Situation auf verschiedenen Alternativrouten zum Stadion zu führen.
1711

Diesen Artikel teilen