Logo Allianz Arena

Bestnoten bei Stiftung Warentest-Untersuchung

Bestnoten bei Stiftung Warentest-Untersuchung

Die zwölf Stadien für die Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland wurden im Rahmen einer angemeldeten der Stiftung Warentest auf „Herz und Nieren“ untersucht – darunter als Austragungsort des Eröffnungsspiels und fünf weiterer Partien natürlich auch die Allianz Arena, die mit durchweg guten Noten glänzen konnte.
Untersucht wurden die baulichen Sicherheitsstandards, die den Staudruck, den Strömungsstau und die Orientierung, die Stolpersicherheit, den Brandschutz sowie die Vermeidung einer „Bewaffnung“ bei einer möglichen Ausnahmesituation im Stadion betreffen. Dafür wurden ausgewählte Bereiche der Stadien untersucht und in einem standardisierten Erhebungsbogen protokolliert und dokumentiert.

Die neu erbaute Allianz Arena erhielt bei dieser Untersuchung äußerst zufriedenstellende Bewertungen von der Untersuchungskommission der Stiftung Warentest: Im Bereich der Stolpersicherheit auf den Treppenstufen des Stadions erhielt die Münchner Arena die Note gut, Staudruck sowie Strömungsstau & Orientierung absolvierte man mit einer befriedigenden Zensur.

Im Schwerpunkt „Vermeidung von Bewaffnung“ (mögliche Wurfgegenstände im Stadion) schoss die Allianz Arena dann mit einer 0,5 (sehr gut) fast schon über das Ziel hinaus, während es auch im wichtigen Bereich des Brandschutzes Bestnoten mit einem starken Durchschnitt von 1,8 gab. Die Gesamtbewertung lautete wie bei drei weiteren Stadien: „Geringe Mängel“.

Diesen Artikel teilen

Weitere news