Das größte LEGO-Gebäude der Welt ist vollendet
Nach 4.209 Arbeitsstunden ist das größte LEGO®-Gebäude der Welt vollendet. Aus mehr als 1 Million LEGO-Steinen haben die fünf Modelldesigner des deutschen LEGOLAND® Parks den topmodernen Münchner Fußball-Tempel Allianz Arena im Maßstab 1:50 nachgebaut.
Nach 4.209 Arbeitsstunden ist das größte LEGO®-Gebäude der Welt vollendet. Aus mehr als 1 Million LEGO-Steinen haben die fünf Modelldesigner des deutschen LEGOLAND® Parks den topmodernen Münchner Fußball-Tempel Allianz Arena im Maßstab 1:50 nachgebaut.
Am 12 .Mai 2005 wurde er vom Vorstandsvorsitzenden des neuen Deutschen Meisters, Karl-Heinz Rummenigge, und von Wolfgang Hauner, Vizepräsident des TSV 1860 München, feierlich enthüllt. Moderator Gerd Rubenbauer zeigte sich auch auf dem LEGO Fußball-Rasen äußerst kundig.
Während die Fans auf die Eröffnung des echten Stadions noch ein paar Tage warten müssen, jubeln in der LEGOLAND Allianz Arena bereits mehr als 30.000 LEGO Mini-Fans dem Eröffnungsderby FC Bayern München gegen TSV 1860 München zu. Das größte LEGO Gebäude der Welt hat die stattlichen Maße von 5 x 4,50 Metern Breite und 1 Meter Höhe und wiegt 1,5 Tonnen.
Beim Bau nach Originalplänen der Schweizer Architekten Herzog & de Meuron war die beleuchtete Außenhülle mit den 2.800 Luftkissen eine besondere Herausforderung. Nicht nur weil Rundungen mit LEGO Steinen äußerst schwer zu bauen sind, sondern besonders weil mit keinem bereits existierenden LEGO Stein die farbig beleuchtete Kissenhülle des Stadions realitätsgetreu nachzubauen war. Zur Umsetzung wurde daher im dänischen Billund extra für diesen Bau ein lichtdurchlässiger LEGO Sonderstein geschaffen.
Unterstützt wurden die Modelldesigner durch das LEGO eigene Computer-Bauprogramm „Brick Builder“, das 3D Animationen des Originals zu detaillierten Bauplänen umwandelt. Auch die Besucher waren am Bau der LEGOLAND Allianz Arena beteiligt: Unter den 30.000 LEGO Mini-Fans sitzen in der rechten und linken unteren Kurve 100 von LEGOLAND Besuchern fantasievoll gestaltete Mini-Fans.
Für die fantastischen Lichteffekte der Hülle in rot, blau und weiß haben die Modelldesigner und Elektriker 5.000 LEDs in die Stadionhülle eingebaut. Doch die Arena ist nicht nur zum Anschauen schön, einige Schaltflächen animieren die Besucher auch dazu, Aktivitäten im Stadion in Bewegung zu setzen, wie z.B. die beiden original Fan-Shirts, die die kleinen Zuschauer über ihre Köpfe ziehen, das Blitzlichtgewitter der Mini-Fans und die kleine Kamera, die Bilder auf zwei LED-Bildschirme überträgt.
Orte, die in der echten Arena nur Wenige zu Augen bekommen werden, sind im LEGO Bau detailgetreu zu bestaunen: die Umkleideräume der Fußballstars, die Ankunftsebene der Spielerbusse, einige VIP Lounges und der Pressebereich – nichts bleibt verborgen. Dafür sorgt ein Ausschnitt in der Hülle, der den freien Blick auf die Innenseiten der Tribüne, das Spielfeld und die Untergrundbereiche ermöglicht.
Seit drei Jahren kooperieren die LEGO GmbH in München und der FC Bayern München. In der neuen Allianz Arena richtet LEGO auf einer Fläche von ca. 200m² eine „LEGO Spielwelt“ (3. Ebene) ein, in der sich Kinder im Alter zwischen drei und sieben Jahren nach Herzenslust austoben können. Während die Eltern die Spiele besuchen, erkunden die Kleinen Kletterrampe, Erlebnisparcours, Spieltische und Unmengen von LEGO Steinen. Kostenlos und inklusive Verpflegung werden sie dort von Erziehern betreut.
Während die Fans auf die Eröffnung des echten Stadions noch ein paar Tage warten müssen, jubeln in der LEGOLAND Allianz Arena bereits mehr als 30.000 LEGO Mini-Fans dem Eröffnungsderby FC Bayern München gegen TSV 1860 München zu. Das größte LEGO Gebäude der Welt hat die stattlichen Maße von 5 x 4,50 Metern Breite und 1 Meter Höhe und wiegt 1,5 Tonnen.
Beim Bau nach Originalplänen der Schweizer Architekten Herzog & de Meuron war die beleuchtete Außenhülle mit den 2.800 Luftkissen eine besondere Herausforderung. Nicht nur weil Rundungen mit LEGO Steinen äußerst schwer zu bauen sind, sondern besonders weil mit keinem bereits existierenden LEGO Stein die farbig beleuchtete Kissenhülle des Stadions realitätsgetreu nachzubauen war. Zur Umsetzung wurde daher im dänischen Billund extra für diesen Bau ein lichtdurchlässiger LEGO Sonderstein geschaffen.
Unterstützt wurden die Modelldesigner durch das LEGO eigene Computer-Bauprogramm „Brick Builder“, das 3D Animationen des Originals zu detaillierten Bauplänen umwandelt. Auch die Besucher waren am Bau der LEGOLAND Allianz Arena beteiligt: Unter den 30.000 LEGO Mini-Fans sitzen in der rechten und linken unteren Kurve 100 von LEGOLAND Besuchern fantasievoll gestaltete Mini-Fans.
Für die fantastischen Lichteffekte der Hülle in rot, blau und weiß haben die Modelldesigner und Elektriker 5.000 LEDs in die Stadionhülle eingebaut. Doch die Arena ist nicht nur zum Anschauen schön, einige Schaltflächen animieren die Besucher auch dazu, Aktivitäten im Stadion in Bewegung zu setzen, wie z.B. die beiden original Fan-Shirts, die die kleinen Zuschauer über ihre Köpfe ziehen, das Blitzlichtgewitter der Mini-Fans und die kleine Kamera, die Bilder auf zwei LED-Bildschirme überträgt.
Orte, die in der echten Arena nur Wenige zu Augen bekommen werden, sind im LEGO Bau detailgetreu zu bestaunen: die Umkleideräume der Fußballstars, die Ankunftsebene der Spielerbusse, einige VIP Lounges und der Pressebereich – nichts bleibt verborgen. Dafür sorgt ein Ausschnitt in der Hülle, der den freien Blick auf die Innenseiten der Tribüne, das Spielfeld und die Untergrundbereiche ermöglicht.
Seit drei Jahren kooperieren die LEGO GmbH in München und der FC Bayern München. In der neuen Allianz Arena richtet LEGO auf einer Fläche von ca. 200m² eine „LEGO Spielwelt“ (3. Ebene) ein, in der sich Kinder im Alter zwischen drei und sieben Jahren nach Herzenslust austoben können. Während die Eltern die Spiele besuchen, erkunden die Kleinen Kletterrampe, Erlebnisparcours, Spieltische und Unmengen von LEGO Steinen. Kostenlos und inklusive Verpflegung werden sie dort von Erziehern betreut.
