Die Allianz Arena München ist am Sonntag unmittelbar vor dem Zweitligaspiel des TSV 1860 München gegen Wacker Burghausen vom Bundesverband Technischer Brandschutz e. V. (bvfa) für vorbildlichen Brandschutz mit dem Qualitätssiegel „Sprinkler Protected“ ausgezeichnet worden.
Mit der Auszeichnung ehrt der bvfa zum ersten Mal ein Fußballstadion in Deutschland für seinen hervorragenden Technischen Brandschutz. Die Übergabe des Preises Sprinkler Protected nahm der Staatssekretär im bayerischen Verbraucherschutzministerium, Herr Dr. Otmar Bernhard zusammen mit Vertretern des bvfa vor.„Brandschutz ist für die Sicherheit der Zuschauer in den Sportarenen von zentraler Bedeutung. Die Allianz Arena ist hervorragend geschützt. Sie ist damit Vorbild auch für andere Stadien.“ so Wolf-Thomas Jetzlaff, Präsident des bvfa, anlässlich der Preisverleihung.
Entsprechend zufrieden und bestätigt in den Planungen und Arbeiten der München Stadion GmbH zeigte sich deren Geschäftsführer Peter Kerspe: „Solch eine Auszeichnung ist für die Allianz Arena und alle, die an diesem Projekt mitgearbeitet haben, eine große Ehre. Der Brandschutz ist ein äußerst wichtiger Bestandteil im Betrieb unserer Arena und wir sind stolz, die Anforderungen zu erfüllen und damit unseren Teil zur Sicherheit der Zuschauer beizutragen.
Nach dem „Deutschen Brandschutzpreis“ für baulichen Brandschutz in Deutschland vor knapp zwei Jahren ist dies bereits die zweite hochrangige Auszeichnung im Bereich Brandschutz für die Allianz Arena, was letztendlich auch die positiven Ergebnisse der Stiftung Warentest in diesem Bereich bestätigten. Maßgeblich für die Auszeichnung ist die Sprinkleranlage, die alle Teile des Stadions inkl. der VIP-und Katakombenbereiche gegen Feuer schützt.
Der bvfa würdigt mit dem Preis Sprinkler Protected seit mehr als fünfzehn Jahren öffentliche Gebäude, die über den gesetzlich vorgeschriebenen Standard im Brandschutz hinausgehen und unter anderem durch den Einbau einer Sprinkleranlage die Sicherheit ihrer Besucher gewährleisten. Sprinkler Protected ist damit die führende Auszeichnung für den vorbeugenden Technischen Brandschutz in Deutschland. Ziel des Preises ist es, das Bewusstsein für den Brandschutz und damit für die Sicherheit von Menschenleben in öffentlichen Gebäuden zu stärken.
In der Allianz Arena München sorgen vier voneinander unabhängige Sprinklerzentralen und fast 20.000 im gesamten Stadion verbaute Sprinkler für die Sicherheit der Stadionbesucher. Die Wasserversorgung erfolgt über zwei Sprinklerpumpen, die im Ernstfall das Löschwasser mit einem Druck von 9,93 bar durch das Leitungsnetz transportieren.
Für die Wasserversorgung der Sprinkleranlage sorgen zwei Wasservorratsbehälter, mit einem Nutzinhalt von jeweils 425 m³. 17 Nassalarmventilstationen lösen bei Wasserdruckabfall in den Rohrleitungen Alarm aus, welcher sofort an die vier Brandmeldezentralen weitergeleitet wird.
Entsprechend zufrieden und bestätigt in den Planungen und Arbeiten der München Stadion GmbH zeigte sich deren Geschäftsführer Peter Kerspe: „Solch eine Auszeichnung ist für die Allianz Arena und alle, die an diesem Projekt mitgearbeitet haben, eine große Ehre. Der Brandschutz ist ein äußerst wichtiger Bestandteil im Betrieb unserer Arena und wir sind stolz, die Anforderungen zu erfüllen und damit unseren Teil zur Sicherheit der Zuschauer beizutragen.
Nach dem „Deutschen Brandschutzpreis“ für baulichen Brandschutz in Deutschland vor knapp zwei Jahren ist dies bereits die zweite hochrangige Auszeichnung im Bereich Brandschutz für die Allianz Arena, was letztendlich auch die positiven Ergebnisse der Stiftung Warentest in diesem Bereich bestätigten. Maßgeblich für die Auszeichnung ist die Sprinkleranlage, die alle Teile des Stadions inkl. der VIP-und Katakombenbereiche gegen Feuer schützt.
Der bvfa würdigt mit dem Preis Sprinkler Protected seit mehr als fünfzehn Jahren öffentliche Gebäude, die über den gesetzlich vorgeschriebenen Standard im Brandschutz hinausgehen und unter anderem durch den Einbau einer Sprinkleranlage die Sicherheit ihrer Besucher gewährleisten. Sprinkler Protected ist damit die führende Auszeichnung für den vorbeugenden Technischen Brandschutz in Deutschland. Ziel des Preises ist es, das Bewusstsein für den Brandschutz und damit für die Sicherheit von Menschenleben in öffentlichen Gebäuden zu stärken.
In der Allianz Arena München sorgen vier voneinander unabhängige Sprinklerzentralen und fast 20.000 im gesamten Stadion verbaute Sprinkler für die Sicherheit der Stadionbesucher. Die Wasserversorgung erfolgt über zwei Sprinklerpumpen, die im Ernstfall das Löschwasser mit einem Druck von 9,93 bar durch das Leitungsnetz transportieren.
Für die Wasserversorgung der Sprinkleranlage sorgen zwei Wasservorratsbehälter, mit einem Nutzinhalt von jeweils 425 m³. 17 Nassalarmventilstationen lösen bei Wasserdruckabfall in den Rohrleitungen Alarm aus, welcher sofort an die vier Brandmeldezentralen weitergeleitet wird.
