Logo Allianz Arena

Wir sind Königsklasse - FC Bayern erwartet in der Allianz Arena den AC Mailand

Wir sind Königsklasse - FC Bayern erwartet in der Allianz Arena den AC Mailand

„Wir haben jetzt die Chance, ins Halbfinale zu kommen. Die sollten wir auch nutzen“, gab FC Bayern-Vorstandschef nach dem 2:2 im Viertelfinal-Hinspiel der UEFA Champions League beim AC Mailand die Marschroute für das Rückspiel am Mittwoch (20.45 Uhr) in der Allianz Arena aus. Und die Chancen stehen mit dem begeisterungsfähigen Publikum im Rücken gut für das Team von Trainer Ottmar Hitzfeld – die Tür zum Halbfinale steht offen.
Mit einem Weiterkommen gegen die „Rossoneri“ (es reichen ein 0:0; 1:1 oder ein Sieg) wäre in einer national eher enttäuschenden Saison nicht nur eine große Überraschung geschafft, sondern auch das Ausscheiden gegen den AC Milan im letztjährigen Achtelfinale der Königsklasse getilgt. Die möglichen Gegner wären der AS Rom oder Manchester United, doch vor dem Einzug ins Semifinale steht ein hartes Stück Arbeit gegen das Starensemble aus Norditalien.

Zwar wussten Kaka und Co. in dieser Runde bisher weder national – derzeit rangiert Milan auf Platz sechs der Serie A – noch in der Champions League wirklich zu überzeugen, doch das Team von Trainer Carlo Ancelotti hat unbestritten seine Qualitäten und ist jederzeit für das ein oder andere Tor gut. Bemerkenswert und eine realistische Hoffnung für den FCB ist, dass der AC Mailand in der aktuellen Champions League-Saison in vier Auswärtspartien erst einen Treffer erzielen konnte.

    An- und Abreise vor und nach dem Spiel / Parkhäuser:

    Wegen des großen Interesses an diesem Spiel ist am Mittwochabend erneut mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen, weshalb sich eine frühe Anreise empfiehlt – das Parkhaus P2 ist den ganzen Tag über ab 8.00 Uhr morgens geöffnet, die Arena selbst öffnet um 18.00 Uhr. Zudem empfiehlt sich die Anfahrt mit der U-Bahn U6, wobei auch dort mit Wartezeiten zu rechnen ist.

    Desweiteren dauert erfahrungsgemäß die Entleerung der Parkhäuser, sowie die Abfahrt der rund 11.000 Pkws von der Allianz Arena bis zu 90 Minuten. Wir empfehlen daher unseren Besuchern, sich unserer Angebote nach Spielende (auf den Videowänden die Pressekonferenz / Restaurants) zu bedienen und damit die ansonsten im Parkhaus verlorene Zeit zu überbrücken.

    Weitere Informationen zur Park- und Anfahrtssituation erhalten Sie weiter unten auf dieser Seite, spezielle Hinweise zur An- und Abreise mit dem Taxi folgen in Kürze.
Nichts desto trotz stehen für die Bayern gegen Milan in neun Aufeinandertreffen der beiden Traditionsvereine erst ein Sieg und drei Unentschieden zu Buche. Das Torverhältnis lautet 8:15. In der Partie in der Allianz Arena muss der 17fache italienische Meister, der sechs Mal (zuletzt 2004) den Europapokal der Landesmeister bzw. die Champions League gewinnen konnte, auf Goalgetter Alberto Gilardino verzichten, der eine Gelb-Sperre aus dem Hinspiel in „San Siro“ absitzen muss.

Da der brasilianische Neuzugang Ronaldo in der Königsklasse nicht spielberechtigt ist, stehen Carlo Ancelotti als nominelle Stürmer nur Filippo Inzaghi und Ricardo Oliveira zur Verfügung. Gefährlichster Mann auf Seiten der „Rossoneri“ ist aber ohnehin der brasilianische Superstar Kaka, der bereits sieben Treffer im laufenden Wettbewerb erzielte. In der zuletzt zwar nicht immer sattelfesten Abwehr werden die alten Recken Nesta und Maldini in der Innenverteidigung mit allen Mitteln versuchen, dass auf FCB-Seite die Null steht.

Gerade die vermeintliche Auswärtsschwäche des AC Mailand könnte für den FC Bayern der Schlüssel zum Erfolg sein – mit einer Unterstützung der 66.000 Zuschauer (die Partie war bereits 24 Stunden vor der Auslosung restlos ausverkauft) als „zwölfter Mann“, wie im Achtelfinalspiel gegen Real Madrid, ist auch gegen Milan alles möglich. Personell muss Trainer Ottmar Hitzfeld zwar auf den schwer verletzten Außenverteidiger Willy Sagnol verzichten, dafür werden die gesperrten Mark van Bommel und Keeper Oliver Kahn wieder in der Startelf stehen.

Alle Informationen – Champions League, Viertelfinale-Rückspiel:
FC Bayern München – AC Mailand


Anstoß: 20.45 Uhr
Stadionöffnung: 18.00 Uhr

Voraussichtliche Aufstellungen:

FC Bayern: Kahn - Salihamidzic, Lucio, van Buyten, Lahm - Lell, van Bommel, Hargreaves, Schweinsteiger - Makaay, Podolski

AC Mailand: Dida - Oddo, Nesta, Maldini, Jankulovski - Gattuso, Pirlo, Ambrosini - Kaka, Seedorf - F. Inzaghi

Schiedsrichter: Mejuto Gonzalez (Spanien)

Die letzten Champions League-Spiele der beiden Teams:

FC Bayern: AC Mailand (A) 2:2, Real Madrid (H) 2:1, Real Madrid (A) 2:3, Inter Mailand (H) 1:1, Spartak Moskau (A) 2:2

Milan: FC Bayern (H) 2:2, Celtic Glasgow (H) 1:0 n.V., Celtic Glasgow (A) 0:0, OSC Lille (H) 0:2, AEK Athen (A) 0:1

So geht es weiter für den FC Bayern:

Sollte die Mannschaft von Trainer Ottmar Hitzfeld den Einzug ins Halbfinale schaffen, findet am Mittwoch, dem 25. April, das Hinspiel gegen den Sieger aus der Partie Manchester United gegen AS Rom zunächst auswärts statt. Das Rückspiel in der Allianz Arena würde am Mittwoch, dem 2. Mai, ausgertragen. Nur vier Tage nach dem Spiel gegen den AC Mailand ist am Sonntag, dem 15. April um 17.00 Uhr in der Bundesliga (29. Spieltag) Bayer Leverkusen zu Gast.

Diesen Artikel teilen

Weitere news