Der Botschafter der FIFA WM 2010™-Ausrichterstadt Kapstadt, Farouk Abrahams, hat auf Einladung der Deutschen Torwartschule und Bundestorwarttrainer Andreas Köpke die Allianz Arena besucht.
In Deutschlands Fußballhauptstadt München weilten beim Besuch des Botschafters zahlreiche Vertreter von Medien, Agenturen und Vereinen zu Gesprächen über die Ausrichtung der Fußball-Weltmeisterschaft im Jahre 2010 in Südafrika. Bayern ist Partnerland der südafrikanischen Provinz Western Cape.
Farouk Abrahams (53), beliebte Torwartlegende und früherer Torwarttrainer der südafrikanischen Nationalmannschaft „Bafana Bafana“ bei der FIFA WM 2002™, berichtete dabei über den Stand der WM 2010-Vorbereitungen in Kapstadt, über Fußball in Südafrika zu Zeiten der Apartheid sowie über Kinder-Torwartschulen in ganz Afrika.
Abrahams (53) wird vom Management Andy Köpke´s als Botschafter des WM-Spielortes Kapstadt betreut und baut gemeinsam mit dem Bundestorwarttrainer die Kindertorwartschulen in allen 9 südafrikanischen WM-Spielorten und später in ganz Afrika auf. Bereits jetzt trainieren jede Woche über 100 Kinder aus den Kapstädter Townships mit ihm und seinen Trainern.
Auf seiner Reise möchte er das deutsche Publikum über Südafrika und die Vorfreude auf die WM, das neue WM-Stadion am Tafelberg und über die Perspektiven der Kinder am Kap informieren. Ein Großteil der Einnahmen widmet die Deutsche Torwartschule ihrer Partnerorganisation, den African Goalkeeper Schools 2010, welche bis zur WM 2010 in allen 53 afrikanischen Ländern Torwartschulen für benachteiligte Kinder errichtet.
Farouk Abrahams (53), beliebte Torwartlegende und früherer Torwarttrainer der südafrikanischen Nationalmannschaft „Bafana Bafana“ bei der FIFA WM 2002™, berichtete dabei über den Stand der WM 2010-Vorbereitungen in Kapstadt, über Fußball in Südafrika zu Zeiten der Apartheid sowie über Kinder-Torwartschulen in ganz Afrika.
Abrahams (53) wird vom Management Andy Köpke´s als Botschafter des WM-Spielortes Kapstadt betreut und baut gemeinsam mit dem Bundestorwarttrainer die Kindertorwartschulen in allen 9 südafrikanischen WM-Spielorten und später in ganz Afrika auf. Bereits jetzt trainieren jede Woche über 100 Kinder aus den Kapstädter Townships mit ihm und seinen Trainern.
Auf seiner Reise möchte er das deutsche Publikum über Südafrika und die Vorfreude auf die WM, das neue WM-Stadion am Tafelberg und über die Perspektiven der Kinder am Kap informieren. Ein Großteil der Einnahmen widmet die Deutsche Torwartschule ihrer Partnerorganisation, den African Goalkeeper Schools 2010, welche bis zur WM 2010 in allen 53 afrikanischen Ländern Torwartschulen für benachteiligte Kinder errichtet.
