Logo Allianz Arena

Modernste Beschallung sorgt für rechten Ton

Modernste Beschallung sorgt für rechten Ton

Die Mannschaftsaufstellungen, mögliche Sicherheits-Durchsagen und nicht zuletzt die Nationalhymnen bei der FIFA WM 2006™ - all das sollen die Zuschauer in der Allianz Arena mit möglichst kristallklarem Klang und ohne Knarzen in den Lautsprechern präsentiert bekommen. Und so ist die perfekte Beschallung der Arena eine der Grundvoraussetzungen und verantwortlich dafür zeigt sich die EVI Audio GmbH.
Das im niederbayerischen Straubing ansässige Unternehmen mit ca. 500 Mitarbeitern hat in nur 5 Monaten das Equipment für die Beschallung der Allianz Arena geliefert, welches von der VA TECH ELIN EBG installiert und gemeinsam in Betrieb genommen wurde. EVI Audio konnte seine Kompetenz bei der Beschallung von Sportstätten schon in zahlreichen anderen Stadien sowie bei den Olympischen Sommerspielen in Athen 2004, wo die meisten Sportstätten mit Equipment der Marken Electro-Voice, Dynacord, MIDAS und RTS TELEX erfolgreich ausgestattet wurden, unter Beweis stellen.

Das System in der Allianz Arena umfasst die komplette Beschallung des Stadioninnenraums, der Tribünen und des Spielfeldes, wobei digitale, vernetzte Signalprocessoren, fernsteuerbare und fernüberwachbare Hochleistungsverstärker sowie speziell für die Allianz Arena gefertigte Lautsprechersysteme der Marke Electro-Voice zum Einsatz kommen. Die Beschallung erfolgt über 24 Lautsprechercluster à 6 Lautsprecher und 10 weiteren einzeln montierten Systemen.

Insgesamt kommen 154 Systeme zum Einsatz, inklusive 72 Subbässen, deren Performance Lautsprechern aus dem Konzertsound entspricht. Alle Lautsprecher sind aus feuertechnischen Sicherheitsgründen und auf Wunsch des Architekten in farblich abgestimmten Stahlkonstruktionen untergebracht und in 42 m Höhe montiert. Jeder einzelne der 24 Cluster wiegt knapp 1 Tonne. Für den Antrieb sorgen Remoteverstärker von Electro-Voice mit einer Gesamtleistung von ca. 158.000 W, welche in 14 Schaltschränken im Stadiondach installiert wurden.

In jedem Schrank sorgen Klimageräte für eine korrekte Betriebstemperatur für die hochkomplexe Steuer- und Leistungselektronik. Da für die Beschallungsanlage der Allianz Arena höchste Sicherheitsanforderungen gestellt wurden, verfügt jeder Verstärkerschrank zusätzlich zu den verstärkereigenen Überwachungen und Schutzschaltungen über eine eigene automatische Gaslöschanlage, die selbsttätig einen Brand in der Elektronik detektiert und löscht, bevor irgendetwas im Außenbereich spürbar würde.

Dank integriertem, digitalem Signalprocessing ermöglichen die Verstärker einen sicheren, komplett überwachten und perfekt auf die Lautsprecher und die Arena abgestimmten Betrieb. Ein integrierter Systemcheck sorgt dafür, dass der Bediener nicht nur während des Betriebes permanent weiß, ob alles in Ordnung ist, sondern auch innerhalb von wenigen Minuten detailliert Auskunft über jede einzelne Lautsprecherkomponente erhält.

Bei der Beschallung des Stadions selbst mit seinen Gängen, Treppen, Logen, Restaurants etc. und für die Parkhäuser der Esplanade kommt Zentralentechnik aus dem ProMatrix System der Marke Dynacord zum Einsatz. Für diese Bereiche stehen in insgesamt sieben Technikzentralen Leistungsverstärker mit einer Gesamtleistung von ca. 129.000 Watt zur Verfügung. Es können über mehrere Sprechstellen Rufe und Alarme gezielt in die einzelnen Beschallungszonen abgesetzt werden. Außerdem stehen für jede Zone individuell zuteilbar mehrere Hintergrundprogramme zur Auswahl.

Alle 21 Zentralenstandorte der gesamten Beschallungsanlage sind über ein mehrfaches Lichtwellenleiter-Netzwerk redundant verbunden, über das sowohl Audio- als auch Steuerdaten mit der Hauptzentrale auf der Ebene 7 der Arena ausgetauscht werden. Das gesamte Netzwerkdesign steht ebenfalls unter dem Aspekt höchster Betriebssicherheit und bester Audioqualität. Erste akustische Messungen bestätigen, dass die Allianz Arena nicht nur architektonisch herausragend ist, sondern auch bei der Beschallung einen weltweiten Spitzenplatz belegen wird.
93

Diesen Artikel teilen