Logo Allianz Arena

Die „Fohlen“ zu Gast bei den „Löwen“

Die „Fohlen“ zu Gast bei den „Löwen“

Nach sechs Jahren hat es den fünfmaligen deutschen Meister wieder erwischt – als Tabellenachtzehnter der Saison 2006/2007 muss Borussia Mönchengladbach nach sechs Jahren erste Bundesliga wieder einmal den schweren Gang in die Zweitklassigkeit beschreiten. Dort werden sie auf den TSV 1860 treffen – ein Duell, das es letztmalig in der ersten Bundesliga gegeben hat. Nun, knapp vier Jahre später ist man unmittelbarer Konkurrent im Aufstiegskampf.
Ausgeglichene Bilanz

Die letzten beiden Partien der „Löwen“ gegen die Borussia aus Mönchengladbach gestalteten sich alles andere als erfolgreich. Damals noch in der ersten Liga hieß der Sieger in beiden Spielen Mönchengladbach. Die Borussia trug in dieser Saison maßgeblich zum Abstieg des TSV 1860 München bei. Insgesamt jedoch hat man eine ausgeglichene Bilanz gegeneinander (12 Siege TSV 1860; 13 Siege Gladbach). Jetzt begegnet man sich in der zweiten Liga und möchte sich so schnell wie möglich wieder in die Bundesliga zurückschwingen.


Die große Auswärtsschwäche

Die „Fohlen“ spielen diese Saison zum dritten Mal in der Allianz Arena. Beim ersten offiziellen Punktspiel in der Arena in der Saison 2005/2006 (05.08.2005) gegen den FC Bayern München gab es eine glatte 0:3 Niederlage aus Sicht der Gladbacher. Der letzte Auftritt der Borussia in München letzte Saison (02.12.2006) war dann schon viel erfolgreicher. Vor ausverkauften Rängen gab es in der Allianz Arena ein 1:1 Unentschieden gegen den FC Bayern. Doch dieses Ergebnis soll nicht über die eklatante Auswärtsschwäche der Gladbacher hinwegtäuschen.

Man holte in der gesamten vergangenen Spielzeit lediglich fünf Auswärtspunkte! Dazu kommt, dass man auch mit nur 23 Toren die schlechteste Offensivleistung inne hatte! Für die Fans der Borussia sind Auswärtsfahrten seit Längerem eine Qual: im Zeitraum von 2001 bis 2006 siegten die Gladbacher nur neun mal auf fremdem Platz! Doch die Fans bleiben ihrem Verein treu und bescherten der Borussia in der vergangenen Saison einen Zuschauerdurchschnitt von 45.000 im heimischen Stadion im Borussen Park!


Die Aussichten für die Saison

Lange will man sich nicht in der Zweitklassigkeit aufhalten. Dafür soll der ehemalige Co-Trainer Jos Luhukay sorgen. Er soll die Borussia so schnell wie möglich wieder nach oben führen. Mit Coulibaly und Sascha Rösler hat man sich offensiv verstärkt und hofft so durch mehr Tore auch Auswärts die nötigen Punkte zu holen.
Die schwierigste Aufgabe für die Mannschaft wird es sein, den Abgang von Marcel Jansen zu kompensieren. Der Nationalspieler war trotz seines jungen Alters schon ein tragende Figur im Spiel der Gladbacher.

Es wird ein brisante Saison, darauf kann man sich verlassen! Die zweite Bundesliga ist so stark wie selten zuvor und Gladbach hat mit Derby-Duellen wie gegen Köln oder Aachen einen großen Anteil an der Attraktivität der Liga.

Zugänge:
Roel Brouwers (SC Paderborn)
Alexander Voigt (FC Carl Zeiss Jena)
Uwe Gospodarek (SV Wacker Burghausen)
Sascha Rösler (Alemannia Aachen)
Marko Martin (Borussia Mönchengladbach II)
Sebastian Schachten (Werder Bremen II)
Patrick Paauwe (AFC Valenciennes)
Soumaila Coulibaly (SC Freiburg)
Rob Friend (SC Heerenveen)
img_4037

Diesen Artikel teilen