Logo Allianz Arena

"Die Arena wird ein echter Publikumsmagnet"

"Die Arena wird ein echter Publikumsmagnet"

Bald schon wird es die Allianz Arena zweimal zu bestaunen geben. Das Original wie gewohnt in Fröttmaning und ein Miniland Modell im LEGOLAND in Günzburg. Im Interview berichtet Marion Moormann, Sprecherin von LEGOLAND Deutschland, über dieses außergewöhnliche Projekt.
Nicht nur auf der Baustelle der Allianz Arena in Fröttmaning wird kräftig gebaut, auch im LEGOLAND in Günzburg entsteht gerade etwas Außergewöhnliches. In einem Interview mit Marion Moormann, Sprecherin von LEGOLAND Deutschland, haben wir nachgefragt um was es sich dabei handelt.

Frage: Hallo Frau Moormann, wir haben erfahren, dass im LEGOLAND in Günzburg gerade etwas Neues und Spektakuläres entsteht. Um was handelt es sich denn?
Marion Moormann: „Ganz genau. Für die Saison 2005 bauen die Modelldesigner des deutschen LEGOLAND Parks ein neues Miniland Modell - die Allianz Arena. Das Münchner Fußballstadion der Superlative wird im Maßstab 1:50 nachgebaut. Bereits ab dem Saisonstart des Parks am 19. März können die Gäste Teile des neuen Modells in der Modellwerkstatt der LEGO Fabrik bestaunen.“

Frage: Wann war die Grundsteinlegung für die Mini-Allianz-Arena und wie lange soll gebaut werden?
Moormann: „So mini ist unsere Arena gar nicht! Mit ihren 5,16m x 4,10m Grundfläche und ihrer Höhe von 1m wird sie in unserem Miniland einen ziemlich imposanten Eindruck machen – nicht nur für unsere kleinen Gäste. Baubeginn war im Januar 2005. Insgesamt haben wir fünf Monate für dieses Projekt eingeplant. Die Fertigstellung und offizielle Enthüllung soll am 12. Mai 2005 stattfinden. Also knapp drei Wochen vor der Eröffnungsfeier der großen Allianz Arena am 30. und 31. Mai 2005.“

Frage: Was bekommen die Besucher dann in Günzburg zu sehen?
Moormann: „Das Modell wird so gebaut, dass eine angeschnittene Längsseite den Einblick auf das Spielfeld und das Innere der Arena ermöglicht. Umkleideräume, Pressebereich und die Ankunft der Spielerbusse sind ebenso zu bestaunen wie die Tribünen mit über 30.000 Mini-Zuschauern. Wie bei den anderen Miniland Modellen auch, gibt es zahlreiche Animationen, die die Besucher über Schaltflächen aktivieren können. So gibt es Blitzlicht-Gewitter und ein überdimensionales Fan-Shirt über den Tribünen sowie LCD Bildschirme an beiden Stirnseiten.“

Frage: Wie setzen Sie so ein aufwendiges Projekt um – Wie gehen Sie vor?
Moormann: „Um die Komplexität des Modells und die aufwändige Hüllen-Konstruktion möglichst realitätsgetreu nachzubauen, planen die Modelldesigner die meisten Teile des Modells mit dem LEGO eigenen Bauprogramm „Brick Builder“ am Computer. Zeichnungen und Pläne des Schweizer Architekturbüros Herzog & de Meuron wurden von den Firmen CAT PRODUCTION und acadGraph in 3D Animationen umgewandelt, nach denen dann in der dänischen Abteilung für Modellbauentwicklung detaillierte LEGO Baupläne erstellt werden. Auf einer 5,16m x 4,54m großen Grundplatte setzen die Modelldesigner im Anschluss Hunderttausende von LEGO Steinen in viermonatiger Handarbeit zusammen.“

Frage: Mussten Siebeim Nachbau der Allianz Arena auf Besonderheiten achten?
Moormann: „Eine spezielle Eigenheit war die farblich beleuchtete Außenhülle. Für dieses Highlight wurde in Dänemark extra ein neuer LEGO Stein produziert, der die Farben durchschimmern lässt. So kann die Arena-Hülle nun rot, blau oder weiß erstrahlen.“

Frage: Auf der Baustelle der Allianz Arena sind mehrere hundert Arbeiter tätig. Wie viel Mitarbeiter sind für das Miniland Modell nötig?
Moormann: „Vorort sind fünf deutsche Modellbauer beschäftigt. Diese werden noch von ihren Tschechischen Kollegen unterstützt, denn in der Modellwerkstatt von Kladno entstehen Teile der Arena, die dann nach Günzburg geliefert werden. Eine besondere Fleißarbeit wird das Einsetzen von ca. 30.000 Mini LEGO Fans werden. Für die Animationen wie Blitzlichtgewitter oder beleuchtete Außenhülle sind die LEGO Elektriker von Dänemark und Günzburg zuständig – damit auch das neue Modell die Besucher nicht nur zum Staunen, sondern auch zum Aktivsein anregt.“

Frage: Wenn ich ab dem 12. Mai einen Besuch in Günzburg plane, wo kann ich dann die Mini Allianz Arena finden?
Moormann: „Alle, die dann die Allianz Arena im Miniland besuchen möchten, finden diese eingebettet zwischen Berlin, Frankfurt und den Niederlanden. Mit der Ausrichtung des geöffneten Teils in Richtung Frankfurt. Die Arena wird auf dem Gelände leicht zufinden sein und sicherlich ein echter Publikumsmagnet werden.“
245

Diesen Artikel teilen