Die WM-Stadt München wirbt mit Plakaten und einem Imagefilm
Mit dem Slogan „München mag Dich - Munich loves you“ empfängt die WM-Stadt München bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 ihre Gäste aus dem In- und Ausland.
Mit dem Slogan „München mag Dich - Munich loves you“ empfängt die WM-Stadt München bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 ihre Gäste aus dem In- und Ausland.
Ein neuer Imagefilm setzt diese Botschaft in emotionale Bilder um. Produziert wurde der zwei Minuten langen Clip von dem Werbefilmer Peter Refle von Hochkant Film. Bei der WM-Endrundenauslosung in Leipzig am Freitag, 9.12., präsentiert die Stadt den Film an ihrem Info-Stand auf dem Leipziger Messegelände erstmals einer großen Öffentlichkeit.
Während der WM 2006, die am 9. Juni mit einem Spiel der deutschen Nationalelf in der Allianz Arena eröffnet wird, wirbt der Film auch im Stadion bei allen Spielen für die WM-Stadt München. Parallel zu dem Film setzte der international renommierte Fotograf Hubertus Hamm vier Plakatmotive in Szene, die ebenfalls das Motto „München mag Dich - Munich loves you“ in ungewöhnliche Perspektiven umsetzen. Die Foto-Motive sind von heute an als Großplakate auf dem Marienhof hinter dem Rathaus an Containertürmen aufgespannt.
München präsentiert sich mit der neuen Marketingkampagne, die zur WM 2006 anläuft, aber auch noch darüber hinaus für die Stadt werben soll, als moderne, weltoffene Stadt mit besonderer Lebensart. Die Bilder für den Film und die Plakatmotive wurden an besonderen Orten inszeniert und aufgenommen. Das Motiv für die Fußballhochburg München entstand etwa auf dem Dach der Allianz Arena, das Biergartenmotiv im Schatten des ältesten Baumes im Nymphenburger Schlosspark, das Motiv für das unbeschwerte Münchner Lebensgefühl am Pool des Mandarin Oriental Hotels über den Dächern der Altstadt.
Der Film von Peter Refle entstand auf den Straßen, Plätzen und in den Parks der Stadt sowie am Flughafen. Auch er spielt mit ungewöhnlichen Perspektiven und Blickwinkeln und zeigt in schneller Schnittfolge die vielen Facetten Münchens und des städtischen Lebens. Zum Teil wurde bei den Dreharbeiten mit einer fliegenden Kamera spektakuläre Technik eingesetzt. Das Ergebnis ist in den Szenen zu sehen, die das Rathaus oder den Friedensegel zeigen. Die Musik zum Film stammt von dem Münchner Musiker Roberto di Gioia.
Zum Gelingen von Film und Fotomotiven haben viele Münchnerinnen und Münchner engagiert beigetragen, darunter auch prominente Bürger der Stadt. Der Maler Rupprecht Geiger hat sein Herzmotiv eigens für die Fotoserie gemalt. Es wird in einem Museum für das Bildmotiv fotografiert, das für die Kunstmetropole München wirbt. Charles Schumann ist auf dem „Biergartenmotiv“ zu erkennen, für das er sich honorarfrei als Model zur Verfügung gestellt hat.
Für die Produzenten war es ermutigend zu erfahren, wie engagiert sich Bürger und Unternehmen in den Dienst der Sache gestellt haben. Die Flughafen München GmbH (FMG) hat sich an den Produktionskosten des Films beteiligt. Die Allianz Arena, das Mandarin Oriental Hotel und die Verwaltung des Nymphenburger Schlossparks kamen dem Fotoprojekt mit großzügigen Genehmigungen entgegen. Große Unterstützung kam auch vom Polizeipräsidium München, der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen und der Münchener Verkehrs-Gesellschaft.
Im Mittelpunkt der Kampagne "München mag Dich - Munich loves you" steht das reiche Angebot Münchens für seine Bürger und Gäste. Das Herzmotiv, das sowohl im Film wie auch auf den Fotos in den Blickpunkt gerückt wird, nimmt den bewährten Slogan von der „Weltstadt mit Herz“ wieder auf. Die Kampagne wird im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft entwickelt, während der die ganze Welt auf München schauen wird. Sie zielt aber deutlich über diese Veranstaltung hinaus auf kommende Großereignisse in München, wie die 850-Jahr-Feier im Jahr 2008 oder die Jubiläumswiesn 2010.
Der Film wirbt vor jedem der sechs WM-Spiele in der Allianz Arena für München und kommt weltweit im Tourismusmarketing zum Einsatz. Der Clip soll auf Messen, auf dem WM Fan-Fest im Olympiapark und auf den Bildschirmen am Flughafen sowie im Bord-TV verschiedener Airlines laufen. Erstmalig wird er während der Endrundenauslosung der Fußballweltmeisterschaft am Münchner Informations-Stand in Leipzig gezeigt. Er kann universell eingesetzt werden, auch im redaktionellen Bereich von Fernsehanstalten und als Videodatei im Internet. TV- und Kinowerbung sind zur Zeit nicht geplant.
Das Herz-Logo der Kampagne "München mag dich" wird bereits auf städtischen Publikationen verwendet. Es warb, mit verschiedenen Motiven befüllt, bei wichtigen Veranstaltungen in München, wie der Meisterfeier des FC Bayern auf dem Marienplatz, der Kletter-WM, dem Handball Oddset Supercup oder dem internationalen Kardiologenkongress.
Während der WM 2006, die am 9. Juni mit einem Spiel der deutschen Nationalelf in der Allianz Arena eröffnet wird, wirbt der Film auch im Stadion bei allen Spielen für die WM-Stadt München. Parallel zu dem Film setzte der international renommierte Fotograf Hubertus Hamm vier Plakatmotive in Szene, die ebenfalls das Motto „München mag Dich - Munich loves you“ in ungewöhnliche Perspektiven umsetzen. Die Foto-Motive sind von heute an als Großplakate auf dem Marienhof hinter dem Rathaus an Containertürmen aufgespannt.
München präsentiert sich mit der neuen Marketingkampagne, die zur WM 2006 anläuft, aber auch noch darüber hinaus für die Stadt werben soll, als moderne, weltoffene Stadt mit besonderer Lebensart. Die Bilder für den Film und die Plakatmotive wurden an besonderen Orten inszeniert und aufgenommen. Das Motiv für die Fußballhochburg München entstand etwa auf dem Dach der Allianz Arena, das Biergartenmotiv im Schatten des ältesten Baumes im Nymphenburger Schlosspark, das Motiv für das unbeschwerte Münchner Lebensgefühl am Pool des Mandarin Oriental Hotels über den Dächern der Altstadt.
Der Film von Peter Refle entstand auf den Straßen, Plätzen und in den Parks der Stadt sowie am Flughafen. Auch er spielt mit ungewöhnlichen Perspektiven und Blickwinkeln und zeigt in schneller Schnittfolge die vielen Facetten Münchens und des städtischen Lebens. Zum Teil wurde bei den Dreharbeiten mit einer fliegenden Kamera spektakuläre Technik eingesetzt. Das Ergebnis ist in den Szenen zu sehen, die das Rathaus oder den Friedensegel zeigen. Die Musik zum Film stammt von dem Münchner Musiker Roberto di Gioia.
Zum Gelingen von Film und Fotomotiven haben viele Münchnerinnen und Münchner engagiert beigetragen, darunter auch prominente Bürger der Stadt. Der Maler Rupprecht Geiger hat sein Herzmotiv eigens für die Fotoserie gemalt. Es wird in einem Museum für das Bildmotiv fotografiert, das für die Kunstmetropole München wirbt. Charles Schumann ist auf dem „Biergartenmotiv“ zu erkennen, für das er sich honorarfrei als Model zur Verfügung gestellt hat.
Für die Produzenten war es ermutigend zu erfahren, wie engagiert sich Bürger und Unternehmen in den Dienst der Sache gestellt haben. Die Flughafen München GmbH (FMG) hat sich an den Produktionskosten des Films beteiligt. Die Allianz Arena, das Mandarin Oriental Hotel und die Verwaltung des Nymphenburger Schlossparks kamen dem Fotoprojekt mit großzügigen Genehmigungen entgegen. Große Unterstützung kam auch vom Polizeipräsidium München, der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen und der Münchener Verkehrs-Gesellschaft.
Im Mittelpunkt der Kampagne "München mag Dich - Munich loves you" steht das reiche Angebot Münchens für seine Bürger und Gäste. Das Herzmotiv, das sowohl im Film wie auch auf den Fotos in den Blickpunkt gerückt wird, nimmt den bewährten Slogan von der „Weltstadt mit Herz“ wieder auf. Die Kampagne wird im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft entwickelt, während der die ganze Welt auf München schauen wird. Sie zielt aber deutlich über diese Veranstaltung hinaus auf kommende Großereignisse in München, wie die 850-Jahr-Feier im Jahr 2008 oder die Jubiläumswiesn 2010.
Der Film wirbt vor jedem der sechs WM-Spiele in der Allianz Arena für München und kommt weltweit im Tourismusmarketing zum Einsatz. Der Clip soll auf Messen, auf dem WM Fan-Fest im Olympiapark und auf den Bildschirmen am Flughafen sowie im Bord-TV verschiedener Airlines laufen. Erstmalig wird er während der Endrundenauslosung der Fußballweltmeisterschaft am Münchner Informations-Stand in Leipzig gezeigt. Er kann universell eingesetzt werden, auch im redaktionellen Bereich von Fernsehanstalten und als Videodatei im Internet. TV- und Kinowerbung sind zur Zeit nicht geplant.
Das Herz-Logo der Kampagne "München mag dich" wird bereits auf städtischen Publikationen verwendet. Es warb, mit verschiedenen Motiven befüllt, bei wichtigen Veranstaltungen in München, wie der Meisterfeier des FC Bayern auf dem Marienplatz, der Kletter-WM, dem Handball Oddset Supercup oder dem internationalen Kardiologenkongress.
