Jeder Münchner soll zum Botschafter seiner Stadt werden
„Die Welt zu Gast bei Freunden“ - dieses Motto der Fußball-WM 2006 in Deutschland ist für die Stadt München als Gastgeberin des Eröffnungsspiels Programm.
„Die Welt zu Gast bei Freunden“ - dieses Motto der Fußball-WM 2006 in Deutschland ist für die Stadt München als Gastgeberin des Eröffnungsspiels Programm.
Eine gemeinsame Gastfreundschaftskampagne wird alle Bürgerinnen, Bürger, die Hotellerie, Dienstleistungsunternehmen und Institutionen auf die Weltmeisterschaft einstimmen und vorbereiten, denn alle sind wichtiger Teil der Botschaft Münchens an die Welt: München, eine lebendige, dynamische und weltoffene Stadt, heißt seine Gäste aus der ganzen Welt herzlich willkommen.
Das Münchner Tourismusamt rechnet für die Zeit der sechs WM-Spiele und dem vierwöchigen Fußballfest darum herum mit insgesamt rund 779.000 Übernachtungsgästen in Hotels, 1 Million Gästen bei Freunden und Verwandten und ca. 7,9 Millionen Tagesgästen. Dies bedeutet eine Steigerungsrate von ca. 5 Prozent gegenüber 2005.
Jeder einzelne Gast aus dem In- und Ausland soll sich in der bayerischen Landeshauptstadt willkommen fühlen.
Dazu wird die von der Deutschen Zentrale für Tourismus und dem Organisationskomitee der WM initiierte nationale Service- und Freundlichkeitskampagne „Deutschland rollt den roten Teppich aus“ einen aktuellen Beitrag leisten. Ab Mitte März können Hotels, Gaststätten und Einzelhandel unter www.germany-extranet.net ein Schulungs-Paket gegen Selbstkostenpreis bestellen und damit ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fit für die WM machen.
Der Schulungs-Baukasten enthält viele Informationen rund um das Reiseland Deutschland, die teilnehmenden Länder und die Fußball-Weltmeisterschaft. Beigefügt sind Aufkleber und Buttons mit dem Logo der Kampagne, damit jeder Gast erkennen kann, wo er entsprechende Auskünfte bekommen kann. Das Tourismusamt (TAM) wird die Kampagne weltweit kommunizieren, ein großer Anteil an Mitarbeitern wird im Vorfeld und während der WM den Gästen einen professionellen Service bieten. Das Referat für Arbeit und Wirtschaft, WM-Büro, koordiniert die Kampagne stadtweit, weitere Referate sind in das Projekt miteinbezogen.
München ergänzt die Kampagne und organisiert in Zusammenarbeit mit einem Partner eine persönliche Schulung von ca. 500 Multiplikatoren, die im Dienstleistungsbereich tätig sind.
Zusätzliche touristische Informationsstellen am Hauptbahnhof, am Marienplatz und am Flughafen erweitern das Service-Angebot für die Besucher der Stadt. Für telefonische Anfragen baut das Tourismusamt sein zentrales Call-Center aus. Auch das Angebot an Gästeführern wird zur WM erweitert, zur Zeit läuft ein zusätzlicher Intensivkurs: Insgesamt werden dann rund 250 Guides für die Gäste in insgesamt 23 verschiedene Sprachen bereit stehen.
Und um ganz München in die Gastfreundschaftskampagne einzubeziehen, werden dezentrale Veranstaltungen für Bürgerinnen und Bürger durchgeführt, um alle wichtigen Informationen zur WM weiterzugeben, aber auch um alle auf die gastfreundliche offene Stadt einzuschwören. In diesem Zusammenhang wird geplant, Münchnerinnen und Münchner zu gewinnen, sich durch einen „Munich loves you“ Button als München Botschafter den WM Gästen zu präsentieren.
Ab Mai wird die Stadt in Kooperation mit dem Einzelhandel Flaggen mit der Botschaft „Munich loves you“ bzw. „München mag Dich“ vertreiben, mit denen die Münchner ihre Vorfreude auf die WM und ihre Gastfreundschaft signalisieren können. Der Erlös wird einem karikativen Zweck zu gute kommen. Während der WM werden auf den Münchner Einfallstraßen (Ring) Willkommensplakate platziert werden.
Das Münchner Tourismusamt rechnet für die Zeit der sechs WM-Spiele und dem vierwöchigen Fußballfest darum herum mit insgesamt rund 779.000 Übernachtungsgästen in Hotels, 1 Million Gästen bei Freunden und Verwandten und ca. 7,9 Millionen Tagesgästen. Dies bedeutet eine Steigerungsrate von ca. 5 Prozent gegenüber 2005.
Jeder einzelne Gast aus dem In- und Ausland soll sich in der bayerischen Landeshauptstadt willkommen fühlen.
Dazu wird die von der Deutschen Zentrale für Tourismus und dem Organisationskomitee der WM initiierte nationale Service- und Freundlichkeitskampagne „Deutschland rollt den roten Teppich aus“ einen aktuellen Beitrag leisten. Ab Mitte März können Hotels, Gaststätten und Einzelhandel unter www.germany-extranet.net ein Schulungs-Paket gegen Selbstkostenpreis bestellen und damit ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fit für die WM machen.
Der Schulungs-Baukasten enthält viele Informationen rund um das Reiseland Deutschland, die teilnehmenden Länder und die Fußball-Weltmeisterschaft. Beigefügt sind Aufkleber und Buttons mit dem Logo der Kampagne, damit jeder Gast erkennen kann, wo er entsprechende Auskünfte bekommen kann. Das Tourismusamt (TAM) wird die Kampagne weltweit kommunizieren, ein großer Anteil an Mitarbeitern wird im Vorfeld und während der WM den Gästen einen professionellen Service bieten. Das Referat für Arbeit und Wirtschaft, WM-Büro, koordiniert die Kampagne stadtweit, weitere Referate sind in das Projekt miteinbezogen.
München ergänzt die Kampagne und organisiert in Zusammenarbeit mit einem Partner eine persönliche Schulung von ca. 500 Multiplikatoren, die im Dienstleistungsbereich tätig sind.
Zusätzliche touristische Informationsstellen am Hauptbahnhof, am Marienplatz und am Flughafen erweitern das Service-Angebot für die Besucher der Stadt. Für telefonische Anfragen baut das Tourismusamt sein zentrales Call-Center aus. Auch das Angebot an Gästeführern wird zur WM erweitert, zur Zeit läuft ein zusätzlicher Intensivkurs: Insgesamt werden dann rund 250 Guides für die Gäste in insgesamt 23 verschiedene Sprachen bereit stehen.
Und um ganz München in die Gastfreundschaftskampagne einzubeziehen, werden dezentrale Veranstaltungen für Bürgerinnen und Bürger durchgeführt, um alle wichtigen Informationen zur WM weiterzugeben, aber auch um alle auf die gastfreundliche offene Stadt einzuschwören. In diesem Zusammenhang wird geplant, Münchnerinnen und Münchner zu gewinnen, sich durch einen „Munich loves you“ Button als München Botschafter den WM Gästen zu präsentieren.
Ab Mai wird die Stadt in Kooperation mit dem Einzelhandel Flaggen mit der Botschaft „Munich loves you“ bzw. „München mag Dich“ vertreiben, mit denen die Münchner ihre Vorfreude auf die WM und ihre Gastfreundschaft signalisieren können. Der Erlös wird einem karikativen Zweck zu gute kommen. Während der WM werden auf den Münchner Einfallstraßen (Ring) Willkommensplakate platziert werden.
