Logo Allianz Arena

Teil II des Interviews mit Wilhelm und Wilhalm Veranstaltungstechnik

Teil II des Interviews mit Wilhelm und Wilhalm Veranstaltungstechnik

Im zweiten Teil unseres Interviews mit Alexander Wilhelm, einem der Geschäftsführer von Wilhelm und Wilhalm Veranstaltungstechnik, erklärt der Technikexperte die Aufgabenbereiche seines Teams und die Abläufe an einem Spieltag in der Allianz Arena.
Frage: Was sind die Aufgabenbereiche von wwvt in der Allianz Arena?

Alexander Wilhelm: Im Wesentlichen die Betreuung der gesamten Audio- und Eventtechnik. Dies beinhaltet an Spieltagen das Stadion-TV, Pressekonferenzen, Sponsoren- und andere Events. An „Nichtspieltagen“ finden zudem häufig Konferenzen, Tagungen oder Abendveranstaltungen statt. Viele Kunden greifen dabei gerne auf unsere Dienstleistungen zurück, da sie auch außerhalb der Allianz Arena bereits mit uns arbeiten. Unser Part ist es, den Kunden – dem Dienstleister Arena One GmbH sowie der MSG - den Rücken freizuhalten und unkompliziert und zuverlässig im Hintergrund unseren Job zu erledigen.

Frage: Ab wann beginnen für Sie und ihr Team die Vorbereitungsmaßnahmen vor einem Spieltag?

Alexander Wilhelm: Im Prinzip ist das ein dauernder Prozess. Jeder Spieltag ist anders und bedarf sorgfältiger Planung und Personaldisposition. Die Listen für die Programmbelegung des Haus-TV müssen rechtzeitig geschrieben und verteilt, technische Absprachen mit Ü-Wagen Firmen und Fernsehstationen getroffen werden. Das Musikprogramm wird von Spiel zu Spiel individuell zusammengestellt und Stimmungselemente produziert – ein kontinuierlicher Prozess.

Frage: Gab es an einem Spieltag schon einmal eine richtige Panne, ohne dass die Zuschauer davon etwas bemerkt haben?

Nein, Gott sei Dank nicht. Bisher hatten wir in all den Jahren nicht einen einzigen groben Ausfall. Dies ist zum einen sicher durch permanente und sorgfältige Wartung und frühzeitige Erneuerung der Technik möglich gewesen. Vor allem aber ist es unserem großartigen Team zu verdanken, auch wenn im Umgang mit Technik sicher nicht alles zu verhindern ist. Natürlich gibt es immer wieder Ausfälle, aber wir sind überaus vorsichtig und halten in allen sensiblen Bereichen stets Ersatzequipment bereit. The show must go on – wie auch immer!

Frage: Da Sie ja schalldicht hinter verspiegeltem Glas sitzen, bekommen Sie von der Lautstärke im Stadion nichts mit - wie halten Sie eine akustische Verbindung nach draußen?

Alexander Wilhelm: Zum einen nutzen wir acht im Innenraum installierte und auf die Zuschauerränge gerichtete Mikrofone, um die Stimmung der Fanblöcke in unser schalldichtes „Burgverlies“ zu übertragen. Zum anderen sitzt ganz oben vor dem Studiobereich im Innenraum ein Tonmeister am PC, der sich ausschließlich um das Audioprozessing, also die permanente Regelung und Einstellung des Mischverhältnisses aller Audioquellen sowie der Sprachverständlichkeit der Moderatoren und Interviewpartner und eben die Anpassung der Gesamtlautstärke an Füllungs- und Stimmungsgrad im Stadion, kümmert.

Er kann über sein Notebook von jeder beliebigen Position im Stadioninnenraum auf das digitale Mischpult in der Stadionregie zugreifen. Ein langer technischer Satz, aber auch mit die wichtigste Position in unserem Team, denn er stellt den Knotenpunkt zur Zufriedenheit der Fans und Gäste dar.

Frage: Da bei Ihnen die gesamte Stadionregie läuft, sind Sie auch für die Bildauswahl auf allen Monitoren verantwortlich. Nach welchen Kriterien suchen Sie die jeweiligen Bilder aus?

Alexander Wilhelm: Hierzu muss zunächst erwähnt sein, dass die Bilder im Stadion sowie die Bespielung der Anzeigentafeln durch eine Partnerfirma – die „MM Film“ – produziert werden. Unser Part liegt in der Aufbereitung der anliegenden Signale aus der Stadionregie, den Ü-Wägen und dem TV Programm sowie der Verteilung der Signale in die 12 Haus-TV-Kanäle. Die Abstimmung erfolgt hier in Absprache mit den Vereinen sowie der MSG. Auf zweien der Inhouse-TV-Kanäle stellen wir die tagesspezifische Programmbelegung grafisch sauber aufgelöst zur Verfügung. An Spieltagen laufen alle anderen Partien auf je einem Kanal. Dazu kommen unter Umständen Präsentationen oder Werbezuspielungen für Veranstaltungen im Haus. Und natürlich das StadionTV.

Frage: Welche Maßnahmen müssen Sie treffen, dass die Übertragungen auf den Videowalls laufen?

Alexander Wilhelm: Dazu sind keine speziellen Maßnahmen von Nöten. Die Server für die Stadionwände müssen sauber laufen – den Rest erledigt die Video-Crew. Im Prinzip ist das wie zuhause: Fernseher anschalten und los geht´s. Allerdings ein ziemlich grosser Fernseher zugegebenermaßen…
wwvt_2_153

Diesen Artikel teilen