Neben dem neuen Namen für den bisherigen UEFA-Cup gibt es auch gravierende Änderungen im Format. Eine neue Gruppenphase mit 48 Mannschaften wird in Zukunft zentral vermarktet, es wird einen Sponsor und einen offiziellen Spielball geben.
Die K.-o.-Phase wird ebenfalls von einem zentralen Sponsor gefördert, dazu wird es ein neues Logo und eine visuelle Identität geben.
Die Änderung des Namens, des Logos und des Markenzeichens sind der nächste logische Schritt nach der Entscheidung, das Format des UEFA-Pokals zu verändern. Es wurde eine richtige Gruppenphase eingeführt mit Heim- und Auswärtsspielen.
Der neue Name und das neue Logo werden den besonderen Charakter des Wettbewerbs noch besser hervorheben und den sportlichen Wert steigern. Durch das neue Format haben Teams aus kleineren Ländern die Chance, die alte Hackordnung aufzubrechen, was die neue Identität auch beabsichtigt.
"Vor allem ging es [bei der Entscheidung] um das Timing", so UEFA-Generalsekretär David Taylor gegenüber uefa.com. "Wir haben einen neuen Wettbewerb und ein neues Format für 2009-2012, mit einer Zentralisierung der Gruppenphase und einer Gruppenphase, die dem Format der UEFA Champions League viel ähnlicher ist - wo Teams Heim- und Auswärtsspiele bestreiten werden."
Das Ziel der UEFA ist es, den Wettbewerb mit diesen Veränderungen in der neuen europäischen Fußball-Landschaft, die sich mit dem immer größer werdenden Erfolg der UEFA Champions League deutlich verändert hat, zu verjüngen. Die UEFA Europa League soll sich ihrerseits einen Namen als bedeutender Vereinswettbewerb machen.
Die Änderung des Namens, des Logos und des Markenzeichens sind der nächste logische Schritt nach der Entscheidung, das Format des UEFA-Pokals zu verändern. Es wurde eine richtige Gruppenphase eingeführt mit Heim- und Auswärtsspielen.
Der neue Name und das neue Logo werden den besonderen Charakter des Wettbewerbs noch besser hervorheben und den sportlichen Wert steigern. Durch das neue Format haben Teams aus kleineren Ländern die Chance, die alte Hackordnung aufzubrechen, was die neue Identität auch beabsichtigt.
"Vor allem ging es [bei der Entscheidung] um das Timing", so UEFA-Generalsekretär David Taylor gegenüber uefa.com. "Wir haben einen neuen Wettbewerb und ein neues Format für 2009-2012, mit einer Zentralisierung der Gruppenphase und einer Gruppenphase, die dem Format der UEFA Champions League viel ähnlicher ist - wo Teams Heim- und Auswärtsspiele bestreiten werden."
Das Ziel der UEFA ist es, den Wettbewerb mit diesen Veränderungen in der neuen europäischen Fußball-Landschaft, die sich mit dem immer größer werdenden Erfolg der UEFA Champions League deutlich verändert hat, zu verjüngen. Die UEFA Europa League soll sich ihrerseits einen Namen als bedeutender Vereinswettbewerb machen.
