Logo Allianz Arena

WM-Auslosung in aller Munde

WM-Auslosung in aller Munde

Schon vor der Auslosung sicher: Brasilien spielt in der Allianz Arena

Welche Länder treten denn nun in der Vorrunde der WM 2006 in der Allianz Arena an und wer ist Gegner der deutschen Nationalmannschaft beim Eröffnungsspiel in der Münchener WM-Arena?
Diese und andere Fragen werden am Freitag, dem 9. Dezember, bei der Auslosung zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 endlich beantwortet werden. Und nicht nur in München wird gehofft und gebangt: Über 300 Millionen Menschen in fast 150 Ländern rund um den Globus werden den „Final Draw“ live im Fernsehen verfolgen.

Mit der heute von der FIFA bekannt gegebenen Entscheidung, Brasilien bei der WM im nächsten Jahr in der Gruppe F als Gruppenkopf F1 zu setzen, steht jedoch bereits vor der Auslosung fest, dass der amtierende Weltmeister und WM-Favorit 2006 am 18. Juni 2006 in der Allianz Arena antreten wird., was auch Oberbürgermeister Christian Ude freute: „Erst das Eröffnungsspiel mit der deutschen Elf und nun auch der Auftritt der brasilianischen Spitzenfußballer - München kann sich schon in der WM-Vorrunde auf zwei Topbegegnungen freuen.“

Bevor auch die restlichen sechs Teams aus der großen weiten Welt feststehen, die bei den vier Vorrundenpartien in München ihre Visitenkarte abgeben werden, müssen in einem komplizierten Verfahren im Leipziger Congress Centrum zunächst einmal die Kugeln gezogen werden. Der deutsche Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus, der niederländische Fußball-König Johan Cruyff und der dreimalige Weltmeister Pele werden im Rahmen einer gigantischen Show in Anwesenheit von Bundespräsident Horst Köhler, Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie 4.000 Gästen aus aller Welt die Vorrundengruppen ziehen.

Der Modus und die Lostöpfe im Überblick:

# Mit der Einteilung der 32 Teilnehmer der WM auf fünf statt wie geplant vier Lostöpfe hat die FIFA den Modus für die Auslosung der acht Vorrundengruppen festgelegt, in dem zunächst die acht Gruppenköpfe gezogen werden.

# Neben Deutschland und Brasilien werden Argentinien, Italien, England, Spanien, Frankreich und Mexiko als "Position 1" der restlichen sechs Gruppen gezogen.

# Anschließend werden aus dem Lostopf 2 Angola, Elfenbeinküste, Ghana, Togo, Tunesien, Australien, Ecuador und Paraguay auf die Positionen 2, 3 oder 4 der acht Gruppen gelost, wobei die beiden Vertreter Südamerikas nicht auf Brasilien und Argentinien treffen können.

# Ohne einschränkende Regelungen werden die acht europäischen Vertreter aus Kroatien, Tschechien, Niederlande, Poland, Portugal, Schweden, Ukraine und der Schweiz in die acht Gruppen gelost.

# In einem so genannten Spezial-Topf befindet sich Serbien und Montenegro, das gemäß der aktuellen Weltrangliste den schlechtesten Platz der 14 europäischen Teilnehmer einnimmt. Die Süd-Osteuropäer werden einer Gruppe mit Brasilien, Argentinien oder Mexiko zugelost, da nicht mehr als zwei europäische Mannschaften in einer Gruppe sein sollen.

# Abschließend werden die Mannschaften aus Asien sowie Nord- und Mittelamerika - USA, Costa Rica, Trinidad & Tobago, Iran, Japan, Südkorea und Saudi-Arabien - gezogen und komplettieren die acht Vorrundengruppen.

# Deutschland ist Kopf der Gruppe A und bestreitet am 9. Juni in München das Eröffnungsspiel (gegen A2). Gegner könnten sogar die Niederlande sein, weil die Positionen der Teams in den jeweiligen Gruppen erst während der Auslosung ermittelt werden.

Termine der WM-Partien in München:

* Freitag, 9. Juni 2006:
Vorrunde Gruppe A: A1 – A2 (Eröffnungsspiel)

* Mittwoch, 14. Juni 2006:
Vorrunde Gruppe H: H3 – H4

* Sonntag, 18. Juni 2006:
Vorrunde Gruppe F: F1 – F3

* Mittwoch, 21. Juni 2006:
Vorrunde Gruppe C: C2 – C3

* Samstag, 24. Juni 2006:
Achtelfinale

* Mittwoch, 5. Juli 2006:
Halbfinale

0612

Diesen Artikel teilen