Liebe Löwen!
Zunächst möchte ich Sie ganz herzlich zum Heimspiel gegen den VfL Bochum begrüßen, ebenso die Gäste aus dem Ruhrgebiet und ihre mitgereisten Fans. Mit dem VfL haben wir mehr als eine Rechnung offen. Nicht nur wegen der bitteren 0:3-Niederlage im Achtelfinale des DFB-Pokals kurz vor Weihnachten. Auch in der Liga gab's für uns in den vergangenen Jahren wenig zu holen, der letzte Löwen-Sieg datiert sogar aus gemeinsamen Erstligazeiten.
Zunächst möchte ich Sie ganz herzlich zum Heimspiel gegen den VfL Bochum begrüßen, ebenso die Gäste aus dem Ruhrgebiet und ihre mitgereisten Fans. Mit dem VfL haben wir mehr als eine Rechnung offen. Nicht nur wegen der bitteren 0:3-Niederlage im Achtelfinale des DFB-Pokals kurz vor Weihnachten. Auch in der Liga gab's für uns in den vergangenen Jahren wenig zu holen, der letzte Löwen-Sieg datiert sogar aus gemeinsamen Erstligazeiten.
Trotz des enttäuschenden Ergebnisses im Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern war bei unserer Mannschaft zu erkennen, dass etwas zusammenwächst und sich die Neuzugänge schnell und gut integriert haben. Wir sind nun in der Offensive breiter als zuvor aufgestellt. Dieser positive Trend hat sich dann im Auswärtsspiel beim MSV Duisburg fortgesetzt und vom Ergebnis dort auch niedergeschlagen. Unsere Löwen haben beim 3:1-Erfolg an der Wedau nicht nur drei Punkte geholt, sondern eindrucksvoll eine Negativserie beendet:
Es war das erste Mal seit dem 29. April 2011, dem 2:1-Sieg bei Hertha BSC, dass die Mannschaft einen Rückstand in einen Erfolg ummünzen konnte. Allein diese Tatsache macht Mut für das Spiel gegen Bochum. Wie wichtig ein positives Ergebnis ist, zeigt der Blick auf die Tabelle der Zweiten Liga. Hinter dem Führungstrio liegen zwischen Platz vier und zehn gleich sieben Mannschaften nur durch zwei Punkte getrennt. Jeder Spieltag kann deshalb von der Platzierung her große Veränderungen bringen.
Deshalb ist vollste Konzentration gefordert. Optimistisch stimmt mich zudem, dass unser Kapitän Benny Lauth das Team nach verbüßter Sperre heute wieder verstärkt. Gefreut haben mich zuletzt die Vertragsverlängerungen mit Daniel Bierofka und Gabor Kiraly. Das ist ein Zeichen von Stabilität und Kontinuität. An den beiden Routiniers können sich junge Spieler wie Vitus Eicher, Bobby Wood, Markus Ziereis, Sebastian Maier oder Stefan Wannenwetsch – um nur einige zu nennen – orientieren und sich in Ruhe weiterentwickeln, damit wir unser gestecktes Ziel in naher Zukunft erreichen.
Ihnen darf ich allen einen schönen und unterhaltsamen Fußballabend wünschen. Unterstützen Sie unser Team, damit die drei Punkte in München bleiben und die Revanche gegen Bochum gelingt.
Herzlichst, Ihr
Dieter Schneider
Es war das erste Mal seit dem 29. April 2011, dem 2:1-Sieg bei Hertha BSC, dass die Mannschaft einen Rückstand in einen Erfolg ummünzen konnte. Allein diese Tatsache macht Mut für das Spiel gegen Bochum. Wie wichtig ein positives Ergebnis ist, zeigt der Blick auf die Tabelle der Zweiten Liga. Hinter dem Führungstrio liegen zwischen Platz vier und zehn gleich sieben Mannschaften nur durch zwei Punkte getrennt. Jeder Spieltag kann deshalb von der Platzierung her große Veränderungen bringen.
Deshalb ist vollste Konzentration gefordert. Optimistisch stimmt mich zudem, dass unser Kapitän Benny Lauth das Team nach verbüßter Sperre heute wieder verstärkt. Gefreut haben mich zuletzt die Vertragsverlängerungen mit Daniel Bierofka und Gabor Kiraly. Das ist ein Zeichen von Stabilität und Kontinuität. An den beiden Routiniers können sich junge Spieler wie Vitus Eicher, Bobby Wood, Markus Ziereis, Sebastian Maier oder Stefan Wannenwetsch – um nur einige zu nennen – orientieren und sich in Ruhe weiterentwickeln, damit wir unser gestecktes Ziel in naher Zukunft erreichen.
Ihnen darf ich allen einen schönen und unterhaltsamen Fußballabend wünschen. Unterstützen Sie unser Team, damit die drei Punkte in München bleiben und die Revanche gegen Bochum gelingt.
Herzlichst, Ihr
Dieter Schneider
